Urlaub ohne Hund?
-
-
In aller Regel finden meine Urlaube nicht nur mit, sondern eher für den Hund statt
. Und ich genieße es wirklich, mich meinen Hunden dann mal voll und ganz widmen zu können.
Aber ich weiß durchaus auch Urlaube ohne Hund zu schätzen. Vor 2 Jahren war ich mit der Familie meines Bruders in den USA. Das hätte ich Kalle (Lilo hatte ich ja noch nicht) nie zugemutet. Er war bei Freundinnen hervorragend untergebracht. Und ich habe die Reise und meine Neffen in vollen Zügen genossen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war im letzten Jahr eine Woche ohne Hund im Badeurlaub.
Für diese Zeit hat sich meine Mutter auch Urlaub genommen und
ist quasi bei mir eingezogen um sich um meinen Dicken zu kümmern.Die Vorstellung ohne ihn zu fahren war ganz schlimm,
deshalb hab ich meine Freundin auch ewig hingehalten und
wir haben SuperLastMinute gebucht.Der erste Tag am Urlaubsort war furchtbar,
ich hab mich immer nur nach ihm umgesehen.
Aber dann gings erstaunlich schnell und
ich konnte doch die hundefreie Zeit genießen.
Als kleiner Kontrolletti hab ich natürlich morgens und
abends zu Hause angerufen und gefragt wie der Tag so war.Mein Schnuffi ist leider ziemlich krank und
die Zeit vor dem Urlaub war sehr anstrengend,
weshalb ich eine kleine Auszeit auch körperlich einfach nötig hatte.
Wäre jetzt kurz vor dem Urlaub akut was gewesen,
wäre ich nicht gefahren.
Vor dem Urlaub hab ich auch noch mal seine Werte kontrollieren lassen,
sodass ich auch hier einigermaßen beruhigt sein konnte.Meine Mutter würde liebend gern wieder eine Woche Hundeurlaub machen,
sie hat das richtig genossen.
Und ich würde das auch jederzeit wieder machen.
Diesmal auch völlig ohne schlechtes Gewissen.
Als ich dann wieder zu Hause war und meine Mutter ging,
stand mein Hundetier dann jammernd an der Tür.Allerdings würde ich ihn auch wirklich nur bei meiner Mutter
oder eben meinen Eltern allgemein lassen wollen. -
Huhu,
wir haben von meinen Eltern zur Hochzeit eine 5-tägige Potsdam Reise bekommen, die Hundebetreuung haben sie auch gleich organisiert.
Klar, war es sehr schön, mal ein paar Tage für uns zu haben, aber es ist schon komisch, wenn man dann beim Spazieren gehen in Parks etc.
links und rechts nach Stöckchen schaut -
Urlaub nur mit Kind und Hund. Wir waren vor drei Wochen mit 3 Hunden, der meiner ellis, der meiner Schwester und meine Emma in Ortha San Giulio Italien... und es war traumhaft...
Nächstes Jahr gehts an die Ostsee mal nur mit Mann, Kind und Hund und meine Wenigkeit natürlich.
Und sollte mich wirklich mal das Fernweh einholen, passen meine Ellis auf Emma auf - ich könnte Emma niemals in eine Pension oder zu jemanden Fremden geben, sie würde glaube ich, dass nicht so gut verkraften, da sie eh keine Fremden Leute und fremde Hunde mag. Sie ist ein Familienmitglied. Sie ist ja schon eingeschnappt, wenn wir mal abends weggehen und ich sie bei meinen Ellis lasse.
LG Sandra
-
Ich kann mir nicht vorstellen, ein ganzes Hundeleben keine Fernreisen mehr machen zu können. Dieses Jahr ist unser Wuffel ein Jahr alt geworden und wir waren mit ihm zusammen in Urlaub, das war super! Aber ich möchte auch gerne wieder fliegen, vielleicht übernächstes Jahr.
Wenn der Hund gut versorgt ist, wieso dann nicht? Klar, wird es die ersten Tage komisch sein, aber ich denke, man gewöhnt sich so schnell an die neue Freiheit, genauso wie Urlaub mal ohne Kind, manchmal muss das mal sein. -
-
Bisher war ich
-mit beiden Hunden im Urlaub
-mit nur einem Hund in Urlaub, der andere blieb bei meinen Eltern
-mit ohne Hund im UrlaubIn den letzten zwei Fällen sehe ich zu, dass ich noch paar tage oder ne Woche nach meiner Reise mit beiden Jungs habe.
Sie sind aber auch gut untergebracht
-
wir waren bisher 1 x ohne die hunde im urlaub, mein erwachsener sohn samt freundin sind während dieser zeit zu uns "gezogen".
nach 2 tagen bereits haben wir die hunde vermisst, naja, ehrlich gesagt, mehr mein mann! ich hab die 2 ja tag täglich rund um die uhr "an der backe" und könnte mir schon mal wieder 1 woche ohne wauzis vorstellen.
aber in hu-pension oder soooo würd ich sie nicht geben, ich würd immer versuchen, jemand privates zu finden!
-
Wir waren einmal ohne Hund im Urlaub...
Es war sooooooo schrecklich für mich zu wissen, dass er bei jemandem anders ist (obwohl er es da total gut hat) Ich hab gaaaanz oft angerufen und nach ihm gefragt
Jetzt suchen wir immer was wo wir ihn mitnehmen können.
Wenn wir mit meinen Eltern fahren haben wir Barni nie mit, aber dann weiß ich, dass er zuhause auf mich wartet... Natürlich vermisse ich ihn trotzdem -
Zitat
..und das Klima ist doch beinahe schon "den Tropen" ähnlichL.G., Claudia
.... tageweise schon....
-
Meine Eltern fahren weiterhin in der Weltgeschichte herum, ich bin aber nimma dabei. War von Anfang an so geplant.
Diesen Sommer waren wir spontan doch am Meer, aber in ner ganz ruhigen Bucht mit Hund, 4h Fahrzeit, klimatisierte Wohnung, Meer vor der Tür - wunderschön :)Wenn ich mal mit Freunden ein paar Tagen weg fahr, an nen See oder auf Festivals, ist meine Mutter da. Für nächstes Jahr ist allerdings ein Urlaub am See mit den Hunden geplant, mit Freunden und deren Hunden halt.
Sollten wir mal für einen Tag keine Zeit für den Hund haben, äußerster Notfall, würde unser Nachbar auf sie aufpassen, hat nen großen Garten und selbst zwei Hunde. Haben wir aber noch nie in Anspruch genommen.
Hundepension kam nie für mich in Frage, weil ich in zwei verschiedenen Gassigeherin war und deshalb für mich feststeht - das tue ich meinem Hund nie an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!