Eierlikör an Silvester

  • Also ich muss sagen, ich hielt das erst für Spass...
    Alkohol für die Schnuffel. Unser Erster hat sich bei Feiern auch immer sehr für das Tröpfelbier interessiert. Nach dem Ersten Besäufniss- ging zum Glück gut aus- haben wir immer gut aufgepasst. :D
    Ich finds ja fast schon schade, das unsere Schnuffel ziemlich gelassen sind und bei uns- da wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sage- auch morgen nichts los ist. :( :
    Aber wir haben einen Hasenfuß bei Gewittern, so ein bisschen Grummeln geht noch, doch längeres Donnern macht sich total unruhig- wär das auch ein Fall für den Eierlikör? :???:

  • Zitat

    Mh... Ich habe Angst, dass er wenn er Panik bekommt, sich dann nicht mehr beruhigt und sich so dann immer so verhält. Oder reicht es, wenn ich mit einem Superleckerchen draußen stehe? Was tu ich wenn er Panik kriegt? Durchweg ignorieren? Ich wollte sein Stresslevel so gering wie möglich halten.


    Nun, mein Hund fühlt sich innerhalb der Wohnung sicherer als draußen, egal wie viel "abgeschirmter" beispielsweise unsere Terrasse ist verglichen mit der Wohnung. Nehme ich sie mit raus, will sie wieder rein. Drinnen ist ihr alles egal.


    Indem du mit ihm rausgehst und Superleckerchen verteilst, machst du meiner Meinung nach das Aufhebens drum, das du eigentlich nicht wolltest in Bezug auf das "Verbarrikadieren". Ich würde beim ersten Silvester einfach mal abwarten, den Abend so normal wie möglich verbringen und sonst gar nichts tun.

  • Neo: Ich würde auch mit dem Hund drinnen bleiben, Musik oder Fernseher etwas lauter und falls der Hund erschrickt - ruhig bleiben, nicht "ach du armes putzidu, is doch nich schlimmes" sondern einfach denken - alles normal, oder?


    Unsere Hunde sind Silvester auch ruhig, ich mach Vorhänge zu, Musik an (da gibbet was uff die Ohren *hrhr*) und gut ist... wir gehen um 22 Uhr das letzte Mal raus und dann frühs wieder... entweder wenn ich schon wieder wach bin oder noch wach bin... also so zwischen 5-10 Uhr :hust:


    Anosnten... relaxed wenns das erste Silvester ist, den Hund auf jeden Fall drinnen lassen oder Möglichkeit zum selbstentscheiden (sicher umzäuntes Gelände/Tür offen lassen: als ich noch bei meiner Mum gewohnt hab hatten wir einen umzäunten Hof und die Tür ins Haus offen gelassen - die unsicheren Hundis waren im Wohnzimmer unter der Eckbank, unser Collierüde hat im Hof fröhlich Raketen gejagt (die außenrum geschossen wurden, bei uns im Hof nicht) und war immer stolz wie Oskar wenn er dann die Raketen "verjagt" hat... ;)


    Und bevor ich Valium geben würde: Eierlikör *gg*


    Eine Bekannte gibt immer Apfelmost - den saufen die Hundis auch!

  • Meine Hündin ging die letzten Jahre Silvester meist um 16-17 Uhr das letzte mal raus, danach wurd zuviel geknallt.


    Musste auch mal an einem Silvester mit meiner Hündin morgens zusammen Duschen. Weil beim morgen Spaziergang schon ein Knall zu hören war und die wollt einfach in meiner nähe bleiben :roll: .


    Bevor man zu fragwürdigen Mitteln greift, hilft in vielen fällen einfach Schutz bieten. Decke über den Hund und abwarten was passiert, notfalls den Hund kurz darunter festhalten oder wieder zurück rufen, wenn der Hund panisch durch die Wohnung rennt und keinen geeigneten Schutzraum findet.


    Bisher gabs noch kein Silvester Trauma bei meiner früher doch extrem ängstlichen Hündin. Spätestens sobald das Knallen aufhört war die auch immer so wie vor Silvester.

  • Moin,


    bevor ich meinem Hund profilaktisch wat zum Fuseln gebe, würde ich erst mal abwarten, wie schlimm Sülwester für den Hund ist.


    Da bekommt das Wort "Knallkööm" eine ganz andere Bedeutung :D



    Wir haben das Glück, dass sich unser Hund bislang wenig um die Knallerei geschert hat.


    Am Lejas erstem Sülwester (14 / 15 Wochen war sie da alt) wohnten wir gegenüber eines China-Restaurants, die zu Mitternacht einen Heidenlärm veranstaltet haben.


    Eigendlich soll ja das Geknalle die bösen Geister verscheuchen. Ich glaube in einem Umkreis von 15 KM gab nicht einen bösen Geist mehr...


    Da wackelten die Fensterscheiben.


    Lejas Reaktion :schlafen:


    Aber zu dem bierseeligen Hund fällt mir noch die Geschichte von Bekannten ein. Die hatten einen Bobtail.


    Zu einer großen Familienfeier gab es Bier vom Fass. Dunkles und Helles Bier. Unter den Bierfässern standen kleine Schälchen, die die Tropfen auffangen sollten.


    Und merkwürdigerweise war ein Schälchen immer leer...


    Hundi lag laut schnarchend in der Ecke, stand von Zeit zu Zeit mal auf, wankte zu den einen Schälchen und soff das Bier aus...

  • Zitat

    Audrey
    Ich sage doch austesten... :lachtot:


    Wie gesagt, ein kleiner AmStaff mit 315g Mon Cherie nebst Verpackung und 1,5kg Brot im Bauch ist in der Hundeschule sehr erheiternd. Aber ihre Aggressionen gegen Artgenossen waren wie weggeblasen... Den Wesentest hat sie aber ohne "Doping" bestanden. :p
    Einen doppelten Whiskey dagegen merkte man ihr nicht an. Olle Saufnase, die musste froh sein, dass sie den Abend überlebt hat. Der Gatte war nicht erfreut, dass sein wertvolles Glas nach einem Toilettengang plötzlich ohne seinen 18 Jahre alten Inhalt da stand. :lachtot:


    LG
    das Schnauzermädel


    Leute, ich komm ja aus dem grinsen nicht mehr raus...


    Hab hier auch meinen 18jährigen Laphroaig und einen 16jährigen Lagavulin (u.a.) stehen, aber bevor Scotch (ja, der Name passt... Hunde und Whisky sind die besten Freunde des Mannes. Also nennt er beide Scotch...) meinen Scotch bekommt, muss einiges passieren...
    Aber er ist bei Schüssen auch panisch. Gestern Abend saß ich noch in meinem Büro im Keller, er schlief neben mir, als irgendwelche Pappnasen zwei Raketen hoch schickten. Er rannte mit schreckgeweiteten Augen zur Tür und wollte raus. Als ich nicht reagierte, hat er sich die Tür selbst aufgemacht, was er sonst nie tut.
    Also gibt's morgen Abend ein Gläschen Baileys, ist ja auch Whiskey drin, nur mit "e" und aus Irland...


    schnauzermädel: deinen Gatten kann ich gut verstehen...

  • Zitat

    Eierlikör finde ich vertretbar.
    Ist recht billig und kein menschliches Wesen säuft das freiwillig.
    So reicht eine Flasche ein Hundeleben lang, geht also auch für die schmalen Geldbeutel.
    Bitte achtet aber darauf, dass die Eier von frei geborenen Hennen sind, die artgerecht leben und nur gutes Futter bekommen und keine Stress abbauenden Medikamente benötigen.


    Teuflische Grüße,
    Friederike



    :roll: doooooch, das ist das einzige alkoholische zeugs das ich vertrage, am liebsten noch mit fanta verdünnt :ops:


    bei allem anderen unterhalte ich komplett die halle :ops:


    und deswegen trinke ich eigentlich nie alkohol, und wenn dann eben mal ein gläschen eierlikör und das merk ich auch gleich. schei....


    also wer mal einen billigen lustigen abend verbringen will, der gibt mir ein bier :D






    petra :sauf:

  • Guinness hatte letztes Silvester auch Angst...
    Dieses Jahr werde ich ihn 1-2 mal an Guinness (dem Bier natürlich) nippen lassen und mal sehen ob er damit besser umgehen kann mit der Böllerei ;)


    Ich mache dnn gerne auch ein Bild von Guinness und Guinness in trauter zweisamkeit :headbash:


    Nala juckt das ja gar nicht, mit ihr kann ich auch raus und mitballern... aber Guinness hindert und daran...

  • Ich war heute beim Tierarzt, zwecks Augensalbe und hab aus Neugier mal gefragt was er von diesem Likörchen zum Beruhigen hält, da ich im Bekanntenkreis schon mal von einem Setter gehört hatte der einen Krampfanfall von einer alkoholhaltigen Medizin bekam.
    Er war da überhaupt nicht begeistert von, und meinte dass jeder Hund anders reagiert, und manche Hunde schon von kleinen Mengen in der Ecke liegen weil es ihnen einfach schlecht geht, und nicht weil sie total happy sind. Und Krampfanfälle, je nach Konstitution, wären nicht selten.
    Ich will ganz sicher nicht die Spaßbremse sein, wollte das nur loswerden. Das hätte mir sonst keine Ruhe gelassen. :ops:
    Guten Rutsch!

  • Zitat

    Guinness hatte letztes Silvester auch Angst...
    Dieses Jahr werde ich ihn 1-2 mal an Guinness (dem Bier natürlich) nippen lassen und mal sehen ob er damit besser umgehen kann mit der Böllerei ;)


    Ich mache dnn gerne auch ein Bild von Guinness und Guinness in trauter zweisamkeit :headbash:


    Nala juckt das ja gar nicht, mit ihr kann ich auch raus und mitballern... aber Guinness hindert und daran...


    Klasse, Scotch mit Scotch und Guinness mit Guinness...


    :lachtot:


    Dann kannst du dir mit Guinness einen ballern...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!