Frage zu Hundesteuern

  • Zitat

    Ich bezahle jetzt insgesamt für den 8. Hund Hundesteuer, z.T. waren es 3 zusammen, es wäre mir im Traum nicht eingefallen, meine Hunde auf einen anderen Namen anzumelden.

    Ich habe, wie bereits gesagt, nicht von einer Steuerhinterziehung gesprochen. Und wofür genau möchtest Du jetzt eigentlich genau gelobt werden, deine Rechtschaffenheit? Ich bitte dich, werde nicht albern.

  • Die Hundesteuer - immer wieder eine interessante Diskussion. :D Komischerweise zahlen die Menschen auch ohne zu Meckern ihre Autosteuer ... aber nun gut. :roll:

    Fakt ist. Wenn ich mir einen Hund anschaffe, dann weiß ich das Steuern fällig werden. Hier kostet der erste Hund 132 Euro, der Zweite 240. Die Hunde sind auf uns gemeldet. Mir wäre es zu unsicher wenn wirklich einmal ein Unfall passiert. Denn die Versicherung schaut teilweise wirklich ob der Hund angemeldet ist.

  • Nochmal langsam, denn Du scheinst das erst nach mehreren Anläufen zu verstehen: Ich habe an keiner einzigen Stelle davon gesprochen, dass der Hund nicht angemeldet werden soll. Ich sagte lediglich, dass man sich nicht auch noch dieser unverschämten Willkür hingeben muss, dass der zweite Hund mehr kostet als der erste.

    Autosteuern mit Hundesteuern zu vergleichen zeigt aber auch, wie wenig Du dich eigentlich mit der Thematik (Steuern) im Detail auseinandergesetzt hast.

    Und wenn Du jetzt bitte aufhören würdest, wie ein GEZ-Mitarbeiter gebetsmühlenartig von "Anmelden" zu sprechen und das geschriebene genauer lesen würdest, wäre ich dir sehr verbunden. Vielen Dank!

  • Zitat

    Die Hundesteuer - immer wieder eine interessante Diskussion. :D Komischerweise zahlen die Menschen auch ohne zu Meckern ihre Autosteuer ... aber nun gut. :roll:

    Fakt ist. Wenn ich mir einen Hund anschaffe, dann weiß ich das Steuern fällig werden. Hier kostet der erste Hund 132 Euro, der Zweite 240. Die Hunde sind auf uns gemeldet. Mir wäre es zu unsicher wenn wirklich einmal ein Unfall passiert. Denn die Versicherung schaut teilweise wirklich ob der Hund angemeldet ist.

    echt?

    meine beiden hunde sind angemeldet - aber meine haftpflicht hat noch nie gefragt, ob ich steuern für die nasen zahle? (die versicherung ist ja auch immer noch freiwillig, die anmeldung bei der steuer nicht).

    ob aber umgekehrt nicht mal ein steuer-sachbearbeiter/behörde auf die idee kommt, mal die versicherungen abzugrasen - ist wieder ne andere geschichte.

    wir hier zahlen für beide hunde das gleiche. erst beim dritthund würde die steuer 20 euro mehr kosten.

    hier wird nicht "pro haushalt" gerechnet - sondern "hund pro person".

    d.h. hier wäre es problemlos möglich, dass ein hund auf mich angemeldet ist und ein anderer auf eine andere person, die im haushalt lebt.

    ist auch nur logisch, gibt ja doch öfter den fall, dass sich ein paar kennenlernt, wo beide schon einen hund haben und die dann in einem "gschlamperten verhältnis" ;) zusammen leben. macht aber eh hier - wie gesagt - bei 2 hunden keinen unterschied.

  • Hi zusammen,
    ich wär da vorsichtig mit der Anmeldung auf einen anderen Namen: immerhin wird im Falle einer Trennung bei Streitigkeiten um den hund auch oft das Argument hergezogen, auf welchen der beiden Partner der Hund angemeldet war. Dann hast zwar vielleicht Deine Steuerersparnis gehabt, aber dafür ist im Falle einer Trennung der Hund künftig beim Partner.... Ob das dann so der Hit ist? ;-)
    Ansonsten: ich verstehe auch nicht, warum ein zweiter Hund mehr als der erste kosten soll. Ist ne Frechheit, die sich unser Kaff zum Glück nicht herausnimmt: pro Hund 40,- €..... ;-) Auch wenn die Steuer an sich einfach nur Abzocke ist, aber dieser Betrag ist noch im Rahmen, finde ich.
    LG,
    BieBoss

  • Also bei uns in der Stadt muss man bei Anschaffung eines zweiten Hundes auch automatisch mehr für den Ersten zahlen.
    Wie das gerechtfertigt ist weiß ich auch nicht.

    Und die Hunde gelten pro Haushalt, nicht pro Person.
    Ich würde das auch nicht ausnutzen. Es wird spätestens dann kontrolliert wenn man mit anderen Hundehaltern Ärger hat und denjenigen zum Beispiel anzeigt. Oder irgendwer einfach mal bei der Stadt anfragt wieviele Hunde in der Straße wohnen.

    Grüße
    sandra

  • Um mal die Frage zu beantworten:
    Solange ihr nicht verheiratet seid, kann dein Freund natürlich den zweiten Hund auf seinen Namen anmelden - LEGAL!
    Was hier schon wieder für Kommentare kommen... :gott:

  • und wegen der ganzen Querulanten haben die rechtschaffenen Bürger immer wieder Nachteile.
    Man kann von der Hundesteuer halten was man will, man macht es aber nicht besser, wenn man sie nicht zahlt oder sonst wie versucht herum zu kommen.

  • Zitat

    und wegen der ganzen Querulanten haben die rechtschaffenen Bürger immer wieder Nachteile.
    Man kann von der Hundesteuer halten was man will, man macht es aber nicht besser, wenn man sie nicht zahlt oder sonst wie versucht herum zu kommen.

    Leider wieder jemand, der nicht genau liest. Im Übrigen: Die Nachteile der rechtschaffenen Bürger SIND bereits die Dinge wie die Hundesteuer und die entstehen nicht durch die paar Kröten, denen man sich (legal!) entzieht. Auch dir kann ich nur raten, dich mit der Thematik Steuern einmal ernsthaft auseinanderzusetzen - dann wisst ihr wenigstens Mal, wovon ihr eigentlich redet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!