Hunde rennen uns um beim spielen, was tun?

  • Zitat

    kein junghund würde gegen einen althund rasen, vor dem er allergrößten respekt hat...und wenn, dann würde der sich sofort wieder zugenreich einschleimen.

    Mein 6 Monate alter Labbi ist heute gegen einen 6 Jahre alten Labbi gerannt... wohl im Spiel und unabsichtlich

  • Zitat

    Mein Hund (Labrador) rennt beim Spielen auch gegen Bäume...

    Das ist aber schlecht ;) dann würde ich meinen Hund wohl nicht mehr von der Leine lasen ;) , denn das ist schlichtweg lebensgefährlich.

    Der Normalfall ist das was Lucanouk beschreibt. Wäre dem nicht so gäbe es aber in einem Hunderudel böse Ärger. Ein so distanzloser Hund würde vom Althund ganz schnell in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

  • Zitat

    Ein so distanzloser Hund würde vom Althund ganz schnell in die richtigen Bahnen gelenkt werden.


    Nee, glaub ich irgendwie net. Meine ist hier schon volles Rohr gegen den "Chef im Ring" gerannt. Passiert ist garnix. Die waren beide nur verdutzt.
    Oder reden wir von rudelinternem umrennen?

    Meine, und auch die andren Rottis mit denen sie spielt, rafft beim Spiel NIX mehr. Mir wär jez net einmal aufgefallen das sie einen bewusst anschaut wenn sie einen umnusst - das passiert einfach so. Entweder beim umguggen wo der andre steckt oder den andren fixierend und einfach mal meine Beine weggezogen *autsch*.
    Ich steh jez mittlerweile nur noch nah an Bäumen oder Schildern wenn die mit ihren Rottikumpels "spielt". Damit ich mich zur Not retten kann :hust: .
    Wenn wir allein spielen oder sie einfach so rennt hat sie mich noch nie gestreift (höchstens mit nem Baumstamm in der Gosch), geschweige denn umgerannt.

  • luca rennt auch tische um im spiel, dabei dreht er sich nicht einmal um. andere hunde ebenfalls, weil er einfach respektlos ist und die vor ihm kuschen. andere menschen werdne auch haarscharf umrundet...und teilweise fast umgerannt...leider.

    aber mich hat er ganz genau einmal umgerannt. dabei bin ich auf ihn raufgefallen. er quiekte kurz auf und schleimte danach bei mir rum.

    ist nie wieder vorgekommen.

    einmal hat luca gekackt und jack (ein hund, der großen respekt vor ihm hat) hatte ihn aus versehen umgerannt, weil er ihn nicht sehen konnte. der hatte sich fast eingemacht vor schreck.

    das ein halbjähriger labbi seine grenzen austestet ist klar. aber ein hund, der einen, ohne mit der wimper zu zucken einfach umrennt hat schlicht und ergreifend keinen respekt erlernt.

    mir fällt auch immer wieder auf, dass die meisten menschen dazu neigen, sich zur seite weg zu drehen, wenn hunde sie umrennen wollen, sie weichen also aus. und das merken hunde ganz genau.

    ich mach das nicht. im gegenteil, wer mich gerne umrennen will, rast dann eben auch gegen mein knie/fuß etc.

  • der patenonkel meines hundes wurde in der hundeschule von zwei spielenden hunden zu boden gerissen, als diese mit voll karacho in seine kniebeuge rasten. dabei verletzte er sich und konnte kaum noch laufen.
    ein mann in der hundeschule meinte damals (er gehörte dort nicht zum trainer team): wir hätten den schnöseln gleich einen verbalen einlauf verpasssen müssen.
    als wir unsere trainer darauf ansprachen meinten die: "um gottest willen, bloß nicht laut werden, die hunde kriegen das doch gar nicht mit, wenn sie spielen..." damals vertraute ich dieser aussage.

    heute weiß ich: sie kriegen es mit. uns sie wissen genau, wen sie anrämpeln.

    Zitat

    mir fällt auch immer wieder auf, dass die meisten menschen dazu neigen, sich zur seite weg zu drehen, wenn hunde sie umrennen wollen, sie weichen also aus. und das merken hunde ganz genau.

    das haben wir nach dem vorfall mit den umrennen auch nur noch gemacht, sind jedes mal ausgewichen, wenn so irre schnösel angedonnert kamen.

    jetzt reagieren wir anders.

  • Wenn ein Hund mal nicht hinschaut...okay. Aber, wenn das in Regelmäßigkeit passiert, dann ist es einfach frech.

    Wenn die durch die Pampa rennen und toben, müssen sie ja auch die Augen aufmachen. Sollte mein Hund das nicht können (ich hatte mal so einen Pflegling, der aus einen Verschlag kam, der stürzte anfangs über jedes Ästchen), dann übe ich das.

    Sehr eindrücklich zeigt mir immer meine älteste Hündin, die Rückenkrank ist, wie schnell auch ein junger, wilder Labrador Retriever es lernen kann aufzupassen. Plötzlich können die ziemlich gut schauen, wo sie hinrennen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Das ist aber schlecht ;) dann würde ich meinen Hund wohl nicht mehr von der Leine lasen ;) , denn das ist schlichtweg lebensgefährlich.

    Der Normalfall ist das was Lucanouk beschreibt. Wäre dem nicht so gäbe es aber in einem Hunderudel böse Ärger. Ein so distanzloser Hund würde vom Althund ganz schnell in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

    Ich war mal mit Freunden unterwegs. Mit von der Partie war eine verspielte, zarte Hündin und ein verliebter junger Rüde (RR-Format). Der Rüde hing NUR an und auf der Hündin, der hat GAR NIX mehr gesehen und mitbekommen. Innerhalb der ersten 10 Minuten Spaziergang ist der Rüde mehrmals direkt in Bokey reingerasselt, weil er ja auch von der Hündin ständig verjagt wurde. Bokey hat genau dreimal gemaßregelt, in der Stärke in der er umgerannt oder angerempelt wurde. Danach zog der "blinde" Rüde plötzlich einen SEHR großen Kreis um den Bokey.
    Alle Hunde sollten lernen auf ihre Umwelt zu achten. Ob das nun der "Rudelführer" oder jemand fremdes ist. Und wenn der Respekt fehlt, dann bringe ich es dem Hund bei.

    LG

  • Zitat

    Mein Hund rennt mich auch regelmäßig um und das nicht, um mich zu ärgern.
    Er bremst einfach nicht zeitig genug oder freut sich gerade so, dass ihm egal ist, dass ich seine Wucht nicht aufhalten kann.

    Aber es sind junge Hunde, die spielen nunmal sehr wild.
    Aber mit Rangfolge hat das nix zu tun.

    Aber selbstverständlich hat es das! Und wenn dir schon mal ne 30-Kilo-Granate von hinten mit voller Wucht in die Kniekehle gerast wäre, dann wüsstest du um die Bedeutung. Ich habe damals gedacht, als ich so langsam wieder zu mir kam: "OK, den Rest des Lebens verbringst du im Rollstuhl!" (und da war ich noch fast 25 Jahre jünger und ziemlich gut zu Fuß!)

    Bei ner Fußhupe mags nur ärgerlich sein, aber schon beim jungen Labbi tät ichs mir verbeten. Notfalls ins Knie laufen lassen. Die oben erwähnte Dame habe ich sogar 2-3mal absichtlich in meinen Stiefel laufen lassen. Nicht zugetreten, der eigene Schwung reichte völlig. Und komisch - danach konnte sie, auch wenn sie im allerwildesten Spiel angedonnert kam, ein paar Zentimeter vor mir nen Haken schlagen.

    Wie ein Althund auf Respektlosigkeit reagiert, hängt von seiner Stimmungslage und seinem Charakter ab. Wenns ihn echt stört, wird er noch ganz anders unwirsch. Manche sind halt extrem geduldig (oder selbst albern veranlagt).

    Sanfter gehts natürlich, wenn mans schon vom Welpenalter an nicht durchgehen lässt! Und ich würde grundsätzlich NIE selbst ausweichen!

    Elise

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!