Hundetagesstätten
-
-
Zitat
Ziggy :)
In einer gut geführten Huta gibt es keine Probleme dieser Art.. wir haben hier auch Hunde laufen die tatsächlich draussen quasi völlig unverträglich sind. Durch eine konsequente Führung, klaren Ansagen und strikten Regeln haben sie hier eine Sicherheit zu spüren bekommen, die beim Herrchen fehlt und sind somit harmlos weil zufrieden.
Es ist wirklich bedauerlich die schlechten Erfahrungen hier zu lesen und kann nur betonen das es auch andere Seiten gibt.
Ich bin eine von den Privaten HuTa´s die deinem Chef den Ruf kaputt machen
Aber auch bei mir wird mobbing sofort erkannt und unterbunden und ich hatte hier noch keine Beißerei, selbst das füttern aus der Hand läuft gesittet nach der Reihe ab. Auch das kontrollierte Spiel mit max. 3 Hunden läuft ohne Komplikationen. Allerdings nehme ich nicht jeden Hund. Ich achte strickt darauf das der zukünftige Hund uns mehrmals besuchen kommt bevor er fest eingebunden werden kann. Ich nehme keine Notfälle, es sei denn ich kenne diesen Hund schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu Tanja!
Danke für dein Statement. Schön dass sich jemand meldet der eine HuTa privat führt.
Ich habe dann auch gleich noch ein paar Fragen.
Wie viele Hunde habt ihr im Durchschnitt?
Was sind Ausschlusskriterien bei Hund und Halter? ( Ja... manchmal denke ich, die Halter sind auch nicht ohne
)
Kannst du mir Notfälle definieren?
Fundhunde? oder Hunde wo der Besi ins KH muss? -
Aruna geht schon seit sie 5 Monate alt ist ab und zu in eine Hundepension, denn ab und zu kann man einen Hund einfach nicht mitnehmen.
Mein Mädchen liebt diese Abwechslung und sie wird schon auf dem Weg dort hin ganz hibbelig. Sobald sie dort ist, sind Herrchen und Frauchen abgemeldet und hund will nur noch zu den anderen. Wäre dieses aus Hundesicht eindeutige Verhalten nicht, oder würde sie sich sogar sträuben, würde ich sie nicht dort unterbringen. Aber die Freude meiner Hündin ist für mich das eindeutigste Indiz dafür, dass sie sich dort wohl fühlt.
Sie hat dort in Puncto Sozialverhalten eine Menge gelernt. Die Hundepension, in die ich Aruna bringe, hat einen sehr guten, weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannten Ruf und wir dürfen uns natürlich jederzeit dort umschauen.
Übrigens: Wenn wir sie wieder abholen, freut sie sich genau so, uns wieder zu sehen. -
Zitat
Huhu Tanja!
Danke für dein Statement. Schön dass sich jemand meldet der eine HuTa privat führt.
Ich habe dann auch gleich noch ein paar Fragen.
Wie viele Hunde habt ihr im Durchschnitt?
Was sind Ausschlusskriterien bei Hund und Halter? ( Ja... manchmal denke ich, die Halter sind auch nicht ohne
)
Kannst du mir Notfälle definieren?
Fundhunde? oder Hunde wo der Besi ins KH muss?Gern antworte ich dir.
Ich habe max. 5 Hunde zur Betreuung.Ausschlusskriterien sind besonderes Training z. B Agillity das kann ich nicht leisten, unverträgliche Hunde. Rüden die zu Sexuell orientiert handeln.
Und was mir ganz wichtig ist, die Chemie zwischen mit und Besi muss stimmen.
Notfälle sind Krankenhausbesuche und so weiter, also keine Fundhunde, das habe ich einmal gemacht seid dem habe ich 2 eigene Hunde -
Tanja,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich wusste gar nicht das es HH gibt, die ein spezielles Training verlangen. Dafür gibt es doch Hundeschulen.
Ganz klare Regelung bei meiner HuTa: Der Besitzer ist für die Erziehung der Hunde zuständig.
Unverträgliche Hunde, dass stelle ich mir auch schwer vor. Kann ich verstehen, das das ein Ausschlusskriterium ist. Nur schon im Sinne des Hundes. Ebenso Hunde die nur sexuell orientiert sind.
2 Fundhunde, und dann wurden es deine?
Toll!
Ja, die Chemie zwischen Betreiber und HH muss stimmen, der Meinung bin ich auch. Habe ich bei dem Betreiber "meiner" HuTa schnell festgestellt. Wir sind so ziemlich auf einer Wellenlänge was Hunde betrifft.
Notfälle nimmt der Betreiber meiner HuTa auch nur noch, wenn er die Besitzer und Hunde gut kennt und weiss dass er sich auf die Besitzer verlassen kann, nachdem er auf einer Rechnung sitzen blieb.
Aruna,
so sind meine Damen auch.
War letztens erst wieder sehr schön. Ich bringe die Mädels vor dem Spätdienst hin, und der Betreiber quatscht draussen mit 2 HH die ihre Hunde gerade abgeholt haben. Joar.... da war ich abgemeldet.
-
-
Zitat
-
Ich mein es jetzt nicht böse, aber ich würde eine Privatperson die maximal 5 Hunde aufnimmt auch als solches Bezeichnen.
Eine Huta, also ein Gewerbe das sich Huta nennen kann muss meiner Meinung nach schon noch weitere Ansprüche erfüllen.
Wie gesagt, Gewerbeschein, Sachkundenachweis usw.Ein Gewerbe muss halt auch angemeldet sein ^^
-
Generell braucht man auch als Privatperson eine Genehmigung nach §11 TSchG wenn man regelmäßig Hunde betreut, ob unentgeltlich oder entgeltlich.
-
Zitat
Ich mein es jetzt nicht böse, aber ich würde eine Privatperson die maximal 5 Hunde aufnimmt auch als solches Bezeichnen.
Eine Huta, also ein Gewerbe das sich Huta nennen kann muss meiner Meinung nach schon noch weitere Ansprüche erfüllen.
Wie gesagt, Gewerbeschein, Sachkundenachweis usw.Ein Gewerbe muss halt auch angemeldet sein ^^
Ach das habe ich alles :-)
-
Okay,
naja ist halt nur meine subjektive Meinung - die auch nicht Grundlage einer Debatte werden soll.
Halte nur nichts davon jegliche Art der Unterbringung direkt als "Huta" zu bezeichnen.
Der Begriff müsste irgendwie geschützt werden. :)Wenn ich nun 2 Hunde bei mir halte, den beiden "Sitz" beibringen und darauf reagiere wenn einer von beiden an Tür fiept weil er raus muss, dann bin ich nicht nur Hutabesitzer und Tiertrainer, sondern auch Hundepsychologe.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine
Möchte aber natürlich nicht deine Arbeit in Frage stellen Jogi, aber für mich ist das halt eine Tagesbetreuung und keine Hundetagesstätte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!