Verantwortungslos? Sollten Kinder Hunde ausführen?
-
-
UNVERANTWORTLICH! diese ausgangssituation!!! die eltern müßte man in die finger bekommen ... :zensur:
also bei uns gibt es da keine diskussion mehr drüber. meine tochter (7) möchte gerne unsere hündin an die leine nehmen. nach ewigen diskussionen (sie hat einfach nicht einsehen wollen das dies nicht geht) bin ich mit ihr in einen ruhigen teil vom wald, hab ihr die leine in die hand gedrückt und sie laufen lassen. als der hund das kind ca 50 meter weit von mir weg geschleift hat - hab ich den hund zu mir gerufen. es kam wie es kommen mußte ... lizzy machte auf dem absatz kehrt und raste zu mir. kind hatte keine chance und lag auf dem waldboden. das hat ihr sehr deutlich gemacht was an der straße passieren kann - und jetzt gibt auch meine tochter ruhe.
wenn ich dabei bin bekommt lizzy zwei leinen ans geschirr. die schlepp bekomm ich (zur sicherheit) und die kurze leine meine tochter in die hand. allerdings auch nur in ruhigen gebieten.ich denk man kann kompromisse finden und kinder an den richtigen umgang heranführen. aber alleine los schicken?? niemals!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Find ich aber auch keine nette Lösung Amare. Mein Hund hat von Anfang an gelernt auch bei den Kindern ordentlich an der Leine zu gehen und selbst mein Zweijähriger kann ihn führen. Unter Aufsicht beim gemeinsamen Spaziergang sehe ich darin auch kein Problem, wieso sollen die Kinder das denn nicht dürfen? Learning bei doing...
-
ich denke, es ist ok, wenn die kinder unter aufsicht mal die leine halten.
aber wenn ich hier sehe, wie die kinder in der nachbarschaft mit den hunden umgehen, ... :zensur:ich bin der meinung, dass kinder erst wirklich (also alleine) einen hund führen sollten, wenn sie alt genug sind. das so genannte "verständige alter".
wann das ist??
kommt aufs kind an, mal mit 11, manchmal erst ab 15, ... aber vielleicht bin ich auch sehr streng.
manchmal könnt ich auch bei den teenagern kotzen, wenn sie rauchend und saufend an der bushalte sitzen und der hund zwischen scherben rumlaufen soll ... -
Ich meine sogar, irgendwo steht geschrieben, daß Kinder unter 14 Jahre keine Hunde alleine ausführen dürfen....bin mir aber nicht ganz sicher...Kind alleine mit Hund/Hunden geht meiner Meinung nach gar nicht. Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr ......
-
Meine darf Buddy oder Joy auch an die Leine nehmen wenn wir zusammen unterwegs sind sie ist ja immer in Griffreichweite und meine Hunde ziehen Null und Nada
Buddy mag das sehr gerne so muss er nciht Formation laufen ( hab an der Leine immer 2 links 2 rechts jeweils an der Koppel)
Und die Kleine is dann Stolz wie Oskarund sie lernt es eben auch mal in freier Wildbahn und nciht nur aufm Hundeplatz
-
-
Zitat
Find ich aber auch keine nette Lösung Amare. Mein Hund hat von Anfang an gelernt auch bei den Kindern ordentlich an der Leine zu gehen und selbst mein Zweijähriger kann ihn führen. Unter Aufsicht beim gemeinsamen Spaziergang sehe ich darin auch kein Problem, wieso sollen die Kinder das denn nicht dürfen? Learning bei doing...
inwiefern keine nette lösung?
ganz ehrlich - ich trau meinem hund nicht übern weg wenn die weiß das mein kind die leine in der hand hat! kommt nen anderer hund, oder was auch immer gerade interessant ist - zieht sie an. und meine tochter kann sie def. nicht halten!!!
zum anderen muß ich selber mit dem wirbel immer noch leinenführigkeit üben - so 100% klappt das ja bei uns auch noch nicht. wie soll ich da verlangen das der hund auf die kleine hört???
ich finde es immer noch besser mit mir gemeinsam - und ner zweiten leine - als alleine und dann gibt es nen unfall. -
mein Sohn 9 J ( 23kg) darf auch nicht mit unserem Hund ( 15kg) raus....eben ich mein auch das irgendwo mal gelesen zu haben das Hunde grundsätzlich nicht von Kindern unter 12 geführt werden dürfen.....
Sicherlich hält er mal die Leine wenn wir dabei sind aber er merkt schnell das Moritz trotzdem kräftiger wäre! -
Ich finde es ebenfalls unverantwortlich Kinder alleine mit Hunden hinausgehen zu lassen. EGAL wie groß und schwer der Hund ist.
Ich selbst habe meinen Hund ja noch gar nicht so lange (1 Monat) und bin momentan auf einem Dorf und selbst hier hatte ich schon zwei unschöne Begegnungen dieser Art. Das 1. Mal liefen zwei Mädchen (ca 8-10 Jahre) mit einem Sheltie umher. Ich lief mit Abstand an denen vorbei (es war ein enger Weg) und plötzlich zog der Sheltie in Richtung meiner Kleinen und das Mädchen glotzte nur blöd und lief dem Hund hinterher (!?!der Hund lief also mit dem Mädchen Gassi!?!), so dass ich meine Kleine mit einem Satz hinter mich ziehen musste, damit die Zwei keinen Leinenkontakt bekamen (soll ich nicht erlauben laut HuSchu) und ich sagte dem Mädchen noch immer wieder "Bitte keinen Leinenkontakt" und sie reagierte nicht, sondern ließ den Sheltie mein Mädchen richtig verfolgen! :zensur: Ich bin aus der Situation nur raus, indem ich richtig "flüchtete" mit meinem Hund. Nicht auszumalen, was da passieren könnte, wenn das Kind mit Hund mal auf einen nicht so freundlichen Zeitgenossen an Hund trifft.
Auf dem gleichen Weg kam mir dann ein mir schon bekannter, ziemlich pöbelnder Beagle entgegen am Leinenende jedoch dann nicht das gewohnte erwachsene Frauchen, sondern ein Junge (wohl ihr Sohn). Der konnte den Beagle kaum halten, als der sich knurrend in die Leine warf und wurde sogar einen Satz weit mitgezogen, bevor er sich mit aller Kraft gegen den ziehenden Hund stemmte und ihn GERADE SO halten konnte.
Ganz ehrlich, wenn Kinder schon kaum Hunde unterhalb von Kniegröße bewätligen können und die einfach ohne Aufsicht mit dem Hund laufen lässt, dann seh ich richtig rot! Ganz abgesehen davon, dass es nicht erlaubt ist und eine Versicherung bei sowas keinen Cent zahlen würde. Da ist die Gefahr nicht nur für das Kind groß, auch für den Hund und jedwegigen Umstehenden. Den Eltern, die sowas zulassen, sollte man den Hosenboden versohlen. (sorry für die Ausdrucksweise, aber ich habe bisher wirklich noch NIE einen exakt geführten Hund unter Kontrolle eines Kindes gesehen)
-
Woher soll ein achtjähriges Kind wissen was "kein Leinenkontakt" heißt? Ich hätte einfach gesagt dass sie bitte ihren Hund festhalten soll.
-
eine typische Frage, die man einfach nicht mit "nein" und auch nicht mit "ja" beantworten kann.
Eben weil jedes Kind anders ist.Aber jeder macht damit doch Erfahrungen. Ich erinnere mich noch, als ich mit 13 von zwei Briards meiner TÄ (Praktikum) durch den Park gezogen wurde, als sie ein Eichhörnchen gesehen hatten. Aber ich durfte die Leinen ja nicht loslassen, waren ja die Hunde meiner Chefin
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!