Schießen Jäger jagende Hunde?

  • ich kann jetzt nur für meinen Mann sprechen, Jäger seit 25 Jahren
    und der hat in all den Jahren nie einen hund erschossen, würde es aber, wenn er ihn beim Hetzen erwischt, und kein Halter in der nähe ist.
    Und er wäre im Recht, wildernde und hetzende hunde dürfen und müssen erschossen werden, wer schon mal ein zu tode gehetztes Reh, dem die gedärme und das ungeborene raus hängen, gesehen hat, versteht das auch....
    mehrfach hat er hunde jedoch eingefangen, wenn er den Halter kannte zu dem gebracht, wenn nicht kamen sie ins Tierheim, es kann und darf nicht sein das man Hunde in wildreichen Gebieten einfach so rennen lässt.
    Und nein jagdlich geführte Hunde dürfen nicht selber jagen und erlegen schon gar nicht.
    Sie werden zum aufspüren kranker Stücke eingesetzt. bei Drückjagden zum einkreisen z B Wildsäue
    ein verantwortungsvoller Jäger wird seinen hund nicht bewusst in gefahr bringen
    Ausnahmen gibts natürlich immer, ich jedoch kenne keine, in unseren Bekanntenkreis, der schiesswütig wäre
    mich ärgert jedesmal wenn alle Jäger in einen Topf geschmissen werden, die alles abschiessen was ihnen vor die flinte läuft

  • das bayerische Jagdgesetz, vielleicht hat Snoopy2008 das gemeint mit ihrer Aussage.

    Das Gesetz ist das eine, wie der Jäger letztlich handelt das andere.
    Ich persönlich kenne keinen Jäger, der jemals einen Hund erschossen hat.
    Auch in diesen Fällen wurden die HH mehrmals verwarnt, oder Hunde ins TH gebracht, wenn kein HH ausfindig gemacht werden konnte.
    Ganz klar gibt es auch unter den Jägern, wie überall zu finden, völlig emotionslos handelnde "Exemplare", aber das ist ja nicht die Regel.

    Wer schon mal ein gerissenes Reh gefunden hat der weiss, wie schrecklich das anzuschauen ist, von den Qualen ganz zu schweigen. :/
    Der Auftrag des Jägers ist eben auch, das Wild zu schützen.
    Ich weiss zwar bombensicher, dass einige von euch nun die Nase rümpfen werden, frei nach dem Motto " damit der Jäger mehr zum Schiessen hat" aber das stimmt so nicht.

    Beinharte Abschusslisten, erstellt nach Verbissschaden, geben vor, wie viel geschossen werden muss. Das wird, zumindest in Bayern, knallhart anhand der Abschusslisten von den Landratsämtern kontrolliert.

    Rehe und Kitze, die durch Verkehrsunfälle und Wilderei verenden, mehr oder weniger unregistriert dahinsiechen, sind nicht erfasst. Ebenso Kitze, die Opfer der Mähdrescher sind.

    Im Umkehrschluss erhöht es unnatürlich die Abschusszahl, obwohl man sie von der Liste hätte streichen müsste.
    Es liegt also nicht im Ermessen des Jägers, wie viele Rehe pro Jahr ihr Leben lassen müssen.
    In den meisten mir bekannten Revieren werden die Abschusszahlen nicht erfüllt, was oft und längerfristig nicht ohne Konsequenzen geduldet wird.

    LG Britta

  • Zitat

    Naja,ich bin kein Jäger....aber es ging doch um Hasen und Rehe,oder ?
    Die leben soweit ich weiss nicht im Bau.. :p

    Bei einer Drückjagd ist der Hund doch auch nicht zum Töten des Wildes da,oder doch ?


    Ein angeflickte Stück hat ein Hund sehr wohl zustellen und gegenenenfalls auch zu töten, gerade beim Hasen ;)
    Angebleite Hase werden sehr wohl gehetzt gegriffen und tot oder lebendig apportiert.
    Ausserdem ging es um wildernde Hunde und deren Abschuss. Ich finde eine Terrier im Bau der Kaninchen und Füchse tötet oder verletzt nicht mehr oder weniger schlimm als einen hetzenden Schäferhund hinter einem Reh her.

  • Irgendwer hat hier geschrieben, wenn man an die armen einsamen Kitze denkt, deren Mütter vom Hund gerissen wurden...
    Es gibt doch auch bestimmt genauso viele Kitze, die auf der Strecke bleiben, wenn die Mütter geschossen werden. Ich glaube eine Ricke mit Kitz bei Fuß darf man nicht schießen. Aber wenn das Kitz gerade irgendwo liegt und der Jäger es nicht sieht

  • Zitat

    Irgendwer hat hier geschrieben, wenn man an die armen einsamen Kitze denkt, deren Mütter vom Hund gerissen wurden...
    Es gibt doch auch bestimmt genauso viele Kitze, die auf der Strecke bleiben, wenn die Mütter geschossen werden. Ich glaube eine Ricke mit Kitz bei Fuß darf man nicht schießen. Aber wenn das Kitz gerade irgendwo liegt und der Jäger es nicht sieht

    Deshalb gibt es ja Bestimmungen zu welcher Zeit was bejagt werden darf und was nicht.

    Birgit

  • Also ich habe mich vor kurzem bei unseren Forstamt erkundigte wurde mir von der Dame gesagt es soll sich kein Jäger wagen einen Hund zu schießen,der Hund wird eingefangen und der Halter ermittelt,ich war angenehm überrascht :gut: Bei uns in Thüringen gilt Leinenzwang im Wald also ging ich vom schlimsten aus.
    Wenn ein Hund nicht zuverlässig hört gehört er an die Leine ,das ist man den Rehen und Hasen schuldig!

  • Zitat

    Irgendwer hat hier geschrieben, wenn man an die armen einsamen Kitze denkt, deren Mütter vom Hund gerissen wurden...
    Es gibt doch auch bestimmt genauso viele Kitze, die auf der Strecke bleiben, wenn die Mütter geschossen werden. Ich glaube eine Ricke mit Kitz bei Fuß darf man nicht


    in der Setzzeit schiesst man überhaupt keine ricke :schockiert:
    es gibt immerhin jagd und schonzeiten
    das ist gesetzlich geregelt
    ich fass es nicht :sad2:

  • Genau, zu (fast) jedem Tier gibt es bestimmte Zeiten bei denen man sie nicht jagen darf.
    Wildschweine sind zumindest bei und momentan davon ausgenommen soweit ich weiß, das sie viel zu viele sind- sie dringen bereits auf Grundstücke ein und laufen sogar durch Innenstädte (also nicht nur Dörfer).
    Mein Vater ist selber Förster (Achtung kein Jäger ;) ) geht ab udn an selber auch auf Jagd und bisher ist hier noch nie ein Hund abgeschossen worden.
    Hunde die wildern werden ins Tierheim gebracht- wenn ein Besitzer vorhanden ist, kann er ihn dort abholen.

    edit: Ja, bei uns sind die Förster an sich da auch etwas empfindlicher was das Abschießen von Hunden anbelangt als die Jäger, die zumindest in weiterer Entfernung schon einmal soetwas getan haben..

  • führende Bachen haben sehr wohl Schonzeit, was auch richtig ist, die kleinen würden verhungern
    keine Schonzeit haben Frischlinge und Überläufer
    im übrigen ist es in ganz Deutschland verboten für die aufzucht nötigen elterntiere zu erlegen ( sagt mein Mann, und der hat " fast" immer recht :D )

  • Zitat

    führende Bachen haben sehr wohl Schonzeit, was auch richtig ist, die kleinen würden verhungern
    keine Schonzeit haben Frischlinge und Überläufer
    im übrigen ist es in ganz Deutschland verboten für die aufzucht nötigen elterntiere zu erlegen ( sagt mein Mann, und der hat " fast" immer recht :D )

    So weit ich weiß hat dein Mann da diesmal auch Recht ;)

    Jäger sind ja auch eigentlich für die Natur und nicht dagegen...Und Elterntiere zu töten, damit die Jungtiere elendig verhungern udn sterben ist nicht wirklich für die Natur....

    Naja, aber irgendwie kommen wir hier von der eigentlichen Frage ab :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!