Zeckenmittel und Zeckensaison 2011

  • Huhu,

    Fény hat Exspot drauf, kratzt sich aber seitdem viel, werde mal eine Flohkontrolle machen, ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass es am Exspot liegt..

    Kokosraspeln habe ich da und Kokosfett sogar auch... wie viel je gebt ihr denn? Fény wiegt ca 7,5kg bei einer Schulterniedrigkeit von ca. 34cm...

  • Zitat

    Huhu,

    Fény hat Exspot drauf, kratzt sich aber seitdem viel, werde mal eine Flohkontrolle machen, ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass es am Exspot liegt..

    Kokosraspeln habe ich da und Kokosfett sogar auch... wie viel je gebt ihr denn? Fény wiegt ca 7,5kg bei einer Schulterniedrigkeit von ca. 34cm...

    Sarah, ja die Kocosraspeln vom Discounter. ;) Ich hole die Tüten immer von Lidl.

    Fussel und Rowdy wiegen ca. 8-9 Kg.
    Täglich kommt ca.ein Teelöffel Raspeln ins Futter und das Kocosfett ins Fell. Kleine Menge in der Hand zerschmelzen lassen und über die wichtigsten Stellen streichen.

    Der Juckreiz kann vom Exspot kommen und hat nichts mit Flöhen zu tun!

    Mit den Raspeln würde ich sofort beginnen und mit dem Öl wenn das Exspot an Wirkung verliert.

    LG Sabine

  • Halli hallo ihr,

    ich habe das letzte halbe Jahr auch Exspot drauf gemacht und Balboa dazu noch vor jedem Spaziergang mit Kokosöl eingerieben, hatten dennoch ab und an eine Zecke, aber meistens wenn die Wirkung vom Exspot nachgelassen hatte oder ich das einreiben mit Kokos vergessen hatte.

    JEtzt ist mein Exspot leer und ich bin momentan am überlegen, ob ich nichht auch ohne Chemie auskommen könnte. Denn wenn ich mal auf die hoffentlcih noch vor uns liegenden Jahre blicke.....

    Mein Problem ist allerdings dass ich in Baden-Württemberg direkt am Schönbuch wohne, also in der roten Zone :gott:

    Meint ihr ich kann es riskieren ohne Chemie weiter zu machen oder gibt es vielleicht ein nicht so starkes chemisches Mittel?

    Danke euch schon mal

  • Also wir hatten anfangs auch kräftig geschmiert und gefüttert, jetzt aber seit einer Zeit machen wir gar nichts mehr. Ich habe seitdem auf jeden Fall nicht mehr eine einzige Zecke auf den Hunden gefunden. Einen Tag bevor wir das alles begonnen haben, waren es pro Hund ca. 5-10 Stück am Tag.
    Entweder, es gibt seit dem Tag keine Zecken mehr, oder aber das pflanzliche Mittel wirkt bis jetzt ;-)
    Ich wohne auch in BaWü

  • So, jetzt muss ich diesen Thread raussuchen und etwas schreiben ;) .

    Wie einige wissen, verträgt Amy scheinbar diese Spot-on's gar nicht. Ein Einziges hatten wir, auf das sie nicht massiv reagierte; allerdings hat sie beim letzten Auftragen ( insgesamt sicher das 6. Mal ) so heftig reagiert, dass ich endgültig mit der Chemie aufhören wollte. Durch diesen Thread habe ich dann wochenlang mit Kokosflocken und Knoblauchgranulat gearbeitet, was überhaupt keinen Erfolg zu haben schien.

    Dazu muss ich sicher sagen, dass Amy der totale Zeckenmagnet ist, selbst mit den Spot-on's habe ich täglich Zecken aus dem Fell und leider aus Amy ziehen müssen - unser Rekord war innerhalb von zwei Stunden Spaziergang ca. 50 Zecken.

    Deshalb habe ich mich, zumal ich ausprobieren konnte, Amy eine Bernsteinkette angezogen. Entweder hier und auch im Urlaub gibt es auf einmal keine Zecken mehr oder aber das wirkt wirklich, denn Amy hatte jetzt in den letzten 5 Wochen gerade mal eine Zecke im Fell und eine festgesogen (war aber in der zweiten Woche).

    Amy stört sich an der Kette nicht, obwohl die Unterwolle scheinbar immer wieder drin hängen bleibt. Allerdings fühlt sich das Fell anders an und sieht teilweise sogar anders aus - was ich gerne in Kauf nehme, wenn es gegen die sch... Zecken hilft.

    Liebe Grüße, Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!