Methode "wenn du pöbelst bin ich mal weg"
-
-
Ich mache das so, mit großem Erfolg.
Allerdings ist Kleo nicht agressiv, sondern einfach gern mal bellend durchgestartet wenn sie einen anderen Hund gesehen hat, außerdem habe ich zu Beginn das Umdrehen ohne Gegenüber geübtIch sorge durch Pfiff oder Rufen dafür, dass Kleo defnitiv mitbekommt, dass ich weglaufe, so "erschreckt" sie sich nicht wenn ich plötzlich wech bin und, zu deiner Frage, der andere Hundehalter bekommt mit, dass ich will, dass der hund mitkommt.
Außerdem bin ich schnell genug im Rennen dass es gar nicht erst zum Kontakt kommt, sondern sie vorher umdreht..Der Sinn des ganzen ist für mich, dass sie schnell wieder bei mir ist, wenn der Durchstartimpuls doch mal gesiegt hat. Es ist bisher einmal vorgekommen, dass sie nicht sofort hinter mir hergerannt ist, da ist es mir nicht sofort aufgefallen und ich bin einfach weitergeflitzt
Allerdings hatte da ein nettes älteres Ehepaar Käse dabei, da war ich abgeschriebenWenn sie wieder bei mir ist funktionieren Fuß etc. dann auch wieder recht zuverlässig, wenn ich die anderen Hundehalter noch erwischen dürfen die Hunde entweder kontrolliert schnüffeln oder es gibt halt ein kurzes Sorry!
Lange Rede, kurzer Sinn, die Methode bietet sich nur an, wenn der Hund auch fix reagiert sprich hinterher kommt, wenn man weiß, dass der eigene hund dem Gegenüber im Endeffekt nicht gefährlich wird und wenn man in Kauf nimmt, dass der eigene Hund mal ne Abreibung bekommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich arbeite jetzt seit neustem mit der Methode des "von mir wegschickens". Das heißt ich lasse den Hund nicht alleine, sondern schicke ihn aus dem Radius um mich herum heraus (bin natürlich noch weiterhin beim Hund).
Bei uns klappt es (bisher).
Natürlich musste ich es vorher auch in normalen Situationen aufbauen, den Hund einfach mal wegzuschicken, und wenn er das akzeptiert hat, wieder freudig nett heranzunehmen.Bei Merlin weiß ich bis heute nicht, ob er aus Frust, Unsicherheit oder sonst was pöbelt. Aber ich habe festgestellt, dass dieses Wegschicken ihn aus der Situation des Pöbelns herausholt und ihn ablenkt, weil er ja dann erstmal mit mir beschäftigt ist. Natürlich möchte er bei mir sein in der Situation, so dass ihn dieses Wegschicken erstmal ordentlich stutzen lässt und es ihm viel viel wichtiger ist, wieder zu mir zu dürfen, als weiter zu pöbeln.
-
Zitat
Diese Methode war doch kürzlich aktuell beim Rütter bei HundKatzMaus. Er hat diese Methode gewählt, da der pöbelnde Hund eine sehr gute Bindung zum Menschen hatte und sich (als der Halter sich entfernte) FÜR den Menschen und nicht die Rauferei entschieden hat.
LG
:reib:
gibt nunmal nicht DIE Methode...
In den vorgestellten Fällen war augenscheinlich entscheidend, dass die Bindung super gut funktioniert. Kannst doch nur mit dem arbeiten, was da ist ...und wenn du keine gute Bindung zum Hund hast, zeigt dir n pöblender Hund dann bei dieser Methode locker die Mittelkralle
-
ich hab mich ganz schön aufgeregt, als ich das beim Rütter im TV gesehen hab, finde das nämlich sehr ignorant den anderen HH ggü. Und wer weiß denn, ob sich so eine Situation nicht doch mal ANDERS entwickelt als angenommen??
Jetz mal ehrlich: so einem Hund wie dieser Schauspieler da hat, würde ich niemals nicht erlauben, alles anzupöbeln, was nicht bei Drei aufm Baum ist. Für mich ist das absolut mangelnde Kontrolle und ich finds ätzend. Ich hab ja auch so einen. Der darf aber ohne meine ausdrückliche Erlaubnis nicht einfach so zu fremdem Hunden rennen. Ich meine: was soll das auch?? Damit würde ich ihm sein Stänkern erlauben und mich dann verpieseln, wenns MIR zu brenzlig wird. Ganz toll, was Hund dadurch lernt :|
-
Zitat
:reib:
gibt nunmal nicht DIE Methode...
In den vorgestellten Fällen war augenscheinlich entscheidend, dass die Bindung super gut funktioniert. Kannst doch nur mit dem arbeiten, was da ist ...und wenn du keine gute Bindung zum Hund hast, zeigt dir n pöblender Hund dann bei dieser Methode locker die Mittelkralle
Für diesen speziellen Fall hätte ich die gute Bindung aber so ausgenutzt, dass der Hund bei mir bleibt und nicht ständig durchstartet und den Proll raushängen lässt, wie es ihm grad passt
-
-
hmm.. und wie willste das machen?
-
Das macht man doch nicht bei irgendwelchen x-beliebigen fremden Hunden (sag ich mal, ohne Rütter gesehen zu haben).
-
Zitat
Das macht man doch nicht bei irgendwelchen x-beliebigen fremden Hunden (sag ich mal, ohne Rütter gesehen zu haben).
doch, genau das. Der Hund in dem Fall hat da quasi den Park aufgemischt, das waren alles fremde Hunde. Also ich hätte dem nen Vogel gezeigt, sorry. Mein Hund hat nicht fremde Hunde anzupöbeln!
Wie ichs machen würde? Ich hab ja dasselbe Problem, aber nur mit intakten Rüden. Ich hab erstmal alle hochfrequentierten Hundeauslaufzonen gemieden, weil ich nämlich die Schnauze voll hatte von dem ewigen Theater. Klar, der Hund kommt schon irgendwann, aber erstmal macht er sein Programm durch... Ich arbeite am Rückruf und schränke den Radius meines Hundes ein. Ich überblicke die Gegend und rufe rechtzeitig ab. Merke ich, dass mein Hund und ein anderer sich wohlgesonnen sind, lasse ich ihn laufen, aber erstmal halte ich ihn zurück. Das hat für mich was mit Rücksichtnahme zu tun. Wie im EIngangspost schon angedeutet, gibt es ja auch immer ne andere Seite, und ich finde es unfair, einfach meine Sache durchzuziehen, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen...
-
Zitat
:reib:
gibt nunmal nicht DIE Methode...
In den vorgestellten Fällen war augenscheinlich entscheidend, dass die Bindung super gut funktioniert. Kannst doch nur mit dem arbeiten, was da ist ...und wenn du keine gute Bindung zum Hund hast, zeigt dir n pöblender Hund dann bei dieser Methode locker die Mittelkralle
Was hat die Bindung damit zu tun?
Anstatt dem Hund zu zeigen, er soll die Backen halten, laß ich ihn alleine bzw. hau ab. Wie soll der Hund dann lernen, dass sein HF in der Lage ist, ihn zu schützen, die Situation im Griff hat und auch kein Geprolle duldet? Wie soll so eine Leinenaggression behoben werden? Oder meint ihr "nur" freilaufende Hunde, die einfach nicht hören?
Btw. ich finde es auch bei nur nicht-hörenden Hunden nicht gut. Der eigene Hund kann noch so anständig sein.. Ich will das Gejaule nicht hören, wenn der HH abhaut und sein Hund zerlegt wird..
-
Zitat
Das macht man doch nicht bei irgendwelchen x-beliebigen fremden Hunden (sag ich mal, ohne Rütter gesehen zu haben).
Eben!
Rütter hat da seine "Versuchskaninchen" dazu. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!