Pöbelei wegen Erziehung?

  • Zitat

    vielleicht wäre es ein Grund anders zu trainieren weil dieses Training nicht artgerecht ist, lerntheoretisch völlig unsinnig und mehr Stress als Ruhe in den Hund bringt?
    Und weil man heutzutage leider nicht immer gut beraten ist wenn man sich an einen "Trainer" wendet.

    Liebe Miss Plastik,
    ich weiß nicht, wo du da was von meiner Meinung liest oder gar, dass ich etwas doof finde (und glaube mir, ich finde manches doof, aber das behalt ich einfach für mich, besser ist das).
    Ich beziehe mich auf die Lerntheorie und auf artgerechtes lernen, beides habe ich nicht erfunden.

    Dafür habe ich mehr Jahre Hundeerfahrung als du alt bist, bilde mich stetig fort da ich immerhin auch fremde Leute mit ihren Hunden unterrichte und weiß wovon ich rede.
    Ich sehe fast täglich was unsachgemäßes und für den Hund ungeeignetes Training Mensch und Hund für Probleme bereiten kann und ja, ich maße mir aufgrund meines Wissens und meiner Erfahrung an zu behaupten, dass manche Methoden totaler Bockmist sind.
    Ja, es gibt Hunde die sowas wegstecken, die sich nicht wehren und tatsächlich irgendwann das machen was man will, aber das sind wenige und auch die leiden unter diesen Methoden.
    Es mag ja auch sein, dass man manchen Menschen die Hucke vollhauen kann ohne dass sie sich wehren und ohne das sie daran zerbrechen, aber gut geht es ihnen dabei sicher auch nicht!

  • Zitat

    Ich weiß das es viele Leute gibt, vor allem viele User hier, die nichts davon halten "das Sagen zu haben".

    wenn es darum geht, den hund in dem alter so zu behandeln, dann ja. das sagen haben bedeutet ja nicht, dem hund nichts beizubringen, aber mit gewalt in eine position zu bringen.

    ein 4 monate alter hund sollte lernen, sich am halter zu orientieren, das ist wichtig, sowas erreicht man nicht, indem man ihn mit gewalt am boden hält.

    gruß marion

  • Zitat


    nein, das ist keine gängige methode. und es zeigt deinem ..


    Doch! Es ist gängig. :p


    Aber nicht sinnvoll. ;)


    Ihn ruhig zu stellen durch festhalten, solange, bis er wieder etwas runtergefahren ist, finde ich nicht schlimm. Aber das kannst du auch viel bequemer, durch einfaches (festes) Festhalten am Geschirrgriff.
    Gabs da nicht auch nen Thread dazu? *such, kram .--

  • Zitat


    Doch! Es ist gängig. :p

    Aber nicht sinnvoll. ;)

    veilleicht ist es gängig bei ganz schlechten trainern von anno dazumal, sinnvoll ist es auf keinen fall, da hast du recht.

    gruß marion

  • ... das der Hund es nicht versteht, zeigt seine Reaktion !

    Zum Verständnis... Hunde die überfordert sind und die Aktionen
    ihrer Menschen nicht verstehen, reagieren oft so...
    Zu viel, zu schnell, zu unverständlich und zu überfordert...

    Man muss sich doch immer fragen, was der Hund lernt oder
    verknüpft. Oder, im " Worst Case" auf immer " speichert ".
    Negative Fehlverknüpfungen :???:

    Grüße
    Susanne

  • Zitat

    Genau, nach deiner Meinung.

    Aber darum geht es ja hier nicht.

    Es soll darum gehen, dass die TS eine Erziehungsmethode findet, die für sie Sinn macht. Nicht unbedingt für andere ;)

    In erster Linie soll es für den Hund Sinn machen!!!
    Und sorry das tut es nicht!Indem du einen 4MONATE alten Hund in etwas reinzwingst wird er nur ängstlich und scheu!!!
    Die kleine weiß doch garnicht was los ist in diesem Moment!

    Also ich weiß nicht ob ich mit der Meinung alleine bin(ist mir auch egal)aber mein Hund musste mit 4 Monaten noch kein Fuß lernen!!
    Erst mal muss die Bindung gefestigt sein und andere Kommandos sitzen bis man etwas größeres wie Fuß angehen kann!

    Wie gesagt meine Meinung ;)

  • Zitat


    Diese schicke Umschreibunge "meine Hunde und ich leben in einer Partnerschaft" ist ja ganz harmonisch, aber so eine Partnerschaft kann doch nur funktionieren wenn jeder weiß wo die Grenzen verlaufen. Wenn deine Hündin dann die Grenzen respektiert und respektiert das du diese Grenzen gesetzt hast, dann kann es eine schöne Partnerschaft werden.

    Diese Umschreibung benutze ich nur weil ich diese Kraftworte: Chef - Boss etc. nicht mag! Oft wird es auch so grob umgesetzt und verfehlt den Kern. ;)

    Ich kann mich eventuell irren, doch bin ich mir sicher das unsere Hunde uns überall hin folgen und bleiben würden, was ich bei falsch und harsch erzwungene Erziehung bezweifel. :???:

  • Zitat

    Also ich weiß nicht ob ich mit der Meinung alleine bin(ist mir auch egal)aber mein Hund musste mit 4 Monaten noch kein Fuß lernen!!
    Erst mal muss die Bindung gefestigt sein und andere Kommandos sitzen bis man etwas größeres wie Fuß angehen kann!

    Hach endlich! Ich wusste nicht ob ich mit der Meinung allein da stehe.
    Ich finde auch, dass ein 16 Wochen alter Hund sowas noch nicht können muss. Und von dieser ominösen Methode habe ich noch nie gehört.
    Es reicht doch, wenn der Hund spielerisch schon mal "Sitz" und "Komm" lernt. Da muss ich ihn nicht zwingen Fuß zu laufen. Der Hund ist doch noch ein halbes Baby und sicher noch nicht mal richtig zu Hause angekommen. Egal wie man es anstellt, wahrscheinlich überfordert ihn jede Methode und ganz besonders diese. Welpen sind nun mal öfter aufgedreht und verspielt, ist doch klar, dass er nicht versteht, dass er konzentriert sein soll. Ich würde auch keine 10-15 Minuten üben sondern ihn höchstens zwischendurch mal 5m bei Fuß laufen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!