Eine Frage zu Martin Rütter

  • Ich finde der Herr ist gut als Comedian und bei "Alltagsproblemchen" bei netten Hunden. Bei "richtigen" Hunden/Problemen wage ich zu bezweifeln, dass er weiß wie man damit umgeht.


    Was mir echt gegen den Strich geht, ist sein Einsatz der Reizangel!! Dieses Teil ist nicht dazu da, um irgendwelche Hunde sich müde hetzen zu lassen und ja, da könnte ich :kotz: Wenn man vom dem Einsatz keine Ahnung hat, läßt man die Finger von dem Teil! Besonders toll ist es dann, wenn zig HH loslatschen, sich ne RA kaufen und sie vollkommen falsch einsetzen (am besten noch wundern, warum Hundi stiften geht, sobald ein Hase hochgeht o.ä.), weil M.R. das ja auch so macht :zensur:

  • ich finde ihn und seine methoden schon recht interessant, schau sie mir auch gerne mal mit dem vorsatz "vielleicht kann ich ja noch was dazulernen" an, aber um ihn wirklich beurteilen zu können, müsste man schon richtige unterrichtsstunden bei ihm nehmen.


    ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass er durchaus an den tiefgründigen unstimmigkeiten arbeitet, das aber nicht im fernsehen zeigt, weil er dann ja seine "wunderwaffe" verraten würde. um dem hund allgemeine grundlegende regeln aufzuzeigen, wird ja schon im großen und ganzen immer das selbe gemacht - würde das jeder HH wissen, na dann bräuchte doch keiner mehr den rütter ;)

  • Ich kenne Martin Rütter nicht persönlich aber ich gehe stark davon aus, dass man nur ein Bruchteil seines Konzepts im Fernsehen sehen kann - hier müssen zwei Fälle in eine halbstündige Sendezeit gepresst, zielgruppenkonform serviert und ein bisschen populistisch präsentiert werden.


    Ich muss Martin Rütter als Trainer aber nicht weitergehend einschätzend können, um ihm ewig dankbar zu sein:


    Mit seinen Sendungen hat Martin Rütter flächendeckend und medienwirksam das gewaltfreie Training mit dem Hund propagiert.


    Das DF ist nämlich leider nicht repräsentativ. Im Querschnitt steckt die gewaltfreie, positiv-orientierte Hundeerziehung noch in den Kinderschuhen. Bitte erinnert Euch an die vielen Threads über böse Nachbarn, Großeltern, Schwägerinnen, Kollegen ... die Zeit, als niemand etwas Böses daran fand den Hund auch mal zu watschen, ist noch nicht so lange her.


    Ich bin Martin Rütter allein für dieses medienwirksame Umdenken dankbar und dafür muss ich nicht mit allen Methoden im Speziellen einverstanden seinen. Ich denke er leistet einen großen Beitrag zu einer positiven Entwicklung in der Hundeerziehung - er ist ein sympathischer Typ, der mehrheitlich gut an- und ein bisschen lustig daherkommt. Ich denke viele Menschen können von Martin Rütter annehmen, dass man etwas mit dem Hund tun muss. Die Sendung zeigt Menschen, dass man sich Hilfe für Hund und Halter holen kann - und damit besser nicht zu lange wartet.


    Ich hätte lediglich einen großen Kritikpunkt an der Sendung zu äußern:
    Es sollte viel öfter aus dem OFF erwähnt werden, dass man diverse Trainingsmethoden besser nicht ohne eine professionelle Einschätzung des Hundes aufnimmt. Ich erinnere mich mit Schrecken an den Schüttelbecher.


    ... übrigens finde ich es ziemlich positiv, dass die Sendung durchweg leichtere Probleme behandelt. Erstmal ist das leichter in die Zeit zu pressen. Zweitens ist da aber auch implizit die Motivation für HH, die es etwas schleifen lassen, höher. Wichtig ist, den Popo erstmal vom Sofa zu kriegen ... wenn sich der Weg dann doch als etwas länger herausstellt, ist das glaube ich kein Weltuntergang.

  • Okay, martin rütter bzw die Philosophie MIT dem hund zu arbeiten finde ich toll.


    Man muss sich dass was man selber gut findet rauspicken...


    Wir waren mal in Moers zu einem leinenführigkeitskurs nach Martin Rütter Art. Dort wurde uns erklärt, dass der Hund hinter mir zu lkaufen hat...IMMER.


    Fand ich total doof. Denn Alanna hat Jagdtrieb und da ist hinter mir laufen einfach nur total bescheuert. Denn wenn Alanna was wittert oder hört MUSS ich sie sehen können...ihre Ohren und Körperhaltung verraten mir sehr einfach was sie hat oder besser gesagt VORHAT.


    Würde ihn gerne mal live (also nicht als Auftritt in Stadt xy) sondern so richtig... als Trainer, aber leider ist die Preislage VIEL zu hoch für mein Budget. ich kann nicht MAL EBEN 98.- für ein Erstgespräch bezahlen... geschweige denn einen 7stündigen Kurs für 330.- Euro!!!


    Ein Kurs für 6Std... 96.-Euro.......


    Ich kann es finanziell leider nicht stemmen. :/

  • Zitat

    Ich finde der Herr ist gut als Comedian und bei "Alltagsproblemchen" bei netten Hunden. Bei "richtigen" Hunden/Problemen wage ich zu bezweifeln, dass er weiß wie man damit umgeht.


    Jo...aber das trifft auf den allergroessten Teil der Hundetrainer zu.

  • Zitat

    Bei "richtigen" Hunden/Problemen wage ich zu bezweifeln, dass er weiß wie man damit umgeht.


    Ich frage mich das auch. Wer medienwirksam und Hundeschulen-Netzwerktechnisch so erfolgreich ist, der muss doch weit mehr können als "sinnvolle Bespaßung auf dem Spaziergang" zu erklären?!


    Das einzige Maßregeln was ich von ihm kenne ist der Schnauzgriff für Tabuisierung und das Drohfixieren. Wahrscheinlich ist aber genau das ein zu heißes Eisen, um es der Öffentlichkeit in einer Voxshow eben mal kurz zu zeigen.


    LG

  • Ich möchte den Rütter gar nicht beurteilen, weil ich finde, dass man das anhand der Sendung ohnehin nicht kann. Da werden nur Ausschnitte gezeigt, man sieht nicht "das Ganze", man weiß gar nicht, wie lang er wirklich mit den HH arbeitet...


    Aber so vom Eindruck her finde ich ihn sehr sympathisch und so schön "knuddelbärig" :D

  • ich find an ihm toll, dass er den leuten auf nette art klarmachen kann, was sie für einen mist an ihrem hund verzapft haben. er kann auch leuten, die echt keine ahnung haben, deutlich und leicht verständlich erklären, warum macht mein hund dieses und nicht jenes.
    das finde ich total wichtig, denn welcher stinknormale hh hat schon lust, sich mit dominanztheorien, kommunikation usw auseinander zu setzen. klar vereinfacht er vieles, aber er erreicht damit eine menge.
    ich finds auch wirklich ganz wichtig, zu beachten, dass das training, was da in 30min im fernsehen gezeigt wird, über mehrere wochen läuft. das, was man sieht, ist nicht alles, was der den leuten erklärt und gezeigt hat. und das problem, um dass es geht, ist vielleicht nicht das einzige, dass man angegangen hat.
    persönlich habe ich auch schon das ein oder andere nützliche gelernt und freue mich jeden samstag auf die sendung. er ist sicherlich kein hundeflüsterer, aber er bringt den leuten auf nette art etwas über ihre fellnase bei.

  • Zitat


    Aber so vom Eindruck her finde ich ihn sehr sympathisch und so schön "knuddelbärig" :D


    Absolut.....ich auch :gut: ....und er erinnert mich an Nabadaishi hier aussem Forum, so von der Optik her :D
    Als Trainer kann ich ihn nicht beurteilen, ich kenn ihn nur aus kurzen Interviews und Clips hier und da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!