4 Zwingerhunde auf dem Weg in die Wohnung
-
-
Es schlägt sich kein Hund bei mir tot solange ich dabei bin, zudem ist es ein gut funktionierendes Rudel.
Und sie hausen nicht in der Küche sie schlafen da.
Ich bin schon froh das ich sie überhaupt mit reinnehmen darf. Zudem stehen Möbel des Vermieters im Wohnzimmer.Ich bin ca. 8-14 Stunden am Tag drausen und da sind die Hunde mit dabei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 4 Zwingerhunde auf dem Weg in die Wohnung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier ham se im Laufe der Jahre an einer Stelle (Küche
) das Linoleum weggefetzt, und dann den (Gips-?)Betonfußboden ausgehöhlt. :ghost3: Also meiner hat damals die Vorarbeit geleistet, die anderen beiden hams jetzt weitergeführt.
-
Also nachdem sich deine Wohnung schon recht klein anhört, würde ich persönlich den Hunden nicht auch noch das Wohnzimmer verbieten. Immerhin ist das einer der Räume, wo man sich am öftersten aufhaltet.
Was ich dagegen tun würde, ist eine Schutzdecke übers Sofa zu legen und den Hunden eventuel (ganz nach deinem Geschmack) zusätzlich das Sofa zu verbieten.
Wir haben im ganzen Haus Hundedecken und -körbe verteilt und jeder liegt wo es ihm gerade passt. Teilweise haben sie ihre Lieblingsplätze (vor allem Roots und Jaakko), die anderen wechseln aber nach Lust und Laune die Liegeplätze durch.
Grösser der Decken und Körbe richtet sich nach Hausverstand und was gerade da ist
. zB stehen die Huskies voll drauf sich in Bernys kleine Körbchen zu quetschen. Aber auch Berny liegt gerne auf den riesigen Hundedecken (= alte Kinderdecke mehrfach zusammengelegt).
Ich würde alle Hunde auf einmal in die Wohnung tun. Du wirst zwar ein paar Tage lang permanent überwachen müssen, aber nachdem sie untereinander abschauen, werden sie die Hausregeln sehr schnell kapieren.
Bei uns hat es bei den erwachsenen (auch Zwingerhunde, die noch nie eine Wohnung gesehen hatten) genau 2 Tage gebraucht, bis sie kapiert hatten dass man in der Wohnung nicht pinkeln darf. Angekaut haben sie (fast) nie was und sie haben sich sofort auf die Hundedecken gelegt. Es hat nur recht lange gedauert, bis sie sich getraut haben sich wirklich frei in der Wohnung zu bewegen (sie waren aber auch schon 8 und 11). Und sogar jetzt ist es noch das totale Highlight, wenn einer der Oldies sich aufs Sofa traut (Lieblingsplatz der Youngster).
Ich finde übrigens nicht, dass eine Wohnung automatisch nach Hund riechen muss. Solange die Hunde trocken sind, riechen sie ja kaum. Wegen dem Fell bürsten wir regelmässig, und wenn es regnet werden Hunde (und vor allem Pfoten) halt mit Handtuch abgetrocknet, bevor sie rein kommen.
-
Schäden, die deine Hunde eventuell in der Wohnung anrichten (Zerkratzte Türen, Abgeknabberte Tapete etc.) dürfte die Haftpflicht zahlen, wenn Mietsachschäden enthalten sind.
Meine Hunde riechen auch alle beide nicht - beim Geruch kann ich dir nicht weiterhelfen.
Als Liegekissengröße.... hm.. fahr doch mal in einen Laden und schau dir dort an, was es so gibt. Da findest du bestimmt die passende Größe.
Die von Alina vorgeschlagene Kudde ist schwar schön, aber das ganze mal 4... bist du schnell 400 euro los. -
Großes Lob an deinen Vermieter, dass er dein Quartett mit einziehen lässt
Du hast die Mannschaft sicher schnell wohnungstauglich im Griff
Ich würde jedem Hund einen eigenen Liegeplatz zuweisen, das Eingewöhnen auch mit allen gleichzeitig durchziehen und evtl. die Küche bzw. Wand mit abwaschbarer Farbe malern.
-
-
Grade noch eingefallen: Günstige Liegeplatz-Variante wären auch Kindermatratzen.
Eine, wo mein Dogo draufpasst, kostet beim großen schwedischen Möbelhaus ich glaube 29 euro. -
Ich hab hier mal zusammengesucht und hab noch 2 Schaffälle, 3 kleine Teppiche und 3 Läufer aus Schafswolle gefunden.
Denn leisten kann ich mir gerade nicht wirklich was.Ich mach heute Abend mal Bilder wenn sie artig sind.
-
Matrazen saugen aber den nassen Hund auch auf wie Harry, Meck hat ja nicht so Kurzhaarhunde wie wir Dingsda
Hier sind die Lieblingsplätze -außer unserem Sofa- einfache Decken (natürlich aus dem Elchladen
) mein von mir eigens für die Damen geschneidertes Liegebett, liegt halt hier rum
-
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass Zwingerhunde oftmals mehr riechen als Wohnungshunde. Warum eigentlich?
Ich kann mir das nur so erklären, dass sie draußen im Zwinger öfter nass werden und nicht richtig trocknen. Das führt dann zu Bakterienbildung.Wir haben hier drei Hunde und ehrlich gesagt riecht keiner von denen. Gut, wenn ich meine Nase ins nasse Fell vergrabe, dann riechen die auch.
Ich muss Dir auch ehrlich sagen, dass ich die Hunde ins Wohnzimmer lassen würde. Meine gehen nicht aufs Sofa (Murphy, hast Du das gehört!, er versucht es noch mit seinen 6 Monaten) und verhalten sich ruhig.
Es ist wirklich nur eine Sache der Erziehung. Bring ihnen bei, dass sie nichts auf dem Sofa zu suchen haben und sie werden es schnell verstehen.
Liegeplätze sind so groß, dass sich der Hund auch mal austrecken kann. Je nach Größe des Hundes variert das eben. Ich hab diese Hartplastikkörbe und darin Decken. Ist hygienischer da ich die Körbe auswaschen kann. Bei Matratzen kann man das nicht so gut, außer man macht so einen Latexüberzug drüber.
Liebe Grüße
Steffi
-
ich sehe da überhaupt kein Problem, die Hunde nur in der offenen Küche zu lassen. Sie sind schließlich mehr Zeit mit Meck zusammen arbeiten/unterwegs, als gemeinsam alleine in der Küche zu verweilen.
Zumal Meck sich ja auch in der Küche aufhält und wenn ich das richtig verstehe, geht es nicht um das 'ey Hunde dürfen nicht aufs Sofa', sondern wie schütze ich vorsorglich das überlassene Eigentum anderer.Meck - verkaufe den Hunden einfach deine Küche als ihren Zwinger
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!