Eierlikör an Silvester
-
-
Zitat
Was machst du denn gegen die Angst vor Lichtblitzen und Böllern, wenn ich fagen darf?
Amy hat Angst, ist aber nicht panisch. Sie sucht sich gerne einen Platz zum Verkriechen und den habe ich ihr eben mit Decken abgehängt, die Rolladen kommen runter und ich bin in der Nähe - für heute abend muß das reichen.
Die ersten Jahre hatten wir an Silvester keine Probleme, sie war mit draußen und hatte Spaß - bis eben jemand ein Bodenfeuerwerk vor ihr anzündete ( es war abgemacht, daß wir wegen der Kinder und Amy gar nichts zünden, aber das sollte ja ungefährlich sein :zensur: ).
Ich wollte mit einer CD und Feuerwerk im Fernsehen trainieren, klappte aber nicht, da Amy darauf nicht reagiert. Aber seit ein paar Tagen weiß ich, daß sie auf die Feuerwerkgeräusche des neuen Keyboards reagiert. Diese Geräusche wird sie - mit einem Stockwerk dazwischen - demnächst regelmäßig beim Fressen oder Kuscheln hören dürfen. Das das langsam und zuerst leise aufgebaut werden soll, ist denke ich klar.
Zu den Lichtblitzen, wir haben mit Wunderkerzen geübt, die sind mit Abstand von ca. 2 m mittlerweile auch akzeptabel, aber wie ich die Leuchtraketen anders üben soll, weiß ich noch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt Sedierung ist kein fester Zustand sondern kann von
leicht angeschickert und läpisch bis fest schlafend , aber noch spontanatment gehen -
Ist jetzt nicht böse gemeint Krambambuli, aber hast du wirklich alle Seiten und Beiträge gelesen?
Da gings zu hauf darum, dass normale Mittelchen (auch homöopathische)nicht geholfen haben, Training nichts gebracht hat bzw nichts bringt, weil die Panik nur bei der Masse um 0 Uhr auftritt usw usf... -
ei ei ei Veerporten
*sorry der mußte sein*
Wie gesagt,Chilly ist auch nicht enspannt und zittert und sabbert und würde sich am liebsten in sich selbst verstecken,aber trotzdem gibts keine Medis,kein Alk und sonstige Drogen.
Wir drehen gleich noch ne lange Runde mit Frisbee und Bällchen,dann gehts Abends kurz vor elf noch mal ne Pipirunde im Garten und dann kuscheln wir uns auf die CouchIch wünsche euch allen ein relativ entspannten Rutsch,ohne durchdrehende Hunde und mit ruhigen Nerven für euch.
-
Danke Krambambuli, dann weiß ich bescheid.
Die Spritze hat nämlich nix genutzt. -
-
Jetzt mal ganz ehrlich, ich weiss, es gibt Hunde, mit denen man nicht trainieren kann, und die nicht auf Medis reagieren.
Aber ob Alkohol dann die richtige Lösung ist?
-
Zitat
Es geht hier sicher nicht um Hunde, die Angst vor dem Staubsauger haben oder ähnliches, sondern um einen Ausnahmezustand, der einmal im Jahr eben einige wenige Hunde völlig in Panik versetzt.
Da liegst du ganz falsch.
Auch ein Staubsauger kann genau die gleiche Panik hervorrufen wie Böller.
Das habe ich mit Buffy durch, die schreiend auf das Bett geflüchtet ist und darauf vor Panik urinierte, als der Staubsauger hervorgeholt wurde. Das war jetzt nur ein Beispiel von sehr vielen.
Bei diesen Problematiken heißt das Zauberwort GEDULD und RUHE bewahren und nicht Alkohol verabreichen.Warum sollte ich hier jemanden glauben, der meint sein TA hat Eierlikör empfohlen. Normalerweise würde sonst jeder diesen Ta meiden und raten einen anderen aufzusuchen.
Ich sehe schon eine Unsicherheit des Halters, der die Panik seines Hundes eben nicht aushalten kann und dann eventuell noch hektisch wird.
Dann noch das herumexperimentieren wieviel Eierlikör nötig ist - von einen Teelöffell bis Gläser. Was ist wenn es doch zu viel war und der Hund dann im Koma liegt oder unkontrolliert Nachts gegen gefährliche Gegenstände törkelt, erbricht, einkotet etc.
Ich halte das für unverantwortlich und ist bestimmt NICHT zum Wohle des Hundes!
L Sabine
-
@ Jana siehste da hast du schon einen Ansatzpunkt mit dem Keybord, Was Lichtblitze angeht, ich hab sowas noch nie gearbeitet, aber mir fällt spontan das olle Discoflackerlichtteil ein, dass iwo tiiief im Keller liegen muss.
@ Bonty: Ja habe ich. Trotzdem glaube ich nicht dass da Eierlikör besser hilft.
Wenn es nur wärend der schlimmsten Zeit ist, würde ich tatsächlich meinen Hund ins Auto packen und ne Decke über die Box tun und in Gottesnamen über die Autobahn fahren bis das Schlimmste vorbei ist, bevor ich den sedieren muss.
So haben wir das mit der Hündin von ner Freundin gemacht, die bei einer Jagd eine Ladung Schrot in den Hintern bekommen hat, der Hund das erste Silvester abgeschossen, das Zweite waren wir auf der Autobahn und beim 3. war sie zwar noch angespannt aber nicht mehr panisch.
Was die Cds angeht es gibt welche die einem ein volles Feuerwerk abspielen, mit der richtige Soundanlage geht das auch genauso laut.
Was die Homoöpathie angeht:
Nein sie ist kein Allheilmittel, Nein sie wirkt keine Wunder, Nein man kann nicht einfach ein Buchaufschlagen und nachlesne Angst vor Böllern, da nehmen wir Mittel XY und nein die meisten Tierärzte haben keine fundierte Ausbildung in dieser Richtung
Ich würde Homöopathie als Unterstützung immer versuchen und dafür zu einem guten Tierhomöopathen gehen, parallel aber immer Verhaltenstherapeutisch arbeiten.
Ich weiß auch, dass es Hunde gibt die man nie völlig angstfrei bekommen wird, aber ich ärgere mich über Eierlikör oder Sedierung als bequeme Lösung des Problems -
Zitat
@ Jana siehste da hast du schon einen Ansatzpunkt mit dem Keybord, Was Lichtblitze angeht, ich hab sowas noch nie gearbeitet, aber mir fällt spontan das olle Discoflackerlichtteil ein, dass iwo tiiief im Keller liegen muss.
Ich habe Ansatzpunkte und ja, wir sind am Üben. Aber ich habe auch einen Hund, der keine totale Panik bekommt. Amy hat Angst, die kann und muß sie aber im Notfall aushalten.
ZitatIch weiß auch, dass es Hunde gibt die man nie völlig angstfrei bekommen wird, aber ich ärgere mich über Eierlikör oder Sedierung als bequeme Lösung des Problems
Ich glaube nicht, daß diejenigen, die hier wirklich nach Hilfe suchen weil sie an Silvester einen total panischen Hund haben, es sich bequem machen wollen. Wenn man es mit Training versucht hat, mit tierärztlicher Unterstützung und i-wer schrieb vom Homöopathen nichts erreichten, dann kann ich sehr gut verstehen, daß jemand auch Eierlikör nimmt, um seinen Hund vor sich selber / der Panik zu schützen. Wenn man Angst um die Gesundheit ( seelisch oder körperlich ) seines Hundes an diesem einen Tag haben muß, nimmt man sich jede Hilfe, die man kriegen kann und die eventuell hilft. Bequemlichkeit konnte ich hier bei den wirklich ernsten Post nicht herauslesen, sondern eher Hilflosigkeit, weil die "normalen Wege" keinen Erfolg brachten.Liebe Grüße, Jana
-
....Alkohol ist keine Lösung....
...hicks
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!