Unsere neue Hündin ist viel zu dick

  • Ich kann absolut verstehen, was Du meinst, genau so sollte es sein. :gut:


    Und wenn Du nicht mehr so viel zum Schreiben kommen möchtest, dann schaff Dir nochmal einen Hund aus dem Tierschutz an, dann aber ggf. einen mit extremer Leinenaggression, in der Vollbüte seiner Pubertät, Gewicht ab 40kg aufwärts, extrem territorial + körperlich ein einziges Muskelpaket/extrem fit (v.a. im Laufe der Monate bei uns durch das Bewegungspensum) + in keinster Weise unterordnungsbereit (u.a. aufgrund diverser Rassendispositionen) und leider bis zum Eintreffen in Deutschland nicht die geringste Korrektur kennengelernt habend usw.
    Wenn Du mit "sowas - ich regel das hier jetzt ENDGÜLTIG alles für Dich - Schätzelein" ein paar Monate bei Glatteis unterwegs bist, dann ist die Liebe für diese Plüschmurmel in ein paar Jahren noch überwältigender, aber erst nach vielen Grenzerfahrungen und erst nach ein paar Jahren. ;) :gut: War jetzt aber nur ein Scherz, so ein bisschen. :smile:
    Und Plüschmurmel regelt hier auch nix mehr. :roll:

  • Was für eine Schönheit, ich bin ganz begeistert



    Zum Muskelaufbau:


    Als Timon hier ankam im Alter von 8 Jahren hatte er so gut wie keine Kondition. Dazu kam, dass er nur sehr wenig bis kaum noch Muskulatur in den Beinen (also hinten) hatte. Die Arme (also vorne)waren dadurch so überlastet, dass er nach kurzen Strecken vorne auch vor Erschöpfung einknickte. Es war ein Jammer, das mit anzusehen.


    Für den Muskelaufbau der Beine hat mir die Physiotherapeutin folgende Übungen empfohlen. Und vorab, es hat wunderbar geklappt:


    1. Steigungen LANGSAM gehen lassen.
    2. Ein paar Treppenstufen gaaaanz langsam aufwärts gehen lassen (da half ein Leckerli so vor die Nase gehalten dass er langsam gehen musste)
    3. Hund vorne auf eine Stufe stehen lassen (so dass Gewicht hinten ist). Dein Hund ist größer, also vielleicht vorne auf einen Stuhl oder auch eine Bank stehen lassen.


    Du verstehst das Konzept. Langsam - immer mit 2-3 Wiederholungen -- ist der Schlüssel für Muskelaufbau.Wenn die Muskelmasse da ist, kann man Ausdauer trainieren. Dann kommt Geschwindigkeit über Zeit mit ins Spiel.


    Timon geht es heute gut, man merkt ihm nichts mehr an, hat aber ein paar Monate gedauert.

  • Ich finde es so schön, wie du über deine Hunde schreibst. Ich empfinde genauso für Pepper, finde aber nie die richtigen Worte um das auszudrücken. Dir fällt das scheinbar sehr leicht. Darum beneide ich dich ein wenig! ;)


    Du bist mir durch deine Liebe zu deinen Hunden und dem was du schreibst irgendwie so sympatisch geworden (du kennst mich wahrscheinlich gar nicht, weil ich sonst immer eher still mitlese), dass ich euch so richtig gerne mal kennenlernen würde.


    Ich wünsche dir noch eine gaaaaanz lange tolle Zeit mit deinen zwei Traumhunden!!!

  • Ja Marta, ich schwöre es bei Teddys Mega-Wuschelrute, sie ist mein Hundetier von Anfang an.
    Weder umgetauscht noch verkleidet. :D
    Pssst... aber "mein Hund" darf ich nur ganz leise sagen, denn eigentlich ist sie Mennes Hund.
    Denkt er jedenfalls. *dumdidum*


    Luigi, sorry, über deinen Beitrag musste ich echt schmunzeln und noch ein bissi mehr. :lol:
    Das oder so ähnlich hätte uns mit Teddy ja auch passieren können, aber sie blieb so, wie sie uns vom TS beschrieben wurde und sie hat sich wirklich weiterhin als leichtführiger und lernwilliger, "liebeshungriger" Hund entpuppt, ohne schwierige Baustellen. Habe ja immer darauf gewartet, dass noch was kommt, so nach dem Motto "Nun isse angekommen" Na, mal abwarten, sind ja erst 10 Monate und ein bisschen.


    Danke dir Raven, für deine Tipps.
    Die Stuhlübung machen wir oft, wusste nur nicht, dass das Physiotherapie ist. :lol:
    Dabei sitze ich auf dem Stuhl und Teddy legt ihre Vorderpfoten und -beine auf meinen Schoß und lässt sich kraulen.
    Den Sport muss schließlich auch Spaß machen.
    Am Anfang hat sie dies nur ein paar Sekunden ausgehalten, doch mittlerweile schafft sie locker ein paar Minuten, bis ich nicht mehr mag.


    Danke Sandra, das hast du aber lieb gesagt.
    :ops: *Werd' ja ganz rot*
    Oft fehlen auch mir die Worte, doch heute hat es mich gepackt und ich sprudel wie ein Wasserfall. Leider wohnt ihr ziemlich weit weg, da wird's mit einem Treffen wohl schwierig werden.
    Aber ich freue mich, dass du du so denkst. :bussi:

  • Zitat

    Das oder so ähnlich hätte uns mit Teddy ja auch passieren können, aber sie blieb so, wie sie uns vom TS beschrieben wurde und sie hat sich wirklich weiterhin als leichtführiger und lernwilliger, "liebeshungriger" Hund entpuppt, ohne schwierige Baustellen.


    Naja, das sehe ich etwas anders :D , Dein Hund wiegt zum Einen nur um die 20kg und hatte desweiteren bereits zuvor eine etwas andere Einschätzung erfahren, wir nehmen grundsätzlich nur Tiere, die als Problemfall beschrieben werden (und in anderen/flotteren Bewegungsdimensionen als auf dem Avatar, also z.B. Herdenschutzhunde gemixt mit Hütehunden usw.), eben wegen des Gewichtes/körperlicher Kraft in Kombination mit einem extrem auf Eigensinn und Selbstständigkeit ausgerichtetem Wesen, "SOWAS" nimmt ja kaum einer und wenn, dann landen die Tiere nach ein paar Wochen direkt wieder in deutschen Tierheimen oder noch schlimmer...
    Das oben beschriebene Wesen ist übrigens MEINE Definition eines Traumhundes, alles andere finde ich besonders auf die Dauer zu wenig herausfodernd... :smile:

  • Stephi ,ein lebensfroher und wunderschöner Hund hat sich wohl hinter der Speckschicht versteckt, das hast du prima hinbekommen, dein "Moppelchen" ist nicht mehr wiederzuerkennen :gut:


    Die Bilder sind einfach nur schön anzusehen :gut:


    LG Britta

  • Zitat


    Naja, das sehe ich etwas anders :D , Dein Hund wiegt zum Einen nur um die 20kg und hatte desweiteren bereits zuvor eine etwas andere Einschätzung erfahren, wir nehmen grundsätzlich nur Tiere, die als Problemfall beschrieben werden (und in anderen/flotteren Bewegungsdimensionen als auf dem Avatar, also z.B. Herdenschutzhunde gemixt mit Hütehunden usw.), eben wegen des Gewichtes/körperlicher Kraft in Kombination mit einem extrem auf Eigensinn und Selbstständigkeit ausgerichtetem Wesen, "SOWAS" nimmt ja kaum einer und wenn, dann landen die Tiere nach ein paar Wochen direkt wieder in deutschen Tierheimen oder noch schlimmer...
    Das oben beschriebene Wesen ist übrigens MEINE Definition eines Traumhundes, alles andere finde ich besonders auf die Dauer zu wenig herausfodernd... :smile:


    Zum Glück gibt es ja genug Hunderassen und Charaktere, dass für jeden der passende Wauz dabei ist.
    Das, was du beschreibst, würde ich mir nicht zutrauen. Und hab mich darauf verlassen, das die Einschätzung des TSV in etwa zutrifft. Aber ich meinte auch, dass die Hunde, wenn sie in ihrem neuen zu Hause "angekommen" sind Verhaltensweisen zeigen, die sie vorher nicht zeigten. Blöd geschrieben, aber ich weiß nicht wie ich's besser beschreiben soll. Aber ich denke, du weißt, was ich meine.


    Zitat

    Stephi ,ein lebensfroher und wunderschöner Hund hat sich wohl hinter der Speckschicht versteckt, das hast du prima hinbekommen, dein "Moppelchen" ist nicht mehr wiederzuerkennen
    Die Bilder sind einfach nur schön anzusehen :gut:


    Danke Britta. :smile:
    Das Schöne ist auch, dass auch mein Umfeld die Veränderung positiv bemerkt und begeistert von Teddys Wandlung ist. Und es besonders süß anzusehn', wie sich auch die Menschen freuen, wenn sich Teddy ihnen von sich aus zuwendet.

    Zitat

    Hey Stephi,
    das sind ja superdupertolle Neuigkeiten und ich freue mich mit Dir.
    Es ist erstaunlich, was Du geschafft hast und ich lese gern noch mehr....also her damit :D


    Heute bin ich von unserer Nachbarin angesprochen worden, wie toll sich Teddy gemacht hat in der kurzen Zeit und dass ich stolz sein kann, was ich geschafft habe.
    Aber das bin ich gar nicht. Wir alle haben es geschafft und ohne Mali wäre es bestimmt viel schwieriger gewesen, Teddy die Welt zu erklären. Mali hat das mit ihrer offenen, souveränen Art nebenbei gemacht. Klar, hat sich Teddy auch sehr an mir orientiert, aber sie hat Mali draußen immer beobachtet, wie sie reagiert, sich verhält und auch bei ihr Sicherheit gesucht.
    Ich glaub ja mittlerweile fast, dass Teddy gar kein richtoger "Angsthase" ist, sondern einfach nur einige schlechte Erfahrungen gemacht hat. Sie gewöhnt sich so schnell ohne Probleme an neue unbekante Dinge, das ist echt Wahnsinn.
    Fahrradfahren ist eine helle Freude mit ihr, das macht so riesigen Spaß.

  • Huhu!


    Ich buddele den Thread hier mal aus, da mein Pummelchen auch dringend weiter abnehmen muß, ich aber noch ein paar Fragen habe.
    Ich habe mich die letzten Tage durch diverse Light-Produkte gewühlt, war aber nie so begeistert, weil sie zum Großteil proteinreduziert sind; die Dicke soll aber nicht nur abnehmen, sondern auch Muskeln aufbauen. Das hier schon erwähnte Orijen Senior gefällt mir deswegen sehr gut, ich bin mir aber nicht sicher, wieviel ich ihr davon füttern soll.
    Beim letzten wiegen hatte sie knapp 38kg, sollte aber zwischen 25-30kg wiegen. Ich wollte jetzt erstmal die 30kg-Marke knacken und dann weiter sehen. Da ich aber voll auf dem Schlauch stehe: Gebe ich die Gewichtserhaltungsmenge (ca. 300g) oder die Gewichtsreduktionsmenge (ca. 245g) für 30kg? :???:


    Liebe Grüße,
    Thea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!