Pöbelei wegen Erziehung?

  • Na, wenn ich es richtig verstanden habe, geht es Chrissi um die Leinenführigkeit. Der Zusammenhang mit dem Fussgehen wurde ihr ja in der Huschu erklärt... das die beiden Dinge nichts miteinander zu tun haben wurde ihr ja hier schon erklärt.
    Und an der Leinenführigkeit kann man mit vier Monaten schon arbeiten, finde ich.
    Die Frage ist nur wie...

  • Zitat

    Mit einem viermonatigen Hund würde ich noch überhaupt kein Fussgehen üben. Und Übersprungshandlungen in Form von Beißen zeigen ja auch deutlich, dass er überfordert ist.

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich habe jetzt gerade alle Seiten gelesen.


    Generell finde ich gut das du motiviert bist deinen Hund zu erziehen.

    1. Die Art und Weise ist nicht richtig erst Recht nicht bei einem Baby.

    2. Wie mehrfach erwähnt kann dir eine Hundeschule helfen.
    ich war selbst auch bis vor kurzem dort bzw. Welpenschule
    dort wird den Hunden spielerisch Die Kommandos näher gebracht in sehr kurzen Sequenzen heißt: kurz üben und spielen.

    3. 2 Wochen sind nicht lang und kein Maßstab.


    Eins habe ich gelernt bei der Hundeerziehung brauch man Geduld, Geduld und nochmal Geduld.

    Lg Jenny und Bloona

  • Es wurde ja schon vieles geschrieben.

    Ich möchte dennoch – auch auf die Gefahr hin mich mal eben ein bisschen unbeliebt zu machen – eine Lanze für das auf die Leine stellen brechen. Jedoch nicht in der Form, wie sie hier praktiziert wurde.

    Ich stelle mich auch oft auf die Leine. Allerdings so, dass sich unsere Kleine wahlweise stellen, setzen oder legen kann. Was sie dann macht ist ihre Sache. Ich nutze es vor allem dann, wenn wir auf etwas warten müssen oder für eine kurze Auszeit, damit sie wieder runterkommen kann. Während dieser Auszeit erhält sie keinerlei Aufmerksamkeit.

    Mittlerweile entspannt sie dabei sehr schnell und hat auch gelernt, mal etwas Frust auszuhalten.

    Ich finde auch in der beschriebenen Situation, würde sich das so praktizieren lassen (Auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass ein Welpe und auch kein erwachsener Hund Fuß laufen können muss). Denn für mich ist das "auf die Leine stellen" keine Strafe, sondern eine Hilfestellung für meinen Hund. Wie so oft im Leben: der Ton macht die Musik.

    Viele Grüße
    Frank

  • Guten Morgen,

    also seit unseren gestrigen und heutigen Spaziergängen habe ich das mit dem Halsband unterlassen.
    Natürlich hat sie mich zwischendurch weiter "angefallen" aber ich habe es dann mit dem Kommando Stop versucht und belohnt oder bin einfach weiter gegangen bis sie es sein gelassen hat.
    Habe dazu auch nur vor und nach dem Spaziergang Stop jeweils einmal geübt und mit der Leinenführigkeit geht es erst heute MIttag weiter.
    Ich nehme also das Tempo beim Training raus :gut:
    Danke nochmals für die vielen Antworten, Meinungen und Tipps!

  • Zitat

    Guten Morgen,

    also seit unseren gestrigen und heutigen Spaziergängen habe ich das mit dem Halsband unterlassen.
    Natürlich hat sie mich zwischendurch weiter "angefallen" aber ich habe es dann mit dem Kommando Stop versucht und belohnt oder bin einfach weiter gegangen bis sie es sein gelassen hat.
    Habe dazu auch nur vor und nach dem Spaziergang Stop jeweils einmal geübt und mit der Leinenführigkeit geht es erst heute MIttag weiter.
    Ich nehme also das Tempo beim Training raus :gut:
    Danke nochmals für die vielen Antworten, Meinungen und Tipps!

    Das *stop* niemals Belohnen, das kann zu Fehlverknüpfungen füheren. Ich Beiße und wenn ich aufhöre bekomme ich was.
    Egal was es ist, wenn du möchtest das dein Hund etwas unterlässt, Komando geben und weiter nichts machen.
    Belohnen nur dann wenn du etwas von dir aus forderst und sie es ausführt.

    Ansonsten denke ich das du nicht zu viel erwarten darfst, sonst vergeht euch beiden der Spass an der Sachen. Und die daraus resultierende Nervosität oder Unsicherheit überträgt sich dann auf deinen Hund. Dann kann es zu übersprungshandlungen kommen.

    Milow habe ich nicht verboten zu zwicken wenn estwas zu viel war. Tut weh ist aber meine schuld wenn ich nicht rechtzeitig merke wann es genug ist.

  • schnappi42

    Diese Methode habe ich früher auch oft angewandt, wenn Fiete überdreht war, ich finde dagegen spricht nichts, solange man den Hund damit in keine Position drängt.

    @TS

    Schön zu hören, dass es auch ohne 'Halsbandtreten' so gut lief.
    So machst du das schon ganz richtig, wie ich finde.

    Ich wünsche dir einen langen Atem und viel Erfolg! :gut:

  • Leinenführigkeit und Fußarbeit sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
    Du mußt bedenken, dass sie noch sehr jung ist und sich sicher nicht lange konzentrieren kann. Das Beißen kommt eben dann, wenn sie überfordert ist. Dafür solltest Du sie nicht bestrafen, denn so erhöhst Du ihren Streß nur noch mehr. Vielmehr solltest Du die Übungseinheiten so kurz halten, dass sie sie auch bewältigen kann. Und bei der Leinenführigkeit eben Geduld haben, einfach mal stehen bleiben, wenn sie zieht etc.
    Bedenke außerdem, dass Knochen und Gelenke noch nicht fertig sind. Jede Einwirkung auf die Halswirbelsäule kann Schäden verursachen. Daher ist das erzwungene Platz auch nicht gut. Vor allem trägt es absolut nicht zur Leinenführigkeit bei. Sie lernt rein gar nichts dadurch. Im Gegenteil, sie macht einfach nur die Erfahrung, dass Du unkalkulierbar grob zu ihr bist. Das kann man allenfalls später mal einsetzen, wenn es um die Platzablage geht.
    Fazit: Mehr Geduld und Rücksicht, auf das Alter angepaßtes Training. Und von einem Baby nicht zuviel erwarten.

  • Zitat

    Ich will wissen, wie ihr über die Erziehung denkt und über die Reaktion der Frau.
    Die Methode mit dem Halsband ist eine gängige Methode und zeigt ihr ja nur, dass ich das Sagen habe und nicht sie.
    Mit einem Spielzeug anstatt der Hose kann man sie nämlich nicht ablenken.
    Und wie gesagt, dem Hund wird in keinster Sekunde weh getan.

    ..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!