Eierlikör an Silvester
-
-
Die Einzige, die bei uns in der Familie Panik vor Knallkörpern hat... bin ich.
Susanne, hast Du noch ein Plätzchen für mich in Deiner Sauna?
Ah ja, und einen Eierlikör verschnäh ich auch nicht....
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Birgit
aber sofort rück ich ein Stück... ....
Ehrlich... lass uns lieber Gelassenheit üben und mit Schampus und Grappa
nachhelfen... du weißt doch:Es liegt zu 90 Promille immer am Halter und nicht am Hund
Hau wech
Susanne -
Prost und Danke! Auch bei Schampus und Grappa.
Birgit
-
Also werde ich diese Methode mal austesten. Es ist Pollux erstes Silvester und ich hoffe er kriegt keine Panik. Meine Mutter hat einen Garten, der auch umgeben von Gärten ist, aber man kann durch die Einfahrt zur Straße sehen. Ich werde also mit Pollux (doppelt gesichert) in den Garten gehen, nach dem ich ihm ein Schlückchen gegönnt habe. Wenn es hier mal böllert dann interessiert ihn das wenig, aber das ist ja trotzdem kein Vergleich zu Silvester. Hach ich bin schon so aufgeregt, dabei darf ich ja nicht aufgeregt sein.
-
Zitat
Also werde ich diese Methode mal austesten. Es ist Pollux erstes Silvester und ich hoffe er kriegt keine Panik. Meine Mutter hat einen Garten, der auch umgeben von Gärten ist, aber man kann durch die Einfahrt zur Straße sehen. Ich werde also mit Pollux (doppelt gesichert) in den Garten gehen, nach dem ich ihm ein Schlückchen gegönnt habe. Wenn es hier mal böllert dann interessiert ihn das wenig, aber das ist ja trotzdem kein Vergleich zu Silvester. Hach ich bin schon so aufgeregt, dabei darf ich ja nicht aufgeregt sein.
Das versteh ich nun nicht
Dein Hund kriegt Eierlikör, wenn du nichtmal weißt, ob er Angst hat? Und warum soll er mit raus in den Garten?
Ich würde dem Organismus des Hundes den Alkohol ersparen, wenn er ggf. gar nicht nötig ist und den Hund einfach drinnen lassen.
-
-
Zitat
Es liegt zu 90 Promille immer am Halter und nicht am Hund augen rollen
Ach, das wäre so schön, dann hätte ich eine total schussfeste Hündin !
-
Zitat
Das versteh ich nun nicht
Dein Hund kriegt Eierlikör, wenn du nichtmal weißt, ob er Angst hat? Und warum soll er mit raus in den Garten?
Ich würde dem Organismus des Hundes den Alkohol ersparen, wenn er ggf. gar nicht nötig ist und den Hund einfach drinnen lassen.
Ich möchte, dass er gar keine Angst hat Silvester. Es wird auch zunächst nur einen Teelöfel geben. Zu Hause habe ich nämlich keine Rolladen und hier ist dann mega viel los. Wenn ich uns da verbarrikadiere, merkt der Hund doch,dass was anders ist. Im Garten ist es geschützt, da brauch ich keine Angst haben, dass er was abkriegt. Wir selbst böllern ja nicht.
-
Ida, darauf bezog sich Susannes Post.
ZitatDie Einzige, die bei uns in der Familie Panik vor Knallkörpern hat... bin ich.
Susanne, hast Du noch ein Plätzchen für mich in Deiner Sauna?
Ah ja, und einen Eierlikör verschmäh ich auch nicht....
Birgit
Birgit
-
Zitat
Ich möchte, dass er gar keine Angst hat Silvester. Es wird auch zunächst nur einen Teelöfel geben. Zu Hause habe ich nämlich keine Rolladen und hier ist dann mega viel los. Wenn ich uns da verbarrikadiere, merkt der Hund doch,dass was anders ist. Im Garten ist es geschützt, da brauch ich keine Angst haben, dass er was abkriegt. Wir selbst böllern ja nicht.Wer sagt denn, dass er Angst hat? Das weißt du doch noch gar nicht. ICh weiß nicht, ich für meinen Teil würde nicht vorbeugend Alkohol geben, wenn ich noch gar nicht abschätzen kann, ob Silvester für den Hund nicht völlig wurscht ist.
Mein Hund pennt Silvester durch, völlig ohne Verbarrikadieren. Und die Hündin, die letztes Jahr mit uns Silvester verbracht hat, fand die Knallerei sogar total super, die wusste gar nicht, wo sie zuerst hingucken sollte geschweige denn wo sie zuerst hinspringen wollte. Es gibt sie, die Hunde, denen Silvester nichts ausmacht.
Ich habe vollstes Verständnis, wenn man seinem panischen Hund die Silvester-Angst mit Alkohol nehmen will. Aber einem Hund einfach mal prophylaktisch Alkohol zu geben, ohne abschätzen zu können, ob er überhaupt Silvester-Paniker ist, das find ich irgendwie nicht richtig...
-
Mh... Ich habe Angst, dass er wenn er Panik bekommt, sich dann nicht mehr beruhigt und sich so dann immer so verhält. Oder reicht es, wenn ich mit einem Superleckerchen draußen stehe? Was tu ich wenn er Panik kriegt? Durchweg ignorieren? Ich wollte sein Stresslevel so gering wie möglich halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!