Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder

  • Ah, cool. Wenn ihr eh einmal da seid, dann schaut euch auch Skagen und das dänische "Landsend" an - da kann man mit einem Bein in der Nordsee,mit dem anderen in der Ostsee stehen 😉

  • Sagtmal, habt ihr noch zusätzlich ne Auslandkrankenversicherung abgeschlossen für Dänemark. Auch wenn ihr nicht lange da seit? Bin grad gin und hergerissen


    Lg Newstart2

  • Sagtmal, habt ihr noch zusätzlich ne Auslandkrankenversicherung abgeschlossen für Dänemark. Auch wenn ihr nicht lange da seit? Bin grad gin und hergerissen


    Lg Newstart2

    Nein.

    Irgendwie ist das immer alles doppelt gemoppelt, denn vieles übernimmt zB der Pannendienst (davon haben wir gleich 2) und die Krankenkasse.


    Wir sind auch durchaus in der Lage, uns selbst zu helfen.

  • habt ihr noch zusätzlich ne Auslandkrankenversicherung abgeschlossen für Dänemark.

    Ich ja, seit mehreren Jahren, auch weil wir mehrmals im Jahr ein paar Wochen dort sind und ich auch nicht mehr so jung bin. Die Krankenkasse zahlt nicht alles und so habe ich mehr Komfort was Krankenhaus und Ärzt angeht. Über den ADAC bin ich auch versichert, oder eher das Auto und Unfallrücktransport und oft zahlen die nicht alles oder nur Pauschalen. Wenn ich in DK nun krank werde, hat der ADAC nichts mit zu tun. Ich bin da auf Nummer sicher gegangen und 19€ im Jahr ist auch nicht die Welt. Im Endeffekt ist es mir egal wer was zahlt, Hauptsache ich bin dabei raus.

    Bei Kurzreisen, oder einmalige Auslandreisen würde ich das trotzdem überlegen, kann immer dumm laufen. Muss jeder für sich entscheiden.

  • Ich hatte versucht, von den zuständigen Behörden eine zuverlässige Aussage zu bekommen, dass man mit einem Hund, der zu einem geringen Teil Listenhundanteile hat, durch Dänemark nach Norwegen ohne unnötigen Stopp durchreisen kann.


    Habe ich leider nicht bekommen (nur Verweise auf die jeweils andere Behörde) und bin deshalb auf ein anderes Urlaubsziel ausgewichen.

  • habt ihr noch zusätzlich ne Auslandkrankenversicherung abgeschlossen für Dänemark.

    Ich ja, seit mehreren Jahren, auch weil wir mehrmals im Jahr ein paar Wochen dort sind und ich auch nicht mehr so jung bin. Die Krankenkasse zahlt nicht alles und so habe ich mehr Komfort was Krankenhaus und Ärzt angeht. Über den ADAC bin ich auch versichert, oder eher das Auto und Unfallrücktransport und oft zahlen die nicht alles oder nur Pauschalen. Wenn ich in DK nun krank werde, hat der ADAC nichts mit zu tun. Ich bin da auf Nummer sicher gegangen und 19€ im Jahr ist auch nicht die Welt. Im Endeffekt ist es mir egal wer was zahlt, Hauptsache ich bin dabei raus.

    Bei Kurzreisen, oder einmalige Auslandreisen würde ich das trotzdem überlegen, kann immer dumm laufen. Muss jeder für sich entscheiden.

    So sehe ich das auch.


    LG


    Franziska mit Till

  • walkman: Da das bei Freunden von uns gerade auch Thema ist, mit Hunden, die in Dänemark verboten sind, durch Dänemark zu fahren: Schau doch mal auf die Seite des dänischen Außenministeriums, da steht ganz klar, dass es erlaubt ist und dass auch Pinkelpausen gemacht werden dürfen (https://tyskland.um.dk/de/reise-und aufenthalt/reisen-mit tieren/reisen-mit-hunden)

  • walkman: Da das bei Freunden von uns gerade auch Thema ist, mit Hunden, die in Dänemark verboten sind, durch Dänemark zu fahren: Schau doch mal auf die Seite des dänischen Außenministeriums, da steht ganz klar, dass es erlaubt ist und dass auch Pinkelpausen gemacht werden dürfen (https://tyskland.um.dk/de/reise-und aufenthalt/reisen-mit tieren/reisen-mit-hunden)

    Das Außenministerium verweist auf das Danish Veterinary and Food Administration (DVFA) , die geben an "An exception can be made if the transport takes place without unnecessary stays in this country. This means if you are travelling by car, the dog is not allowed to leave the car during transit in Denmark – except for very short stays outside, for example when it is necessary for the dog to pee." und damit ist das eine Kann-Regelung.


    Die Ausführung der Regelung liegt bei der jeweils zuständigen Polizei.


    Ich habe sowohl das Ministerium als auch die erste lokal zuständige Polizeibehörde angeschrieben, beide bestätigen, dass ich das so richtig sehe. Also Sicherheit sieht für mich anders aus.

  • Also Sicherheit sieht für mich anders aus.

    Was für Sicherheiten hättest du denn gerne?

    Die Behörden schreiben dir doch das es erlaubt ist!


    Code
    Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn der Transport ohne unnötige Aufenthalte in diesem Land erfolgt

    Ich weiß jetzt nicht wobei du dich da aufhängst oder welchen Ängste dich plagen.

    Ihr dürft durch Dänemark reisen, sogar kurze Lösungspausen einlegen und klar, wenn dein Hund dabei andere Menschen oder Hunde anfällt ( nicht anbellt), wäre die Polizei im Film, wäre in Deutschland auch so.


    Gut, du hast dich ja schon umentschieden und dieses Thread handelt alles um "Urlaub in Dänemark". Vielleicht eröffnest du einfach ein neues Thema zur Durchreise.

  • Die Sicherheit, die ich erwarten würde wäre die eindeutige Aussage "eine Ausnahme gilt, wenn der Transport...". Dann gäbe es keinen Ermessenspielraum für die Polizei.


    Und die Sorge dahinter kommt daher, dass in Dänemark auch weiterhin Hunde nur aufgrund ihrer Rasse eingeschläfert werden können.


    Das Thema gehört aus meiner Sicht auch in den Dänemark-Urlaubs-Thread, denn auch wenn sich Dänemark bemüht, die Problematik zu relativieren, gibt es hier weiterhin ein Risiko für Besitzer von Listenhunden, weil jegliche Abschwächungen (auch das Verbringen an die Grenze statt Einschläfern) Kann-Formulierungen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!