Wie schafft ihr es täglich stundenlang Gassi zu gehen?

  • Normales Tagesprogramm sind bei 1,5 Std: morgens und abends je ca 15 Min + 1 große Runde von 1 Std.

    Die große Runde ist mir heilig, die brauch ich auch selbst zum Abschalten.
    Wenn der Tag zu voll war, lauf ich die auch mitten in der Nacht (dann halt Bürgersteig statt Wald und Wiesen).

    Neben dem Bewegungsprogramm gibt Action, weil mich Joy fast überall hin begleitet. Wenn sie zB einen Tag mit im Berliner Büro war, lauf ich zum Bf und wieder zurück (ohne Hund nehm ich dafür die S-Bahn ;) ). Dann sind es evt keine 1,5 Std "Laufzeit", aber so Geschäftstermine, Zugfahren usw sind eine Art Kopfprogramm für sie.

    Diese 1,5 Std krieg ich fast immer hin, auch, weil ich mir die Zeit am Tag meist selbst einteilen kann (zumindest rund um Fixtermine). Dennoch komm ich an vielen Tagen auf weit mehr als 8 Arbeitsstunden.
    Mehr als 1,5 Std am Tag mit dem Hund raus, würde mich schon vor Probleme stellen...

    Ich hab an sehr engen Tagen aber auch Tricks: Dann spar ich zB die Fahrtzeit zu einer schönen Gassirunde und lauf gleich vom Haus aus los. Oder ich häng die Hunderunde an einen Termin an, bei dem in der Nähe eine schöne Laufstrecke ist und spar dann auch die Fahrtzeit.

    Was ich übrigens fasziniert feststelle: Abends ist mein Hund immer müde, egal was wir den Tag über gemacht haben - auch wenn wir nix gemacht haben :D
    Und auch der gegenteilige Effekt: Abends bei der letzten Runde dreht sie IMMER noch mal richtig auf - selbst wenn wir tagsüber Stunden zB am Strand unterwegs waren!

    Sie ist aber auch echt ne genügsame. In der Wohnung kommt erst Leben in sie, wenn sie denkt, es könnte rausgehen oder was zu fressen geben.
    Wenn es mehrere Tage hintereinander nur kurze Runden gab, sucht sie sich draußen ihre Beschäftigung - meist Müll fressen. Sehr nervig - ihre Art, "die Bude auseinander zu nehmen" - nur halt draußen ;)

  • Das wäre - nachdem ich die Antworten gelesen habe - meine nächste Frage gewesen. Was macht man in den 3 oder mehr Stunden wo man mit dem Hund draußen ist?

    Ich persönlich sehe keinen Sinn meine Hunde "unkontrolliert" rennen zu lassen. Aber auch keinen Sinn, drei Stunden mit ihnen zu üben.

    Wir gehen zwar nicht lange raus, dafür machen wir aber oft etwas. Nicht immer, das gebe ich zu. Aber Suchspiele und UO sind immer mal mit eingebaut. :)

  • Ich habe einen Vollzeitjob und wohne alleine. Ich habe Mittags 2 h Mittagspause, in denen der Hund 1 1/2 h von mir ausgeführt sind. Morgens und abens kommen jeweils 15 min dazu. Am WOE gehts auf den Hundeplatz Um da hin zu kommen, müssen wir erstmal 1 h Fahradfahren, 1 h üben, 1 h zurück, dann Einkaufen, Wäsche, Putzen, Ruhe =)
    Sonntags machen wir Ausflüge und laufen meist mindestens 2h oder viel, viel länger.
    Das Hündchen wird dreimal die Woche halbtags betreut, so dass dort auch nochmla eine Menge Abwechselung fürs Hündchen geboten wird.

    PS
    Ich habe kein Auto, insofern mache ich alles mit dem Fahrrad oder zzu Fuß ;)
    Und zur letzen Frage.
    Ich teile ein meinen Spaziergang in Übungssequenzen und Freilaufsequenzen ein. Gerne mag ich auch, wenn Hunde zum kontakten für eine kurze Zeit da sind. Leider treffe ich momentan auf meinen Mittagsrunden gar niemanden :(

  • Also wenn ich 2,3 Stunden am Stück draußen bin, bin ich meistens in Begleitung meiner Freundin und ihrem Hund.
    Die Hunde spielen, laufen, schnüffeln hier und da, dann wird mal was geworfen, dann wird mal ein Suchspiel gemacht, eine "Bleib" Übung und ein "Pass auf"

    Allgemein wird der Rückruf geübt und vom Jagen abgehalten.

    Langweilig ist uns nie, auch wenn die Hunde den Großteil dieser Zeit einfach nur rumlaufen.
    Ich finds schön, wenn die Köter einfach nur so rumlaufen und ihren Interessen nachgehen

  • Zitat

    Also wenn ich 2,3 Stunden am Stück draußen bin, bin ich meistens in Begleitung meiner Freundin und ihrem Hund.
    Die Hunde spielen, laufen, schnüffeln hier und da, dann wird mal was geworfen, dann wird mal ein Suchspiel gemacht, eine "Bleib" Übung und ein "Pass auf"

    Allgemein wird der Rückruf geübt und vom Jagen abgehalten.

    Langweilig ist uns nie, auch wenn die Hunde den Großteil dieser Zeit einfach nur rumlaufen.
    Ich finds schön, wenn die Köter einfach nur so rumlaufen und ihren Interessen nachgehen


    Ich auch. Ich mags einfach ihnen bei ihren Geschäften (nein, nicht die Fäkalgeschäfte) zuzugucken. Und natürlich machen wir auch bei zwei Stunden Spaziergang was anderes als nur grade aus zu laufen. Da wird mal kurz ein Fuß geübt. Wenn ich Lust hab zieh ich ne Dummyfährte, da wird dann auch gleich noch das Bleib geübt. Wenn wir neue Wege entdecken probieren wir die gerne aus, wenn wir einen netten Hund treffen dürfen sie mit dem Laufen und ich mit dem Halter quatschen. Also ich genieße die Spaziergänge sehr und würde mir manchmal wünschen mehr Zeit dafür zu haben. Bzw. Zeit hätte ich ja, aber meine Kinder haben sich in echte Mimosen verwandelt. Früher war es ihnen nie zu kalt oder zu weit. Wenn ich sie jetzt mitnehmen will fragen sie ob sie nicht lieber zur Oma dürfen und ich alleine gehe...

    Ich hoffe das wird wieder besser wenn es wieder wärmer wird, weil wir könnten eigentlich den ganzen Nachmittag draussen verbringen, wenn sie sich nicht so anstellen würden.

  • Also, wenn ich mal so lange unterwegs bin, dann sind wir meist im "Rudel" untergs, also mit mindestens einem anderen Hund zusammen. Und da wird dann fast die ganze Zeit getobt, mit Pausen zwar, aber doch fast durchgängig. Dementsprechend sind die Hunde danach auch platt :D

  • Wie laufen normalerweise auch so um die 3 Stunden pro Tag, 1 langer Spaziergang (1.5 - 2,5 Stunden), ein Beschäftigungsspaziergang (etwa 45Min) und kurze Gänge. Variiert sehr stark. Keine Kinder, Halbtagsjob... da geht das natürlich ;)


    Meine Erfahrungen: meine Hunde stecken mehrere Tage am Stück 5 Stunden und mehr an Spaziergang/Neuem locker weg, aber auch einige Tage am Stück wenig tun. Mit Unterschieden. Grisu (Australian Shepherd) ist voll da, wenn etwas gemacht wird, sehr viel aktiver, wenn wir unterwegs sind/viel machen, hat aber keinerlei Probleme damit, ein paar Tage am Stück nur zu dösen. So der perfekte "Arbeitshund", denke ich, was das angeht. Extrem anpassungsfähig.
    Lucy dagegen powert wenig, will weder wenig, noch viel tun. Sie wird unleidlich, wenn ein Tag richtig viel ist und unleidlich, wenn ein paar Tage am Stück kaum etwas ist... Sie mag ihr Mittelmaß, überdreht, gestresst, fordernd... ist sie damit nicht... Aber sie braucht "ihr Pensum".

    Ich persönlich mit den Hunden die ich habe, denke daher nicht unbedingt, dass ein "Arbeitshund"/eine "aktive" Rasse schnell überdreht bei viel Beschäftigung oder sofort am Rad dreht, bei zu wenig. Und auch nicht, dass es nur an der "Motivierbarkeit", an der Freude an Bewegung und Beschäftigung liegt, womit ein Hund letztlich unterfordert/überfordert ist. Lucy ist Gewohnheitstier, Grisu ist anpassungsfähiger Arbeiter...

  • Zitat

    Ich persönlich sehe keinen Sinn meine Hunde "unkontrolliert" rennen zu lassen. Aber auch keinen Sinn, drei Stunden mit ihnen zu üben.

    Muss alles im Leben einen Sinn haben?

    Wenn ich Lust und Zeit habe mit meinem Hund draußen zu sein, dann genieß ich einfach die Zeit mit ihm. Ich liebe es ihm einfach zuzuschauen, für mich ist es wunderschöhn aufgeweckte Hunde im Freilauf zu beobachten, ihre Interaktionen, ihre Handlungen. Man sollte die Zeit die man draußen mit einem Hund verbringen darf einfach genießen, egal wie lang oder wie kurz, oder ob mit oder ohne Übungen.

  • Zitat

    Immer wieder lese ich, dass einige HH pro Tag drei oder mehr Stunden mit den Hund unterwegs sind. Ich rede nun von einer Runde am Nachmittag, nicht die gesamte Gassizeit des Tages.

    Wie schafft ihr das zeitlich? :???:

    Wenn man rechnet, dass man im Schnitt 9 Stunden außer Haus ist (Arbeit), manchmal auch schläft (6 Stunden) und dann noch Haushalt, Kinder ect zu versorgen hat, dann frage ich mich wie das alles zu schaffen ist?

    Besonders frage ich mich, wie man es dann zusätzlich noch schaffen kann, stundenlang hier online zu sein und seine Erfahrungen als Hundehalter zu posten :D

    Sorry, das konnte ich mir gerade nicht verkneifen, aber mir dünkt, die Tage mancher Hundehalter haben deutlich mehr Stunden als meine läppischen 24-h-Tage.
    Vielleicht bin ich auch einfach nur schlecht im Zeitmanagement :???:

    VG
    Stefanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!