Wildtiere und strenger Winter - Kümmert ihr euch?

  • Zur Winterfütterung:
    Spätestens im November beginnen, damit die Vögel genug Zeit zum auffinden und gewöhnen an die Futterstelle haben.

    Und imho ist einer der wichtigsten Punkte bei der Fütterung das "Naturerlebniss".
    Unbezahlbar.

    SEHR lesenswert, wenn um jegliche Themen zu Wildvögeln geht:
    http://www.wildvogelhilfe.org

    Zitat

    Laut Berthold besagen diese Studien allesamt, dass die winterliche Fütterung den Tieren ausschließlich nützt, sofern sie artgerecht durchgeführt wird.
    ...
    Eine durchgängige artgerechte Winterfütterung ist laut neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht schädlich für die Wildvögel.

  • Moin,

    so, bei uns hat die Wildfütterung begonnen :sauer:

    Gesternmorgen haben wir diverse Rehspuren im Garten entdeckt und die lieben putzigen Tierchen haben schon mal ein Probefressen veranstaltet. :motz:

    Bei unserem Nachbarn haben die Rehe schon den Grünkohl geplündert - Saubande!

  • Zitat

    Zur Winterfütterung:
    Spätestens im November beginnen, damit die Vögel genug Zeit zum auffinden und gewöhnen an die Futterstelle haben.

    Da haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Piepsis ihre Futterstellen vom Vorjahr auf Anhieb wiederfinden. Wir fangen mittlerweile erst mit Zufüttern an, wenn eine geschlossene Schneedecke da ist und keine halbe Stunde nach dem Aufhängen der Futter-Silos im "Vogelbaum", herrscht dort das absolute Getümmel.

    LG, Chris

  • Hier futtern sich sowohl die Vögel, als auch die Mäusschen am Vogelfutter dick und fett. :smile:
    Hab sie aufgehängt und schon während dessen kamen die ersten Vögel an.
    Endlich haben wir Bäume so dass das geht.*freu* :smile:

  • Ich habe gehört, dass es gar keinen so strengen Winter geben soll, das wäre reine Spekulation, aber wer weiss das schon so genau.
    Wie eigentlich jeden Winter streue ich Vogelfutter ins Vogelhaus und hänge Meisenknödel auf. Sollte mir ein Igel über den Weg laufen wird er gewogen und zugefüttert und mit Parasitenspray behandelt.
    Das wars eigentlich auch schon.

  • Hallo liebe Fories,

    bin grad am Plätzchen backen und finde noch vom letzten Jahr ein nicht angebrochenes Päckchen gehackte Mandeln... :ops:
    Die riechen zwar nicht muffig aber irgendwie will ich die nicht mehr verbacken :ops:.

    Nun zu meiner Frage: Darf ich die zum Vogelfutter mit ins Vogelhäuschen streuen oder sind Mandeln für Vögel nicht genießbar oder sogar schädlich :???:

    Wer har darauf eine Antwort?

    LG Maria

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!