berufstätig und hund
-
-
hallo,
mir brennt etwas auf der Seele und ich muss es loswerden...ich denke, dass man auch einen Hund halten kann, wenn man berufstätig. Allerdings sollte man dann eine Betreuung einplanen und sich in seiner Freizeit sehr viel mit dem Hund beschäftigen. Ich denke, dass es diesen Hunden sehr gut gehen kann und auch eine ständige Präsenz von Menschen nicht unbedingt das alleinige Glück eines HUndes sein muss...vor allem, wenn zwar jemand "da" ist, er aber nicht weiter beachtet oder gefördert wird. Ich beobachte dies oft bei jungen Familien, die den Hund halt auch haben...so an allerletzter Stelle.
Um meinen kleinen Frust mal zu verdeutlichen: Wir (mein Mann, Sohn (19) und ich haben einen Hund..mein Mann ist berufstätig, ich arbeite an 3,5 Tagen in der Woche und mein Sohn ist noch Schüler
..wir habeneine Hundesitterin für Mo/Die jeweils 3 - 4 Stunden, Mittwoch bin ich zuhause, Do kommt ein Mädel nachmittags zum Spielen und Gassiegehen, Freitag ist immer jemand da und WE ist Hundeschule, Training etc. geplant und wird auch gemacht.
Meine Eltern haben einen Hund (schon etwas älter, aber es war nie anders)...sie sind natürlich "immer" da, der Hund ist nie alleine..aber
- er wird immer nur in den Garten gelassen, ab und an geht jemand mit ihm spatzieren. Hundeschule braucht man nicht..mit dem Erfolg, dass der Hund bis heute nicht an der Leine geht..und und und..Jetzt wird uns immer erzählt, dass unser Hund es leider ja nicht so schön hat...weil wir ja nie..Zeit haben.
Ich weiß, es stimmt nicht und es geht ihm gut..aber es ärgert mich doch jedesmal!
Ich musste das mal loswerden und vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen..lg
ella
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Och, ich hab die Erfahrung gemacht, nur wenn man schuldbewusst oder unsicher sowas sagt, wird man angegriffen.
Wenn man bestimmt auftritt und hinter dem steht, was man tut und auch argumentieren kann, ist das alles nur halb so schlimm -
Ich bin auch berufstätig und meinem Hund geht es blenden bei mir!
Zeit für ihn und mit ihm nehme ich mir mehr als so manche "Hausfrau" mit Hund, wir sind ein gutes Team und beide glücklich - was will man mehr?
-
Bin vollzeitbeschäftigt, Singlehaushalt mit Hund, dem es blendend geht.
Wenn ich net da bin wird gepennt. Danach gibs auspowern ohne Ende.
Wenn man will, dann findet man einen Weg. Auch wenn man auf einiges verzichten muss. Aber hey, hat man sich ja so ausgesucht.
Will sagen, wenn man will, dann gehts auch.
-
Also von so einem leben wie bei dir können viele hunde nur träumen... meiner inklusive...
Bin bzw war auch vollzeit berufstätig und single... und der maus geht es super... hauptsache rahmenprogramm stimmt....
Aber das man sich da angreifen lassen muss, ist völlig normal... es gibt immer jemanden der es besser weiß...
-
-
Tröste dich! Ich arbeite auch Fulltime, aber meine Freizeit gehört dem Hund. Ihm gehts auf jeden Fall besser als anderen Hunden, wo fast ständig jemand zuhause ist.
Ich seh´s an der Familie meines Schwagers, die unter uns wohnen.
Da ist zwar ständig jemand da, aber der Hund wird links liegen gelassen, ist null erzogen und kein Mensch hat Bock, mit ihm rauszugehen.Also Kopf hoch! Du bist nicht allein
-
Ich sehe es immer so, dass es ja nicht nur Arbeitslose geben kann, die einen Hund halten...
Ich arbeite auch 35 Stunden die Woche in 3 Schichten.
Meine komplette Freizeit gehört dem Hund.
Und ich denke nicht, dass es meinem Hund schlechter geht als irgendeinem anderen, wo der Besitzer zwar zu Hause ist, sich aber nicht mit dem Hund beschäftigt.
Da meiner eh 'ne kleine Schlafmütze ist, gibt es gar kein Problem, wenn ich mal nicht da bin. -
Schön von euch zu lesen das ihr auch arbeit geht...hab schon gedacht wir wären die einzigsten Hundbesitzter die Berufstätig sind
Ich sehe das ganz genau so, das unter Garantie das es Hundebesitzer gibt, die den ganzen Tag zu Hause sind und halb so viel unternehmen/beschäftigen mit ihrem Hund wie wir es machen !!
Und irgentwo muss das geld ja herkommen und unseren vierbeinigen Freund zu unterhalten, oder?
Nur mal so neben bei, gibt es Aktivitäten die eure Hunde richtig platt machen ?
-
meine Hunde sind auch tags über alleine
morgens gehts also um kurz nach 6 in den Wald mit dem Rad und nachmittags(abends machen wir unterschiedliches je nach Bedarf
tags über pennen sie nach dem Futtern
EDIT:
@ feeder
also Kira läuft morgens am Rad, das reicht ihr, mit Luna betreibe ich Zughundesport, sie wird also mit passendem Geschirr vors Rad gespannt und darf/muss ziehendas lastet beide gut aus und abends gibts dann Kopfarbeit bzw. Freilauf
-
Mein Reden... auch berufstätige können einen Hund haben.
In einem anderen Forum wurde ich massiv angegriffen, weil ich 16 Stunden in der Woche arbeite. Ich sage ganz ehrlich: Die Stunden sind aufgeteilt auf zwei Tage, sprich 8 Stunden ist mein Hund allein bzw. meist mit einem anderen Hund.
Allerdings: Ich habe mir meinen Hund auch gut überlegt und ob er sowas kann.
Ja, er kann es. Er ist kein Junghund mehr der dauernd spielen will.
Er pennt einfach oder beschäftigt sich mit der jeweiligen Pflegehündin, die grad da ist (auch die sind uns angepasst, also keine Problemfälle)
Ich verstehe, dass sich 8 Stunden lang anhört, da er ja auch mal pinkeln muss.
Allerdings schlafe ich am WE auch 9 Stunden, solange muss er auch warten.
Jedenfalls empfinde ich 16 von 168 Stunden nicht zuviel.
Und ich verzichte auf viel Geld, was ich verdienen könnte, um bei meinem Hund zu sein.
Es kommt allerdings auch definitiv auf den Hund an (zwecks Betreuung) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!