Methode "wenn du pöbelst bin ich mal weg"
-
-
Die "Methode" ist völlig typisch für die ach so hochgelobte positive Hundeerziehung
Hunde werden nicht erzogen, Grenzen nicht gesetzt und vor allem gehe ich nieee in einen Konflikt mit meinem Hund. Etwas verbieten, Verhalten abbrechen, mich gar unbeliebt machen ... neee, da ignorier ichs lieber und geh.
Sehr respektvoll seinen Mitmenschen gegenüber und völlig am Erziehungsauftrag vorbei.
Gruß, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Methode "wenn du pöbelst bin ich mal weg" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was hat die Bindung damit zu tun?
Anstatt dem Hund zu zeigen, er soll die Backen halten, laß ich ihn alleine bzw. hau ab. Wie soll der Hund dann lernen, dass sein HF in der Lage ist, ihn zu schützen, die Situation im Griff hat und auch kein Geprolle duldet? Wie soll so eine Leinenaggression behoben werden? Oder meint ihr "nur" freilaufende Hunde, die einfach nicht hören?
Btw. ich finde es auch bei nur nicht-hörenden Hunden nicht gut. Der eigene Hund kann noch so anständig sein.. Ich will das Gejaule nicht hören, wenn der HH abhaut und sein Hund zerlegt wird..
Ich stand gestern auf der Wiese und hab was geübt. Da steht da son "Tutnix" meinem Bela direkt vor der nase. Herrchen aufm Rad, irgendwo. Supi. Und nun? Mein Hund mag keine Rüden, und mehr als sichern kann ich ihn nicht. Der andere stand da aber wie angewurzelt, und wie gesagt: Herrchen nicht verfügbar. Ganz tolle Situation für mich...
-
Zitat
Was hat die Bindung damit zu tun?Anstatt dem Hund zu zeigen, er soll die Backen halten, laß ich ihn alleine bzw. hau ab. Wie soll der Hund dann lernen, dass sein HF in der Lage ist, ihn zu schützen,
Wenn mein Hund beschützt werden will soll er gefälligst bei mir bleiben, ganz einfach! Wenn ein Hund pöbelnd durchstartet und ich ihm in die dadurch entstandene Situation folge soll ich ihm dort auch noch Sicherheit geben? Ich verstehe dass so: Wenn du abhaust, bist du allein, ein Hund der eine gute Bindung zum Halter hat ist nicht gern allein, also orientiert er sich am Halter. Ziel ist doch, dass er gar nicht mehr durchstartet, oder nicht?
-
und wieso darf ich ihm nciht einfach verbieten, durchzustarten? Wieso muss ich so lange warten, bis was passiert und dann sagen: scheiße, nu is was passiert.
Ich gebe Staffy vollkommen Recht.
-
Zitat
Das macht man doch nicht bei irgendwelchen x-beliebigen fremden Hunden (sag ich mal, ohne Rütter gesehen zu haben).
Das weißt du und das weiß ich und viele hier im DF, aber leider ist es doch so, wenn
„Otto Normalhundehalter“ es im Fernseher von dem ach so tollen „Hundeflüsterer“
gezeigt bekommen, dann kann es „Otto N.“ doch auch ausprobieren. Man sollte aber
„Otto N.“ noch den Satz beibringen: “der tut nix“, den er dann im Weglaufen dem anderen HH zuruft. Haben wir gerade gestern erst wieder erlebt und ich hätte ko…
können, als ich den auf uns zurasenden Hund abgeblockt hatte und dann von dem HH empört darauf hingewiesen wurde, er trainiert mit seinem Hund nach „Rütter“.
Er hat es so im Fernsehen gesehen und außerdem tut sein Hund nix. Für mich sind diese Fernsehformate einfach so unnötig wie ein Kropf und ich empfinde sie auch als gefährlich. -
-
Zitat
Ich stand gestern auf der Wiese und hab was geübt. Da steht da son "Tutnix" meinem Bela direkt vor der nase. Herrchen aufm Rad, irgendwo. Supi. Und nun? Mein Hund mag keine Rüden, und mehr als sichern kann ich ihn nicht. Der andere stand da aber wie angewurzelt, und wie gesagt: Herrchen nicht verfügbar. Ganz tolle Situation für mich...Ist das nicht eher eine Frage des Radius, den mein Hund im Freilauf um mich herum zur Verfügung hat? Das hatte wahrscheinlich keine Methode, der Typ hat wohl eher einfach gepennt
-
Zitat
Man sollte aber „Otto N.“ noch den Satz beibringen: “der tut nix“, den er dann im Weglaufen dem anderen HH zuruft. Haben wir gerade gestern erst wieder erlebt und ich hätte ko…
Das braucht man nicht extra betonen, wenn man ein entsprechendes T-Shirt anzieht
-
Nein, es ist eine Frage des Respekt und der gegenseitigen Rücksichtnahme. Ist mir egal, ob der ne Methode hatte oder gepennt hat. Hab ihn nicht gefragt. Und ich hab von sowas noch mehr auf lager. Ob die alle Rütter geguckt haben?
-
Zitat
und wieso darf ich ihm nciht einfach verbieten, durchzustarten?
Darf man doch
Ich hab hier nix gegenteiliges gelesen. Ich weiß, es ist Dienstag ich bin auch müdeZitat
Das weißt du und das weiß ich und viele hier im DF, aber leider ist es doch so, wenn
„Otto Normalhundehalter“ es im Fernseher von dem ach so tollen „Hundeflüsterer“
gezeigt bekommen, dann kann es „Otto N.“ doch auch ausprobieren.
Auch wieder wahr :)Achja, vielleicht könnte mir mal jemand dieses Bindungs-Zeug erklären. Daraus werd ich nicht schlau.
-
Zitat
Wenn mein Hund beschützt werden will soll er gefälligst bei mir bleiben, ganz einfach! Wenn ein Hund pöbelnd durchstartet und ich ihm in die dadurch entstandene Situation folge soll ich ihm dort auch noch Sicherheit geben? Ich verstehe dass so: Wenn du abhaust, bist du allein, ein Hund der eine gute Bindung zum Halter hat ist nicht gern allein, also orientiert er sich am Halter. Ziel ist doch, dass er gar nicht mehr durchstartet, oder nicht?
Nun MEIN Ziel ist, dass der Hund andere Hunde passiert. Und zwar still. KEIN Gemotze o.ä. Ich bin so frech und behaupte, dass 90% aller pöbelnden Hunde die Führung und Sicherheit durch ihre Halter fehlt! Und das erreicht man sicher nicht, indem man den unsicheren Hund einfach mal alleine läßt nach dem Motto "Tja Freund, wenn du motzt, dann aber alleine..dann bekommst auch nur du die Dresche".. Ich (!!) würde dem Hund einfach auch mal zeigen, dass ICH es bin die motzt und sonst keiner
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!