Uli Köppel oder einfach sachliche Diskussion
- Tiffany
- Geschlossen
-
-
Zitat
Mein erster Gedanke auf Deine letzte Antwort: Ohje... jetzt wirds mir echt zu blöd...
Mein zweiter Gedanke: trotzdem hab ich keine Lust, mehr zu schreiben, als das Zitat einzuwerfen, da es soooo viele gute Beiträge gab, bei denen immer wieder das "Spezielle" übergangen wird... es ist fast schon "Perlen vor die Säue" geworfen.... Zum besseren Verständnis habe ich die Wörter auf "fett" gesetzt.Oh jah, jetzt haben wir ihn gefunden, den Nackengriff!
Also ich verbessere mich: nicht Angela66 hat den Begriff hereingebracht sondern Fellchen. Bitte hiermit um Entschuldigung und reiche den "schwarzen Peter" weiter. Allerdings hat sich Fellchen eher negativ dazu geäußert und damit den schwarzen Peter auch nicht verdient. Ich heiße zwar Peter, bin aber nicht schwarz. Deshalb reiche ich den "schwarzen Peter" wieder an Angela66 zurück.Also wollen wir vor dem Bettgehen das Rätsel auflösen? Ich spreche vom Disziplinieren, Maßregeln und bringe imitierte Bisse an, die manchmal sogar im Nackenbereich angesetzt werden. Das ist Teil meiner Hundeerziehung nach dem Rudelordnungsprinzip und dazu stehe ich.
Glaubst Du Angela66 dass nach dieser Art der Disziplinierung der Welpe immer noch und sehr gerne zu mir herkommt. Wenn er es bei Dir nicht mehr macht, dann hast Du was verkehrt gemacht!!!
Gute Nacht Peter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stimmt nicht!!!
Das Wort "Nackengriff" kam schon im ersten Uli Koeppel Thread auf...
Angela kann da nichts für. -
Danke Carry ;o))))
Zweifelsohne geht es hier immer wieder um Zugriffe auf den Nacken oder auch mal die Schnauze.
Peter
Die Frage ist leicht beantwortet: Keine Ahnung, ob mein Hund noch gerne zu mir kommen würde.... aber ich WILL es erst gar nicht versuchen, weil ich schlicht und ergreifend mit dem Rudelkonzept ein Problem habe und erst gar nicht riskieren will, dass mein Hund mich im "Zugriffs-Moment" überhaupt nicht versteht.Jeder Hund ist einen Tick anders... der eine sensibel, der andere robust.
Wenn tatsächlich das Konzept so pauschal im Raum steht, geht es in meinen Augen an dem Charakter des Hundes vorbei.Der eine zieht dem Hund mit der Leine eine drüber.... Hund kommt dennoch fröhlich und lässt sich anleinen.
Der andere macht das gleiche und der Hund bekommt beim Anblick der Leine Panik.Es gibt allein schon unzählige Menschen, die ihren Hund gleichermaßen falsch erziehen (was nicht heißen soll, dass ich keine Fehler mache; nur mal erwähnt).
Dennoch werden aus einem Großteil davon super Hunde.
Aus einem Teil jedoch werden Problemhunde, die sich wehren... beißen, schnappen, bei jeder Gelegenheit die Flucht ergreifen.
Das hängt in meinen Augen nicht zu 100 % an der Erziehung, sondern ein Teil ist auch dem Hund als eigenständiges Individuum zuzuschreiben.Immer noch lasse ich mich gerne belehren... aber einfach mal ohne Wölfe und Wildhunde...
-
Lach...gerne doch, konnte das nicht so im Raum stehen lassen... :freude:
Hätt da aber auch noch eine Frage an Peter:
Fichtlmeier hat auch das Rudelkonzept studiert, kommt aber in seinen Büchern (über Seminare kann ich nichts sagen) ohne jegliche Unterdrückung aus, und arbeitet auch mit positiver Bestärkung.
Also wieso sagt Hundetrainer 1: Rudelkonzept 1:1 übernehmen und
Hundetrainer 2: Man kann aus dem Rudelkonzept lernen, muss es aber umändern, damit es auf unsere Hunde paßt bzw. es geht auch ohne handgreiflich zu werden?Wenn ihr wirklich meint, dass man Hunde mit Wölfen 1:1 vergleichen kann, wieso haben sich dann alle diese Züchter diese Arbeit gemacht???
Ich sehe schon allein bei Wolfshunden einen großen Unterschied zu normalen Hunden, also wieso seit ihr der Meinung, dass man das Rudelkonzept auch bei Hunden anwenden soll???
Nochmal, kein Hund würde in der Wildnis ausgesetzt überleben...das trifft auf die meisten Tiere zu, die bei Menschen aufgewachsen sind, deswegen tun sich die ganzen Leut ja auch so schwer, sie wieder so zu trainieren, dass man sie wieder in die Wildnis lassen kann.
Also wenn schon ein Tier, dass wirklich aus der Wildnis kommt von klein auf bei Menschen ist, sich so "haustierhaft" benimmt, wie um alles kommt ihr dann auf die Idee, das die Nachfahren, deren wilde Art ja größenteils (Rassenabhängig) weggezüchtet wurde, sich genauso wie Wölfe verhalten, bzw. WIR uns wie Wölfe verhalten sollen, damit sie sich wohlfühlen?!?Neugierige Grüße
Christine
-
Hallo Peter,
Deine Worte jagen mir kalte Schauer über den Rücken:
"Also wollen wir vor dem Bettgehen das Rätsel auflösen? Ich spreche vom Disziplinieren, Maßregeln und bringe imitierte Bisse an, die manchmal sogar im Nackenbereich angesetzt werden. Das ist Teil meiner Hundeerziehung nach dem Rudelordnungsprinzip und dazu stehe ich."erstens krampft sich mein Magen zusammen, wenn ich meinen Hund "disziplinieren" sollte. Ich möchte Dich jetzt lieber nicht fragen, wie das aussieht.
Weiter soll ich meinen Hund "maßregeln", auch hier kommen Bauchschmerzen auf.
Und noch ein Letztes: Du "bringst imitierte Bisse an, die manchmal sogar im Bereich des Nackens angesetzt werden" Wohin beisst Du denn, wenn Du nicht in den Nacken beisst?Sorry, ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich mir vorstelle mit meinem Hund in Deiner Hundeschule zu sein.
Christine
-
-
Äh... ich habe meine Teddies auch beide gebissen. Aber ins Ohr. Ich bilde mir halt auch ein, unser persönliches Rudelkonzept zu leben bzw zu erarbeiten) Dabei versuche ich mich mit meinen Hunden hundlich verständigen, damit sie mich möglichst als Teil ihres Rudels verstehen. Die Bisse habe ich bei den Hunden zur Erlernung der Beißhemmung eingesetzt. Nachher hat Satyr das bei Elisha genau so getan und ich habe quasi wieder mitgespielt. Grins, allerdings habe ich beim Spielen auch genauso mal etwas fester gebissen, wie es den Hunden bei mir passiert ist. Nicht jedoch, um die Hunde abzustrafen.
Ich bin auch der Meinung jeder, wer die Möglichkeit hat, sich intensiver zu beschäftigen, sollte sich aus den kennengelernten Methoden immer das raussuchen, was zu deren Vorstellung von Mensch und Hund paßt.
Aber so unterschiedlich können die Ansichten sein: Beispiel. Ebenso wie der Fichtlemaier behaupte ich auch, auf Basis positiver Verstärkung zu arbeiten. Trotzdem mag ich den überhaupt nicht und sehe den genauso wie den Ostermaier. Habe über beide mal ne Reportage gesehen und war überhaupt nicht begeistert.
Ich verzichte auch völlig auf Erniedrigung, Nackengeschüttel, Schnauzgriff und Unterwerfungsgesten, bezw verlange kine Unterwerfung im Sinne einer streng linear hirarchischen Rangordnung. Aber geht das mit jedem Hunde, Mensch bzw in jeder Beziehung?
Den Wolf als Lehrstück halte ich auch für zweispältig. Viele Hunde hätten unter Anderem und zum Beispiel gar nicht die mechanische Möglichkeit, wie beim Wolf die Mimik zur Verständigung einzusetzen. Am ehesten gibt uns wohl die Verdauung des Wolfes derer beim Hund. Und selbst wenn Hunde völlig wölfisch oder "ursprünglich " sind, ao leben doch kaum Hunde in einem richtigen Rudel. Und daran haben sich unsere Hunde in Jahrtausenden angepaßt.
-
Zitat
Hi Shoppy,
was willst de denn haben? Ne Gebrauchsanleitung für Deinen Hund?Nein, ich brauche keine Gebrauchsanleitung für meinen Hund. Mein Hund ist kein Gebrauchsgegenstand, sondern ein komplexes, fühlendes denkendes Wesen. Dem kann keine "Gebrauchsanleitung" gerecht werden.
Aber das ganze Rudelkonzept kann ja nicht ausschließlich aus wie auch immer gearteten Korrekturmaßnahmen gegen einen Hund, der gerade mal nicht tut, was Mensch sich so dachte, bestehen.
Wie lernt denn der Hund, was er soll.
Nach meinem Verständnis dürfte ich überhaupt erst dann "korrigieren", wenn ich mit 100%iger Sicherheit wüßte, dass der Hund die Übung beherrscht, und sie nur gerade jetzt aus "Unlust" oder Böswilligkeit" oder "Bockigkeit" nicht ausführt. -
Zitat
PS.: Liebe Lilith, Corinna bezieht möglicherweise die Marke auf das von mir entworfenene Rudelordnungsprinzip, welches unter Canin;de bekannt geworden ist und im Gegensatz zu anderen Konzepten keinerlei Copyright oder markenrechtlichen Bestimmungen unterworfen ist.
Bei uns sind Nachahmer ausdrücklich erwünscht, wenn sie dies denn tatsächlich so umsetzen.
Mit geht es nämlich um die Hunde und nicht um eine Marktlücke, auf welche ich einen Alleinanspruch erhebe! Dieser Gedanke wird in meinem im Frühsommer 2007 erscheinenden Buch
"Das Rudelordnungsprinzip - meine gute Beziehung zum Hund"
aufgegriffen werden.
Gruß PeterLilith - Mein Zitat völlig aus dem Sinnzusammenhang gerissen. Witzig. Auf diese Art könnte man Neid vermuten. Aber schau doch nocheinmal nach wie die Aussage weiterging und denk dann nocheinmal nach, was ich tatsächlich damit gemeint haben könnte :wink:
Peter - das trifft die Sache auch nicht. Ich habe nicht explizit von "Deiner" Marke gesprochen :wink:
Viele Grüße
Corinna -
@ Canin, hmmm... zwischenzeitlich ist der Name Deines Buches aus Deinem Beitrag verschwunden... nu hab ichs nicht notiert, ich hätte es aber wohl ohnehin wieder vergessen.
Aber wenn man noch keinen Verlag hat, halte ich ein Erscheinungsdatum im Frühjahr nächsten Jahres ohnehin für nicht machbar.
Bücher brauchen etwas länger, zumindest bei den großen Verlagen.Gruß
Ella , die gestern mit Staffy einen netten Chat hatte und nur auch ein Konzept entwickelt, so ne Art, habt Eure Hunde lieb-Konzept
-
Hallo,
folgendes habe ich gestern abend beobachtet:
Luna ist zur Zeit läufig und jetzt in der Hochphase. Sie forderte Betty zum Spiel auf, ziemlich aufdringlich, ja sie bedrängte sie regelrecht. Muss dazu sagen, Betty spielt nicht mit anderen Hunden, liegt wohl an ihrer Sozialisation - bekam sie ja erst mit 8 Jahren.
Na ja, wie auch immer - Betty sichtlich genervt und ist erstmal ausgewichen und hat versucht sich im Guten der Situation zu entziehen. Luna gab nicht auf. Dann knurrte Betty - und auch das half nicht. Und plötzlich ging Betty Luna derart agressiv an - ich wollte es erst gar nicht glauben, was ich da sah. Sie ging Luna an und biss ihr andeutungsweise in den Nacken. Und da war Ruhe im Karton!Wollte das nur mal berichten.
Bitte, ich bin kein Freund vom Nackenschütteln und beißen - benutze das selber nie - aber es gibt ja wohl doch noch diese Verhaltensweise bei Haushunden. Aber wohl nur als letzte Maßnahme. Und von Betty hätte ich dieses überhaupt nicht erwartet. Tja, so steckt selbst in einem kleinen Toypudel wohl vielleicht doch mehr Wolf, als man das erwarten würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!