4 Zwingerhunde auf dem Weg in die Wohnung
-
-
Es ist so weit, heute ziehe ich offiziell in meine Wohnung ein.
Die Tölen darf ich glücklicherweise mitnehmen, der Vermieter meinte er würde Bescheid sagen wenn ihn etwas stört an den Hunden.
Sie dürfen in die Küche und bekommen da ihren Platz zugewiesen aber das Wohnzimmer ist Tabu.
Sie sind auch nur in der Wohnung wenn ich da bin, ansonsten hab ich sie dabei.Jetzt zum eigentlichen Problem. Es sind 3 Hunde die im Zwinger geboren sind, Kalle-Wurst hat noch nie in einer Wohnung gewohnt.
Peppi hasst Wohnungen, vor allem mit dem Parket.
Meint ihr es ist besser nach und nach 1 Hund mit zu nehmen und denen einzeln zu erklären das das Wohnzimmer Tabuzone ist?
Geht das mit Liegeplätzen auf einem Haufen oder ist es besser wenn jeder Hund seine Ecke hat?
Wie groß sind denn eure Liegebereiche, so für Schäferhundgroße Hunde?
Was macht ihr gegen den Hundegeruch der sich unweigerlich ausbreitet? Ich will keinen Ärger bekommen.
Ich will die Türe zur Küche eigentlich nicht zu machen, da ich Angst habe, das sie die mir zerkratzen. Wie lange braucht es denn bis sie das Kappiert haben?
LG Vera
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wie leben die Hunde denn momentan? Und wie groß sind ihre jetzigen Liegeplätze?
-
Zitat
Wie leben die Hunde denn momentan? Und wie groß sind ihre jetzigen Liegeplätze?
Sie leben im Zwinger, darin steht 1 große Hundehütte ca. 2qm zudem 1 Sessel und ca. 5qm sind Paletten mit Teppich drauf.
-
Zitat
Meint ihr es ist besser nach und nach 1 Hund mit zu nehmen und denen einzeln zu erklären das das Wohnzimmer Tabuzone ist?
Hab von Mehrhundhaltern gehört, dass es manchmal einfacher ist, es den Hunden gemeinsam zu zeigen. Der, der es am schnellsten kapiert, sollte dicke gelobt werden, die anderen neigen meist dazu, dem "Richtigmacher" nachzueifern.
Geht das mit Liegeplätzen auf einem Haufen oder ist es besser wenn jeder Hund seine Ecke hat?
Beobachte mal, wer wirklich gern bei wem liegt. Sie zu zwingen zusammenzuliegen, kann zu Reibereien führen. Ich würd einige Wochen einmal mal genau hinschauen, wer wo liegt und die Kissen dann dorthin legen, wenn der Platz für sich okay ist.
-
Gegen den Hundegeruch hilft nur baden, ganz oft lüften, viel Zahnpflege und gutes Futter.
Einen einzelnen Hund habe ich kaum gerochen, jetzt wo der zweite da ist, riecht man es tatsächlich, wenn man reinkommt.
Beim Schlafplatz würd ich das Kudde-Bett Größe 5 empfehlen (100x120cm), Größe 4 ist schon zu klein, von wegen ganz ausstrecken und so. Also für jeden einzeln, bei 4 Hunden haste die Küche voll. Der Hund sollte sich von der Stirn bis zur Schwanzwurzel ganz lang machen können. Meine beiden liegen mal getrennt, und mal zusammen. Vorgeschrieben bekommen wollen sie es aber nicht, da machen sie nicht mit.
Ich würd für die Hunde eher das Wohnzimmer als ´Hundezimmer´ zur Verfügung stellen. Aus mehreren Gründen. Wenn du dich im Wohnzimmer aufhältst, wollen sie bei dir/euch sein. Der wichtigste Grund, der gegen Küche als Aufenthaltsort spricht, wäre wohl, dass du dort mit kochendem Wasser hantierst. Ist einfach zu gefährlich, wenn dir die Hunde um die Beine wuseln. Selbst wenn sie brav auf ihren Plätzen liegen, kannst du trotzdem stolpern, und denen was drüberschütten, oder mal ein Messer fallenlassen oder so. Außerdem kommt noch der Hygieneaspekt hinzu, wegen Essen zubereiten und so. -
-
darf ich dich fragen, warum du deine hunde nicht im WZ haben möchtest? wie viele räume hat denn deine wohnung dann und wo dürfen sie hin und wo nicht? (schlafzimmer?)
also dass es mit dem vermieter probleme mit dem geruch geben kann, kann ich mir fast nicht vorstellen. wenn die schnuffels (grad bei regen) wirklich mal müffeln, dann mach doch ne duftlampe an oder stell dir nen duft-sprüher in die nähe der wohnungstür, damits eben aufm hausflur "frisch" riecht und nicht müffelt.
meine frettchen leben in meiner garage, die ist mit einer tür mit dem haus verbunden. ich hab im hausflur oberhalb der tür einen airwick duftsprüher hingestellt, alle 9 min sprüht das ding. seit dem riecht man im flur auch nix mehr davon.
ich sehe da eher das problem mit dem bellen, grad bei zwingerhunden. bellen sie denn viel??
LG
Missa -
Ich hab nur Küche Zimmer Bad.
Im Zimmer steht das Sofa von meinem Vemieter, die Wohnung ist teilmöbiliert. Zudem hab ich mir heute ein neues Bett und eine neue Matratze gekauft und in die Nähe sollen die Hunde eigentlich auch nicht.
Die Küche ist sehr groß also wäre es kein Platzproblem.
Sie sind dann auch von da wo ich hantiere ca. 3m entfernt.
Die Wohnung hat einen seperaten Eingang und somit kommt der Vermieter währen der Wohnzeit nicht in die Nähe, es geht mir eher darum wie es ist wenn ich wieder ausziehe.
-
Zitat
, es geht mir eher darum wie es ist wenn ich wieder ausziehe.
Wie du dann die Wohnung hinterlässt? Also Kratzspuren an der Tür oder schwarze Liegeflecken an der weißen Wand? -
Mh Alina mach mir keine Angst :/
Ich kann mir sowas eigentlich nicht leisten.
-
meine Hunde riechen gar nicht. Sie bekommen Rohfutter, zu Trockenfutterzeiten hat Henry recht übel gestunken.
Auf die Idee 4 große Hunde in einer Küche "hausen" zu lassen, würde ich nie kommen.
Warum dürfen sie nicht ins Wohnzimmer?Wenn ich meine beiden dauerhaft so eng halten würde, gäbe es nach 2 Tagen Totschlagversuche.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!