Hundetagesstätten
-
-
Nun sie hat dahingehend grob fahrlässig gehandelt, als dass sie einen kleinen Junghund in eine Gruppe großer Hunde gebracht hat.
27 an der Zahl - eigentlich zu viel. Müsstest dich mal informieren wie das bei dir im Bundesland ist.Also 12 ist eigentlich Maximum, klär das mal ab evtl. kannst du rechtliche Schritte einleiten.
Kleine Kratzer oder Unfälle die ohne grobe Fahrlässigkeit passieren könnten, würden hier von unserer Haftpflicht abgedeckt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nun sie hat dahingehend grob fahrlässig gehandelt, als dass sie einen kleinen Junghund in eine Gruppe großer Hunde gebracht hat.
27 an der Zahl - eigentlich zu viel. Müsstest dich mal informieren wie das bei dir im Bundesland ist.Also 12 ist eigentlich Maximum, klär das mal ab evtl. kannst du rechtliche Schritte einleiten.
Kleine Kratzer oder Unfälle die ohne grobe Fahrlässigkeit passieren könnten, würden hier von unserer Haftpflicht abgedeckt werden.
Da hast du sicher Recht! Das Ganze liegt jetzt aber auch schon drei Jahre zurück und ich würde nun nichts mehr erreichen. Aber interssant ist diese Fragestellung durchaus! Ich komme aus NRW. Mal recherchieren ob es im Internet dazu Infos gibt. VG Anja
-
Also hier in Schleswig-Holstein ist die Auflage 12 Hunde pro Betreuer, aktuell dürfen wir bis zu 36 Gasthunde zeitgleich aufnehmen, aber da die Kapazitäten für weit mehr reichen wäre das nur ein Anruf beim Veterinäramt und wir dürften mehr zulassen.
-
Zitat
Also hier in Schleswig-Holstein ist die Auflage 12 Hunde pro Betreuer, aktuell dürfen wir bis zu 36 Gasthunde zeitgleich aufnehmen, aber da die Kapazitäten für weit mehr reichen wäre das nur ein Anruf beim Veterinäramt und wir dürften mehr zulassen.
Das finde ich sehr positiv
VG Anja
-
Hallo,
bei mir in der Stadt gibt es nur eine einzige Hundetagesstätte.
Diese hat auch auch erst ab 7.30h geöffnet, was für mich und einige andere sehr ungünstig ist.Auch vom Gesamtbild her hat sie mir nicht gefallen. Nur ein Betreuer, der nebenbei noch seiner Haupttätigkeit nachgeht.
Ebenso gefielen mir die Auflagen wie regelmäßiges Entwurmen nicht. Kotproben und dann erst entwurmen wurden abgelehnt.
Dazu kommen die Kosten, die ich als Azubi einfach so nicht übrig habe und ich glaube auch ein Normalverdiener hat mit 560€im Monat ein kleines Problem.
Schade, dass es hier nicht mehr kleinere, nette HuTa's gibt.
Aber selbst wenn, wäre es wohl keine Alternative für mich. Denn kastrieren werde ich meine Tölen nicht. -
-
Zitat
Ebenso gefielen mir die Auflagen wie regelmäßiges Entwurmen nicht. Kotproben und dann erst entwurmen wurden abgelehnt.
Bei meiner HuTa sind nur die Impfungen vorgeschrieben. Find ich ja krass, dass einem vorgeschrieben wird, die Hunde zu entwurmen. :schiefguck:
Dazu kommen die Kosten, die ich als Azubi einfach so nicht übrig habe und ich glaube auch ein Normalverdiener hat mit 560€im Monat ein kleines Problem.
Meine Fresse, na dass ist ein Preis!
Schade, dass es hier nicht mehr kleinere, nette HuTa's gibt.
Aber selbst wenn, wäre es wohl keine Alternative für mich. Denn kastrieren werde ich meine Tölen nicht.In keiner der HuTa`s die ich besichtigt hatte, war Kastration Pflicht.
Wie viele HuTa`s hattest du angesehen? Bei wie vielen wurde das gefordert? -
Bei uns gibts ja leider nur eine, deswegen kann ich auch nur für die sprechen. Und da war es Pflicht.
Ja, das mit dem Entwurmen wird auch extra nochmal betont, wegen Ansteckungsgefahr etc.
@ den-dessen-Nick-ich-nicht-auswendig-geschweige-denn-schreiben-kann-aber-ich-meine-den-der-in-einer-HuTa-arbeitet
:
Ich hab mal eben auf deiner angegeben Homepage geguckt. Das sieht echt nett aus und ich finde es super, dass ihr 20% Rabatt auf Studenten und Arbeitslose gebt. Aber mal wieder nicht für Azubis :motzschild:
-
Zitat
Denn kastrieren werde ich meine Tölen nicht.
Hö??
Ja das fehlt auch noch, dass ich mir von jemanden diktieren lasse meinen Hund zu kastrieren. Da würd ich meinen Hund auch net hinbringen.
War bei uns nie nen Thema. Joker ist aber auch super verträglich. Und die Rüden die unverträglich sind, kommen dann bei unser HuTa (also wo Joker hingeht) mit 1-2 Hündinnen zusammen (in den Auslauf und ins Zimmer).
Da wird auch nix erzwungen. -
Meine Happy geht ja nun auch seit wir sie haben wöchentlich 3 Tage in eine HuTa...Ich habe mir anfangs auch Privatleute angesehen, aber das waren zu 100% junge Mädels im Babyjahr oder nicht so tolle Leute, die meinten mal eben so nebenher bisl Geld verdienen zu können, ohne was dafür zu tun. Als die dann man quicklebendiges pubertäres Hundemädel gesehen haben, sind die meist von selbst abgesprungen...
Bei uns gibts im Umkreis von ca. 40 Km auch nur eine HuTa, sodass ich keine Wahl hatte. Insgesamt bin ich damit zufrieden, auch wenn nicht immer alles ganz 100%ig meinen Vorstellungen entspricht.
Also...PRO:
- sehr flexibel und hilfsbereit (nimmt Happy zu Berufsschulzeiten früh auch schon vor um 6 entgegen ohne Preiserhöhung und nimmt sie nach HuTa-Schluss an meinen ganz langen Arbeitstagen mit zu sich nach Hause ohne Aufpreise)
- die Betreiberin kümmert sich sehr um Happy, besonders nun durch Happys HD (entsprechende Schonung und kürzere Gassirunden für Happy, Spezialfutter etc.) setzt sie meine "Extrawünsche" freundlich um
- im Schnitt so 5-8 Hunde im Rudel, größtenteils Stammgäste, die miteinander total entspannt sind
- großer Platz und warmes Haus, die Hunde können immer nach Wunsch rein- und raus laufen und sind immer im Rudel
- tägliches Gassigehen im großen angrenzenden eingezäunten Hundewald
- preislich auch als Azubi grad noch machbar (9 € pro Tag).
- die Betreiberin liebt Hunde wirklich
- Happy freut sich inzwischen total, wenn ich sie hinbringe
- die Betreiberin ist konsequent und durchsetzungsfähig, was bei Happy nötig ist (wenn auch manchmal für meinen Geschmack einen Tick zu grob)CONTRA:
- die Betreiberin ist allein mit wechselnden (unausgebildeten und unerfahrenen!) Aushilfen und mitunter sehr zertreut und unzuverlässig (häufiges zuspätkommen, mal eben in die Stadt fahren und die Hunde sind allein, vergisst andauernd die vereinbarten Termine,...)
- "lehrt" ziemlich angestaubte Hundeerziehungsmethoden, die ich rundweg ablehne und vertritt die "Die Hunde klären das schon selbst"-Einstellung
- die Hunde sind im Rudel doch mitunter auch längere Zeit völlig unbeaufsichtigtSolange Happy sich so freut, wenn ich sie hinbringe oder wir dort sind, überwiegen für mich deutlich die Vorteile, auch wenn manches ein bisschen im Bauch piekst. Insbesondere, da ich an den 2 langen Tagen nunmal 12 Stunden arbeite und Happy schon klare Grenzen braucht und nicht immer leicht zu händeln ist.
Anfangs war alles neu und klar etwas stressig für sie, aber nun gehört es zu ihrem Alltag und sie liegt dort genauso entspannt vorm Ofen, wie bei mir daheim und ist abends auch noch munter und locker.Und auch wenn wir nicht in allen Dingen einer Meinung sind, bin ich der HuTa-Betreiberin sehr dankbar für ihre Mühe, Flexibilität und dafür, dass sie immer mit mir versucht eine gute Lösung zu finden, wenn bei mir beruflich was reinhaut.
Liebe Grüße,
Lily und Happy -
Zitat
Hö??
Ja das fehlt auch noch, dass ich mir von jemanden diktieren lasse meinen Hund zu kastrieren. Da würd ich meinen Hund auch net hinbringen.
War bei uns nie nen Thema. Joker ist aber auch super verträglich. Und die Rüden die unverträglich sind, kommen dann bei unser HuTa (also wo Joker hingeht) mit 1-2 Hündinnen zusammen (in den Auslauf und ins Zimmer).
Da wird auch nix erzwungen.Das Kastrieren war in meiner Huta nicht vorgeschrieben - gibt es ja gar nicht
- aber läufige Mädels wurden von der Betreuung ausgeschlossen. Sie wurden auch nicht in die Einzelhaltung genommen in dieser Zeit. Ist ja auch gut so - die armen Männer, richt ja alles nach denen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!