Schießen Jäger jagende Hunde?

  • Ja ich arbeite daran, aber so 100% wird es vielleicht nie werden.
    Also die Wege, die ich gehe da sieht man ja nie einenHochsitz oder ob dort ein Jäger ist. nur wenn sie abzischt, rennt sie vielleicht in ein Gebiet rein wo einer sitzt.
    Wann sind die Jäger denn immer so unterwegs? In der Dämmerung?
    Ich meine sie jagt ja nur Kaninchen. die verstecken sich ja in de rRegel schnell Vor Rehen oder so hat sie eher Angst.
    Ich hab ehct gedacht,, die dürften die Hunde nicht schießen, würden es aber ab und an mal tun

  • Wenn da Wege sind, ist doch gut, dann lass sie nur auf den Wegen laufen!

    Und: Jagen ist jagen, ob Kaninchen oder Reh. Mach da keine Unterschiede, das ist kontraproduktiv.
    (Wenn du innerlich diese Unterschiede machst, wird sich das auch auf deine Erziehung auswirken, fürchte ich)

  • Zitat

    Und: Jagen ist jagen, ob Kaninchen oder Reh. Mach da keine Unterschiede, das ist kontraproduktiv.

    Ganz genau. Und mach auch keine Unterschiede, ob da irgendwo ein Jägersitz in der Nähe ist oder nicht. Dem gejagten Tier ist das nämlich auch egal ;)

    Johanna

  • Zitat

    Ja ich arbeite daran, aber so 100% wird es vielleicht nie werden.
    Also die Wege, die ich gehe da sieht man ja nie einenHochsitz oder ob dort ein Jäger ist. nur wenn sie abzischt, rennt sie vielleicht in ein Gebiet rein wo einer sitzt.
    Wann sind die Jäger denn immer so unterwegs? In der Dämmerung?
    Ich meine sie jagt ja nur Kaninchen. die verstecken sich ja in de rRegel schnell Vor Rehen oder so hat sie eher Angst.
    Ich hab ehct gedacht,, die dürften die Hunde nicht schießen, würden es aber ab und an mal tun

    Die Jäger sind meistens früh morgens bei Sonnenaufgang bzw. abends in der Dämmerung aktiv! Auf Wegen an denen viel Betrieb ist mit Spaziergängern Radlern etc. ist es meist "sicherer" weil 1. Das Wild meist eh schon verscheucht ist 2. Die Jäger nicht einfach losschießen können wenn da soviele Leute unterwegs sind!

  • Jagdhunde (in Jägerhand) "jagen" nach meinem Wissen in der Regel keine Rehe und keine Hasen,sie werden zur Nachsuche und zum Aufstöbern eingesetzt . Und es ist ein grosser Unterschied,ob der Hund das Reh anzeigt oder hetzt.
    Kein Unterschied ist meiner Meinung nach,ob ein Hund "jagt" oder "wildert",das Wild wird auf jeden Fall in Todesangst versetzt und oft verletzen sich flüchtende oder von wildernden Hunden angegriffene Tiere so stark,dass sie tagelang vor sich hin sterben.

    Ich würde im Wald den Hund generell durch ein leuchtendes HB oä kennzeichnen . Abseits der Wege,im Unterholz usw hat der Hund eigentlich sowieso nichts zu suchen.
    Ich habe grundsätzlich die Einstellung,dass Tierliebe nicht beim eigenen Tier aufhören sollte...darum würde ich einen nicht auf dem Weg bleibenden Hund im Wald nicht ableinen.

  • Naja,ich bin kein Jäger....aber es ging doch um Hasen und Rehe,oder ?
    Die leben soweit ich weiss nicht im Bau.. :p

    Bei einer Drückjagd ist der Hund doch auch nicht zum Töten des Wildes da,oder doch ?

  • nun ja dann könnte ich sie eigentlich fast nirgends mehr von der Leine machen. Denn irgendwie grenzen hier so ziemlich alle Spazierwege an Waldgebiete.
    Sie maht es ja nicht mehr. Nur wie gesagt ein Tier bleibt nunmal ein Tier und zu einem gewissen Maße ja immer unberechenbar.
    Ich meinte sie jagd wenn dann nur Kaninchen, nicht dass die was anderes wären als Rehe, sondern weil ich dachte die verkriechen sich ja eh schnell im Bau, so dass sie jetzt nicht quer durch den ganzen Wald rennen wird, das meinte ich.
    Obwohl ich denke wenn so ein Hund ein Kaninchen mal erwischt wird dass nicht tagelang vor sich hin sterben, sondern durch ihre Größe bedingt... Aber bei Rehen oder sonstiges kann ich mir das durchaus vorstellen.
    Aber klar sie soll es eigentlich garnicht mehr machen und solange sie bei mir unter Kommando steht bleibt sie auch auf dem Weg.
    Sind denn Jäger ganzjährig unterwegs, oder wie lang geht so eine Saison etwa

  • Bei uns sind Jäger schon ganzjährig unterwegs.
    Und ja, sie dürfen schießen - finde ich ehrlich gesagt auch ok.

    Würde mein Hund jagen, würde ich ihn in keinem Waldgebiet von der Leine lassen.
    15 Meter Schlepp dran und gut is. Is auch Auslauf und frei lassen kann ich ihn ja in gesicherter Umgebung.
    Und natürlich Augen offen halten und Wild vor dem Hund sehen.

    Abseids der Wege hat ein Hund meiner Meinung nach sowieso nix verloren.
    Dort sind die Bauten von Füchsen, Kaninchen etc und die Verstecke anderer Tiere und diese sollten nicht gestört werden.
    Je tiefer im Wald desto verlockender für den Hund einer Spur zu folgen, logischerweise.

    Ich kennen keinen Jagdhund der selbst "Beute" erlegen darf.
    Lediglich aufstöbern und zeigen.
    Gibts wirklich Hunde die selbst erlegen dürfen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!