Heizdecke für Hund sicher?

  • Zitat

    Liebe Cazzano,

    danke, dass Du Dich nochmal gemeldet hast!

    keine sorge,mach ich extra,damit diese selbstgerechten ... auch was zum posten haben...

    Zitat


    Es freut mich, dass es der alten Hündin ingesamt besser geht. Was bekommt sie denn im Moment zu fressen?

    trockenfutter und nassfutter...wird etwas verrührt...
    und dann halt so leckerlis wie die gekochten innereien der weihnachtsgans oder falls mal kartoffeln übrig bleiben..einfach nur,damit sie weiterhin was isst...

    Zitat

    Auch wenn ich Eure Beweggründe gelesen und verstanden habe, würde ich unbedingt noch vor dem Frühjahr etwas gegen die Flöhe unternehmen! Flöhe sind durch das dauernde Pieksen und Zwicken nicht nur eine Qual, sondern schwächen den ganzen Körper. Ich glaube es war Schnauzermädel, die Dir einen HotSpot empfohlen hat. HotSpot und alle Textilien in der Hütte austauschen sollte auch im Winter möglich sein und Linderung bringen! Wie wärs?

    also ich hatte ja schon vorher geschrieben,dass man sich bei der flohkur erstmal beraten lassen soll und auch,dass die mittel,die regulär im handel erhältlich sind,ihre effektivität bereits (teilweise) eingebüßt hätten.
    und da man den körper nicht unnötig belasten soll mit irgendwelchen mitteln,wollen wir da n echten plan haben.
    der TA meinte,dass sie auch katzenflöhe haben könnte und man daher schauen muss mit welchen mittel man rangehen möchte. er sagte auch noch was von einem zerstäuber für die wohnung,weil das effektiver sei als ein sprühen von hand.

    zudem muss das ja - falls ich den TA richtig verstanden habe - über mehrere wochen geschehen. Und er meinte eben,dass man erst warten soll,bis sie wieder komplett "normal" ist und sich an die tabletten gewöhnt hat. also wohl im januar damit anfangen.
    gleichzeitig muss es aber auch tauen,da die rechte zwingerseite mannshohe schneeberge hat (wie der rest des grundstücks) und man durch die verwehungen eben schlecht rankommt bzw. es wird alles wieder zugeweht,obwohl diese seite ja auch behandelt werden muss.
    Der TA meinte,dass wir in der "Übergangszeit" anfangen sollen oder eher gesagt in der Zeit,wo die Temperaturen wieder leicht steigen. Damit hätten wir kein Schneeproblem mehr und die Flöhe vermehren sich erst ab 7°C.
    Zudem verteilt sich das ja in der Fettschicht der Haut und da sollten wir sichergehen,dass diese überall in ausreichenden maße gegeben ist,damit der wirkstoff auch lange drinbleibt.

  • Entweder ist dein Tierarzt ein Vollpfosten, oder wir sind hier bei Grimms Märchen-Stunde! So einen Quark würde kein mir bekannter Tierarzt von sich geben. "Erstmal schaun was man da nehmen kann, bla bla..."

    Gehts ums Geld? Ich schick dir ein Spot on umsonst! Zu allem andern fehlen mir die Worte, von daher ist es besser hier nichts mehr zu schreiben.

  • Also wenn mir mein Tierarzt etwas über Medikamente erzählt, glaube ich ihm erstmal. Und genau das wird die TS gemacht haben. Warum soll sie hier in einem Forum tierärztliche Tipps holen? Und was sollen diese völlig sinnfreien Bemerkungen anschließend, die niemandem etwas bringen?

    Ich würde, wenn es der Hündin soweit "gut" geht trotzdem ein SpotOn besorgen. Ist allemal besser, als noch ewig abzuwarten (sollte es nicht tauen). Eventuell telefonisch die Meinung eines 2. Tierarztes einholen?

    Ist ja schonmal gut, wenn es der Hündin besser geht, ist natürlich alles nicht optimal, aber das weiß die TS ja selber. :/
    Und wenn die Hündin so arg ans draußen schlafen gewöhnt ist und drinnen garnicht zur Ruhe kommt, würde ich auch versuchen, die Hütte so gut wie möglich zu beheizen.

  • Ich denke mal, wir (ich nehme mich da nicht aus) haben nun hier ausreichend Beiträge geschrieben, die wenig konstruktiv waren.

    Kaenguruh hat es uns gezeigt, Klasse Beitrag, auch schon weiter vorn. Es erfolgte eine Reaktion seitens der TS. Das Rumgehacke auf der TS bringt ausser Trotzreaktionen nichts.

    Also ich lasse meine boshaften Kommentare weg und hoffe, das sich alle ein Beispiel nehmen. Vielleicht können dann die, die wie Kaenguruh mit der TS arbeiten doch was erreichen.

    Ich bin auch nicht mit dieser Art der Haltung einverstanden, aber laßt einfach mal die machen, die da mehr Geduld haben. Ich denke, dem Hund ist damit mehr geholfen.

    Liebe Grüße Jan

  • Zitat

    Ich denke mal, wir (ich nehme mich da nicht aus) haben nun hier ausreichend Beiträge geschrieben, die wenig konstruktiv waren.

    Kaenguruh hat es uns gezeigt, Klasse Beitrag, auch schon weiter vorn. Es erfolgte eine Reaktion seitens der TS. Das Rumgehacke auf der TS bringt ausser Trotzreaktionen nichts.

    Also ich lasse meine boshaften Kommentare weg und hoffe, das sich alle ein Beispiel nehmen. Vielleicht können dann die, die wie Kaenguruh mit der TS arbeiten doch was erreichen.

    Ich bin auch nicht mit dieser Art der Haltung einverstanden, aber laßt einfach mal die machen, die da mehr Geduld haben. Ich denke, dem Hund ist damit mehr geholfen.

    Liebe Grüße Jan

    Vielleicht können wir ja, wenn wir ein Foto von der Hütte sehen, noch bessere Ratschläge geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!