Hilfe, ich lebe im Mittelalter!

  • Hallo liebe Foris!

    Sitzte mal wieder hier und kann mich nur wundern. :???:
    Kurz als Einstieg: Ich wohne in einem Ortsteil einer kleinen Gemeinde im Schwarzwald. Einwohner ca. 800.

    Meinen Hund habe ich jetzt über 3 Jahre und muss doch immer wieder feststellen, in welchem altertümlichen Kuh-Kaff ich doch lebe....

    Mal wieder aufgefallen ist mir das seit letzter Woche. Bin nun stolzer Neubesitzer eines Lumivision-Leuchthalsbandes (super klasse das Teil).
    Seit ich nun abends stolz mit meinem Ufo-/Weihnachtsbaum-Hund spazieren gehe, prasseln die verschiedensten Reaktionen auf mich ein, von Kopfschütteln über lautes Lästern hinter mir bis hin zu Autofahrern, die wegen unserem Anblick fast im Graben gelandet wären. :schockiert:

    Ich scheine wohl mit die Einzige bei uns zu sein, deren Hund(eerziehung) die moderne Entwicklung nicht verschlafen hat. :hilfe:
    (Ich fange jetzt nicht an, euch zu erzählen, wie die Leute auf das Barfen, die auf der Wiese aufgebauten Hindernisse und auf meinen Geschirr-tragenden Hund reagiert haben...)

    Habe ich hier im Forum vielleicht leidtragende Hundehalter, denen es manchmal genau so geht?

  • Im Gegenteil: wir werden regelmäßig drauf angesprochen wie toll diese Ufos/Weihnachtsbäume/Aliens doch sind, weil man sie wirklich toll sehen können. (allerdigns nervt es schon manchmal wennman auf nem 30 MInuten Spaziergang 5 mal zu hören bekomtm "Guck mal zwei Aliens" "Nein, es sind und bleiben zwei Labradore"

    Letztens hat sogar ein Radfahrer angehalten und gemeint, dass er das ganz klasse findet, da ihm grad kürzlich erst ein unangeleinter Hund ins Rad gerannt ist und er ihn (schwarz) überhaupt nicht sehen konnte, erst als er in seinen Lichtstrahl vom Rad gekommen ist.

  • Also als leidend würde ich es nicht bezeichnen, daßich in einem kleinen Ortsteil wohne.Es hat durchaus auch seine Vorzüge ;)

    Bentley ist auch als einziger hier mit seinem Leuchthalsband, die Leute gucken manchmal groß, das wars aber dann.

    Naja, ob moderne Hundeerziehung immer das wahre ist, wage ich auch noch zu bezweifeln.

  • Hi,


    von wo kommst Du denn? Der Mann meiner besten Freundin kommt aus Menzenschwand.

    In der Familie dort gibt es auch Hunde, aber die werden ganz anders behandelt als bei uns. Zum größten Teil sind das eben noch Nutztiere.

    Wenn die wüssten was meiner alles darf und bekommt würden die mich für geistig unterbelichtet halten.

    LG
    Andrea

  • :D

    jaja die reaktionen auf unsere leuchtis sind immer wieder spannend!

    obwohl hier der allergrösste teil wirklich postiv ist.

    bis jetzt hab ichs einmal erlebt, dass tatsächlich ein älterer mann angefangen hat wie doof zu schimpfen :headbash:

    der hatte sich wohl die ufos überhaupt nicht erklären können, die da so auf ihn zu kamen und als er bemerkte dass das hunde sind - hat er sich irgendwie erschrocken und schon gings los.... :???: (er hatte wohl generell eher angst vor hunden - war aber so neugierig, erstmal hin zu gehen um zu gucken *gg* - BEIDE hunde waren übrigens angeleint).

    tja mei - shit happens kann ich da immer nur sagen... ;)

  • Also,hier gibt es ca 8000 Einwohner und gefühlte halb so viele Hunde.. ;)
    Mit meiner bzw Friedas Leuchtausstattung bin ich in der ersten Dunkelsaison auch total aufgefallen,ebenso mit Schleppleine,Geschirr und Hundeschulbesuch..ich denke,das liegt einfach daran,dass sich viele Leute einfach nicht so einen Kopf um alles rund um den Hund machen wie zB Leute,die sich in Hundeforen "rumtreiben". Viele haben einfach einen Hund ,gehen ab und zu mit ihm ein paar Meter zum Lösen und das wars.

    Mit dem Leuchtkram hab ich aber auch eher nette Erfahrungen gemacht,eben dass man humorvoll und neugierig angesprochen wird.Der Eine oder Andere hat auch gefragt,wo man so etwas bekommt,und inzwischen bin ich nicht mehr der einzige Leuchtkäfer im Dorf. :gut:

  • :lol: Wir sind auch vor Jahren in so ein Kuh-Kaff (leider gibt's nur noch wenige Kühe hier) gezogen. Und ich sg' immer: die Leute hier müssen mich nicht verstehen...ich versteh sie ja auch nicht! Und was Hunde betrifft: SOWIESO nicht! :gut:

  • Hi Sari,

    ich kann dich da voll und ganz verstehen auch wenn es bei uns nicht um Leuchties geht sondern um die Hundehaltung im Allgemeinen:

    Mein Dorf ist zwar etwa doppelt so groß (wow!) wie deines aber auch hier gibt es noch einige Überbleibsel dieser mittelalterlichen Spezies. Besonders verbreitet in der etwas betagteren Bevölkerung.

    Was bei deinen besonders auf Unverständnis stößt ist die Tatsache, daß man die Zeit investiert und mind. 3x am Tag mit seinem Hund spazieren geht. Früher hat man das doch auch net gemacht, der Hund ist halt draußen rumgerannt und war irgendwann auch mal wieder zuhause. (Wahrscheinlich wären diese Herrschaften die Ersten, die sich beschweren würden, wenn ein "Streuner" bei ihnen im Vorgarten steht).
    Außerdem müßte ich ja ganz schön viel Zeit haben, wenn ich so oft mit den "Viechern durch die Gegend rennen kann", mit einem Unterton, der genau wissen läßt: eigentlich wollen sie einem sagen, man solle besser zu Hause was arbeiten".

    Bei dieser Spezies brauche ich wohl nicht zu erwähnen, wie diese auf besondere Beschäftigungsmaßnahmen von Hunden reagieren.

    Zur Rettung unseres kleinen Örtchens muß ich allerdings sagen, daß diese Herrschaften nur noch in ganz geringer Stückzahl bei uns wohlhaft sind - im Allgemeinen geht's schon "Bergauf". Ich denke, daß ist einfach der Preis, den man zahlt, wenn man in einem kleinen Ort, dafür nahe an der Natur lebt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!