zuchtbetrug - wo melden ?

  • mist.....

    aber du hast wohl recht dass es einfach so ist auch wenn ich mich
    grün ärgere.

    kenne 3 rüden der züchterin die sind alle krank.... also nicht
    die deckrüden sondern verkaufte welpis

    und die hat einen grossen kundenkreis :zensur:

    würde ihr zugerne das handwerk legen

  • Ja, strafbar in dem Sinn hat sich da wie gesagt eh keiner gemacht, höchstens gegen die Zuchtvorschriften des Verbands verstoßen. Was kann da maximal bei rauskommen - dass die Welpen keine Papiere kriegen und man sie aus dem Verband wirft. Die sehen wir dann als "liebevolle Hobbyzüchterin" wieder, nur mal so am Rande.
    Aber die Besitzerin - kann ich mir nicht vorstellen; als "irgendeine" BeSi muß ich doch nicht die Zuchtvorschriften des Verbands wissen. War die "Züchterin" :hust: denn Miteigentümerin? Wenn sie ihr den Hund unter der Maßgabe verkauft hat, dann war die Besi doch in dem Sinn gutgläubig; dh sie mußte doch erstmal davon ausgehen, dass es korrekt ist, was die andere da treibt. Andersrum, wie will sie denn Anzeige erstatten, bei der Polizei, oder was? Wüßt ich nicht, mit welcher Grundlage. Es werden kranke Hunde vermehrt, dagegen gibt es doch kein Gesetz.

    Schöne Sch**ss* für die Hunde und die späteren Besitzer, kann man da nur sagen...

  • Zitat

    letzter stand : die hündin der züchterin wurde von ihm gedeckt, ABER sie liess noch ihren zuchtrüden drauf (zusätzlich) nun siehts so aus das die hälfte der welpis eben vom o.g. hund die andere hälfte vom deckrücken der züchterin sind. sie sagte ihr so bekommt sie für ALLE welpen papiere da sie ihren hund angeben kann

    Woher weiß man das denn so sicher?

  • sie

    Zitat

    liess noch ihren zuchtrüden drauf (zusätzlich) nun siehts so aus das
    die hälfte der welpis eben vom o.g. hund die andere hälfte vom deckrücken der züchterin sind.

    Geht das überhaupt?
    Kann eine Hündin Welpen von 2 verschiedenen Vätern bekommen?

    Notfalls könnte man bei den Welpis immer noch einen DNA test machen lassen...

    LG

    Ines

  • Zitat


    Geht das überhaupt?
    Kann eine Hündin Welpen von 2 verschiedenen Vätern bekommen?

    Notfalls könnte man bei den Welpis immer noch einen DNA test machen lassen...

    LG

    Ines

    Ja,
    das ist möglich.

    Kommt sogar bei Menschen vor! ;)


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • IMHO fällt das strafrechtlich unter Betrug, da die Welpen nicht den Papieren entsprechend vom eigenen Rüden stammen (ich sehe da die Züchterin in der Beweispflicht, auch der Versuch ist strafbar!) Das kann man sicherlich per "Vaterschaftstest" nachweisen. Sie hat sich einen wirtschaftlichen Vorteil verschafft, in dem sie das Geld für einen anderen Deckrüden gespart hat, bzw. Welpen mit Papieren für mehr Geld verkauft, die sonst keine erhalten hätten und demnach weniger Geld eingebracht hätten.
    Der Verein könnte sie evtl. noch wegen Urkundenfälschung anzeigen.

    Das Mädel hat sich auf jeden Fall strafbar gemacht, da sie wusste, dass ihr Hund aller Wahrscheinlichkeit nicht decken darf. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Zumindest hat sie Beihilfe geleistet.

  • Wenn ich das wüßte, dann würde ich es dem Zuchtwart des Vereins bzw. Verband melden.

    Übrigens gabs das schon mal, und das hatte richtig krasse Konsequenzen, Gerichtsverfahren etc. pp. So auf die leicht Schulter sollte man das nicht nehmen.

  • Zitat

    Woher weiß man das denn so sicher?

    Gar nicht. Sie können alle von dem einen, alle von dem anderen oder bunt gemischt sein.

    Ich verstehe die Züchterin nicht. Warum nimmt sie nicht gleich nur ihren eigenen Deckrüden mit Zuchtzulassung?? Was hat sie davon, erst den anderen Hund decken zu lassen??

    Ich würde es auch beim Verband melden. Aber ob's hilft...

    LG,
    das Krümelmonster.

  • Ich war mal auf der ASCA-HP, mein etwas eingerostetes Englisch ergab folgendes:

    Wenn ein Wurf mehrere Väter hat, muss mit allen Welpen des Wurfes - Alter nach Rücksprache mit ASCA - und den möglichen Vätern gemacht werden. Die Welpen werden dann mit unterschiedlichen Vätern eingetragen, kann der Vater nicht festgestellt werden, erhalten die Welpen "not for breeding" in den Papieren.

    Eine gewollte(!) Belegund der Hündin mit ZWEI RÜDEN ist erlaubt, aber nur mit eben diesen DNA profiles.

    Nachzulesen: http://www.asca.org/Portals/0/regrules.pdf
    (Seite 5 des Dokumentes "multiple sired litters")

    Da ja nur ein Rüde eine ZZL hat, würde ich es der ASCA unbedingt melden.
    LG Levke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!