Welche Kommandos konnten eure second Hand Hunde schon

  • Konnte schon:


    Sitz. Aber eigentlich nicht wirklich, Belli hat sich einfach immer hingesetzt, wenn er was zu essenwollte. Hat wohl früher mal gelernt: Popo auf den Boden = vorne kommt essen rein


    Baustellen:


    V.A. die Leinenaggression. Belli kannte nicht so viel (Autos, laute Straße, Kinder), aber da hat sich seine Angst total schnell gelegt.


    Vorteile:


    Da ich arbeite, kam ein Welpe eh nicht in Frage. Da dacht ich mir, spar ich mir die Jungspundzeit auch gleich und nehme einen erwachsenen Hund. Weiter suchte ich einen, der das Alleinebleiben schon kannte und mit Katzen und Kleintieren auskommt.

  • Kommandos: keine, zumindest nicht auf deutsch :D


    Macken: nichts was ich problematisch finde. Er ist bei Hundebegegnungen relativ unsicher, ein Hund geht noch, mehrere geht gar nicht, da schaut er lieber zu. Er bellt aber nicht, bleibt nur lieber außen vor. Spielen mit anderen Hunden? Gar nicht.



    Spielen allgemein? Nay, nur mit dem Futterball.


    Angst vor Obdachlosen (also die, die im Park mit vollbepacktem Einkaufswagen lagern)


    war anfänglich Leinenpöbler, seitdem er frei laufen darf, keine Vorfälle mehr :)



    Warum wieder second hand Wir haben mit Jogi unseren Deckel gefunden & passen wie die Faust auf's Auge. Er ist einfach traumhaft, ein Kuschelmonster. Und ich bin mir sicher, es gibt ganz viele Wuffs die aus welchem Grund auch immer ihr zuhause verloren haben, die auch zu uns passen würden :) .. Außerdem möchte ich einen erwachsenen Hund, da bleibt ja eigentlich nur second-hand

  • Ich hab den franz jetz seit Mitte April
    Als ich ihn holte konnte er:


    Sitz, Platz (mit Ablenkung und ohne Leckerchen) und Bleib(ohne Ablenkung und nur mit Leckerchen)


    Zwischendurch vergaß er dann mal alles und benahm sich wie die Axt im walde


    Die größte Baustelle war Anfangs die Angst vor Männern mit Hüten. Mittlerweile ist das leinengezerre.


    Fazit:


    Es ist ein riesengroßer Schlingel, der genaus weiß was er mit mir machen kann. Der mich abgöttisch liebt und ich ihn :D (ja er rennt auch mal 2 km vom Hundekindergarten zu unserem grundstück, weil hier sein zu Hause ist und er woanders nicht sein will :headbash: )
    Er ist der größte Trötenkopf und Dussel den ich kenn -. aber was soll ich sagen, er passt zu mir wie die Faust aufs Auge.
    Abgesehen davon das ich nen Anfängerhund aus dem TH wollte (soll er ja angeblich sein ;) ) und alles andere bekommen habe würd ih mich jederzeit wieder dafür entscheiden einem Wuff ne 2. Chance zu geben.

  • Meiner ist zwar kein TS-Hund, aber dennoch second-hand:


    Er konnte schon:
    - Sitz, Platz mit geringer Ablenkung
    - gut und ohne etwas kaputt zu machen alleine bleiben
    - von Anfang an stubenrein
    - ohne Ablenkung abrufbar
    - Auto fahren


    Macken:
    - seine Stressanfälligkeit und seine geringe Frustrationstoleranz
    - öfter mal "ohne Ohren" unterwegs


    Baustellen:
    - Leinenaggression
    - noch immer keine gute Leinenführigkeit


    Alle anderen Probleme resultieren lediglich aus unserem Umgang mit ihm und sind daher hier zu vernachlässigen.
    Für einen Anfängerhund ist er lediglich viel zu aktiv und zu fordernd, ein erfahrener Hundesportler hätte sicherlich seine helle Freude an ihm.

  • Mein Hovi kam zu mir ( mit 3 Jahren )in Pflege und blieb bei mir.


    Kannte

    Sitz, Platz, machte es aber nur mit großer Ablehnung. Leinenführigkeit war so gut wie garnicht vorhanden.


    Macken:

    Aggressiv gegenüber anderen Hunden, Menschen ( vor allem Männern )


    Trotz einigen defiziten ist er ein wunderbarer Familienhund geworden. Wir haben viel zusammen gearbeitet und ich finde es hat sich gelohnt.



    Unser Mops von privat übernommen


    Kommandos


    sie kannte ihren namen



    Macken:


    nicht stubenrein, ein kleines bißchen ängstlich


    Baustellen:


    keine mehr



    Warum wieder second hand


    Für mich ist ganz klar, das ich ( wenn meine beiden nicht mehr sind ) mir einen Welpen vom Züchter hole. Allerdings weiß ich auch, das dann nach einiger Zeit wieder ein Hund aus zweiter Hand/ TS/TH dazu kommt.
    Es gehört einfach zu meiner Einstellung einem nicht mehr gewollten Tier ein neues zu Hause zu geben.

  • Dio (3 Jahre) aus Spanien seit 2 Monaten bei uns (vorher 3 Monate in der Schweiz vermittelt) konnte:


    Sitz auch bei größerer Ablenkung
    Platz ohne Ablenkung
    Leinenführig (wenn kein anderer Hund in der Nähe ist)
    Gib 5 auch bei geringer Ablenkung
    Bleib ohne Ablenkung
    Aus
    Hier ohne Ablenkung


    größere Baustellen: Abruf unter Ablenkung, Leinenpöbelei, Jagdtrieb


    Dio ist ein wahrer Schatz für uns. Er ist total lieb zu jedem, bleibt problemlos alleine und fährt auch gerne im Auto mit. Er war bisher mit jedem Hund den er kennenlernen durfte verträglich, egal ob Rüde oder Hündin.


    Edit: Habe mich für einen Hund aus der Pflegestelle entschieden, weil ich der Meinung war, das die Pflegeeltern mir genauere Angaben über den Hund machen können und wissen ob das Tier zu uns passt. Lag wohl auch richtig damit und würd somit jederzeit wieder ein Second-Hand-Wuffel nehmen.

  • Kommandos: Überhaupt gar nichts


    Kleine Macken lassen wir mal weg und fangen gleich mit den größeren Baustellen an: Er kannte nichts (keine Treppen, keine Wohnung usw.), hatte vor allem und jedem wahnsinnige Angst und lies sich nicht anfassen.


    Warum wieder second hand:
    - Einmal, weil das der schönste Weg ist, aktiv Tierschutz zu betreiben. Wenigstens kann man so einem (oder auch mehreren) Hund/en ein schönes und erfülltes Leben bieten.
    - Diese Hunde sind meistens so unendlich dankbar.
    - Ich liebe Überraschungseier ;)

  • Moin
    Ashley stammt aus einem spanischen TH und war bei Adoption ca. 1 Jahr alt.


    Kommandos: "Còmo dices? Ich Ausländer! Nix versteh`n" ;)


    Baustellen: die Eingewöhnung an das Stadtleben und jetzt der Jagdtrieb


    Warum "Second Hand"? Ist für mich selbstverständlich und mein persönlicher Beitrag zum Tierschutz.....aber eigentlich finde ich es immer sehr schön, sich gegenseitig kennenzulernen, eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen und dem Hund ein endgültiges und sicheres Zuhause zu bieten :smile:
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!