Hund und Kind alleine lassen ?......

  • Zitat

    Ich würde den Hund nachts in einen Kennel sperren. Futter ihn mal zwei Tage Komplet darin und dann wird das schon.

    seufz ja das würde ich ja gerne....arbeite ja auch dran.Die erste woche hat er komplett drin gefressen.Erst mit deckel auf dann auch mit deckel zu.Aber wie gesagt er hat nur drin gefressen grm.

    Vor 2 tagen dann taktik geändert und "geheimwaffe fleischwurst" geholt.

    Fleishwurst rein......hund auch rein.....direkt danch wieder raus.Ich hab ihn natürlich überschwänglich gelobt wo er drin war..das lob hat er auch brav abgewartet.

    Das ging ein paar Stücke so.......aber weiter komm ich nicht.Sobald ich ihm das Stück fleischwurst vor die nase gehalten habe und vor ihm richtugn box geführt habe hat er dicht gemacht und sich irgendwann umgedreht.Gestern das gleiche..lag die wurst drin ist er rein.........sonst nicht.

    Weiß nicht wie ich das weiter aufbauen soll werde da aber meinen Hundetrainer fragen.


    ZUm Thema Badezimmer....also man kommt rein..dann hat man links das waschbecken.....rechts die dusche......dazwischen so 2 Fuß breit platz.
    Hinterm waschbecken links ist die Toilette........bis zur wand.......2-3 schritte platz..........................................also wir haben wirklich ein "riesengroßes" Bad was damals mal als Gästetolilette genutzt wurde :smile:

    lg

    palo

  • Wenn machbar, wäre für mich auch eine Fliegengittertüre / Kindergitter erstmal das Mittel der Wahl. Wir lösen das derzeit so, dass unsere Tochter unten einen eigenen Bereich hat, der für den Hund tabu ist - von Anfang an haben wir unserer Hündin beigebracht, dass das Kinderzimmer nur dann zu betreten ist, wenn wir sie auffordern. Jetzt ist der Bereich (Büro, Bad, Flur, Kinderzimmer) mit einem Gitter vom Rest getrennt, weil unsere Kleine nun mobiler wird. Unser Hund schläft bei uns im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer.

    Bei Euch evtl. möglich: mit Trenngitter (kann man auch zum Teil beliebig verlängern) nachts im Wohnzimmer eine Ecke nur für den Hund abtrennen? Wie ein "Gehege", in dem er sich frei bewegen kann, Wasser und Schlafplatz hat. Dann kann Sohnemann außen dran vorbei.

  • Zitat


    Wie groß ist euer Hund und wie hoch die Umrandung der Dusche?

    Kommt der Hund rein und raus und passt das Körbchen rein?

    Falls ja, legt eine Decke in die Dusche, stellt da das Körbchen drauf und klemmt das Gitter in die Tür.
    Tagsüber kann das Körbchen einen anderen Platz haben.

  • Zitat

    Ich hatte das selbe Problem.
    Einfache Lösung: Tür vom Kinderzimmer abschließen!
    Wenn mein Kleiner wach wird ruft er entweder ins Babyphone oder klopft an die Tür :gut: .

    Christine + Ares


    Das würde ich nieee machen.
    Ist mir viel zu gefährlich.
    Stell dir mal bitte vor es brennt.Das dauert viel zu lange die tür wieder auf zu schließen.
    Neee, sowas kommt für mich nicht in frage.
    Meine tlen schlafen bei mir im zimmer, somit kommen sie nicht wirklich in berührung mit den kids.
    Ab und an wandern sie mal nachts wenn Töchterchen mal auf klo geht zur tochter und pennen dann bei ihr (sonst können sie es nicht weil die tür zu ist, tochter läßt die tür aber auf wenn sie wieder ins bett wandert)

    Ich finde daran nichts schlimmes.
    Man muß sie ja nicht von einander isolieren, und ich kann mir nicht vorstellen das alle hier es schaffen die Kids nie unbeaufsichtigt mit dem hund zu lassen.

    Fakt ist, wenn ich meinen hund und meine kinder nichtmal kurz zusammen alleine lassen kann, dann it was in der erziehung falsch gelaufen.
    Sowohl beim hund als auch bi den kindern!!!!

  • Ich kann schon nachvollziehen, was Du schreibst, Denise. Aber zwei Punkte finde ich dabei nicht zu vernachlässigen: 1.) sind Deine Kinder jetzt schon größer und verständiger und 2.) hätte ich bei Deinen Hunden auch weniger Bedenken, als z.B. bei meiner Hündin. Alleine schon wegen des Größenunterschiedes. Natürlich kann auch ein kleiner Hund zupacken - aber die "Beschädigungen" würden bei klein Emily anders ausfallen als bei meiner big Emily....

    ...und wir kennen unsere Hunde mittlerweile auch ganz gut (was nicht heißt, dass nicht der netteste Hund im falschen Moment anders reagiert, als erwartet, es bleiben eben Tiere mit Instinkten)....der Hund der TS ist neu im Haushalt und der Sohn mit 14 Monaten in einer ganz wunderbaren Phase :D

  • Zitat

    das finde ich sehr krass, wie kann man nur sein Kind einschließen! Wenn ich daran denke, wie sich so ein kleines Kind fühlen muß! Das macht sich doch auch Gedanken warum es wohl eingesperrt ist.
    Was macht ihr wenn es brennt? Meine Kinder sind schon sooo oft mal nachts aus dem Zimmer gestürzt, weil sie sich fast in die Hose gepullert haben oder brechen mussten. Manchmal haben Kinder auch Albträume und wollen ganz schnell zu Mama oder Papa. Das käme für mich nie in Frage.
    Ich würde den Hund einfach im Käfig schlafen lassen. Meine Hunde sind den Käfig schon von Welpentagen an gewöhnt und schlafen (wenn es sein müßte) auch darin. Mein Rüde wird darin immer noch gefüttert und schläft auch so gerne darin (bei geöffneter Tür), es ist für ihn nichts anderes als sein Körbchen. Das ist doch eine viel bessere Lösung, als sein Kind einzusperren.

    LG
    Sabine

  • Ja, das stimmt schon, aber ich hätte keine lust permanent nach kind und hund zu gucken.
    Was ist wenn man duscht, au Klo geht, kocht ect.
    Da kann man nicht immer auf alle aufpassen (ich zumindest nicht)
    Ja, es stimmt schon, meine fiffi´s sind da vielleicht etwas anders :lol:
    Aber daher habe ich auch solche hunde ;-)
    Und meine blägers waren ja auch mal klein nischt war :lol:

    Ok, mit dem hund meiner eltern würd ich unsere nun nicht alleine lassen, das hat aber einfach andere günde :hust:

  • Hej,

    ich habe zwar noch keine Kinder, aber kenne diese Problematik von meinem Patenkind. Mittlerweile ist er fünf, aber es wohnten dort im Haushalt schon zwei Hunde, bevor die Kinder da waren. Dort wurden auch an mehreren Stellen im Haus Trenngitter angebracht. Klar, irgendwann haben sie kapiert, wie so ein Teil funktioniert, aber bis dahin sind sie ja auch ein wenig größer und der Umgang mit dem Hund wird anders. Sie hatten zum Beispiel ein Trenngitter an der Wohnzimmertür, die zum großen Flur abging. Auf dem Flur spielte mein Patenkind sehr oft und dann wurde eben das Gitter zugemacht. Genauso beim Kinderzimmer. Hat ganz prima geklappt, Hund und Kind hatten nie Probleme und mittlerweile werden solche Hilfsmittel auch nicht mehr benötigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!