Urlaub ohne Hund?
-
-
ich habe bis jetzt auch immer urlaub mit amy zusammen gemacht.. jetzt bald wollen mein freund und ich aber auf teneriffa in den loro park wo amy leider wegen dem flug nicht mit kann. sonst würde ich sie mitnehmen und mir wird es super super schwer fallen sie zuhause zu lassen
trotzdem möchte ich unbedingt in diesen park und amy&ich müssen diese tage irgendwie überstehen.. sie bleibt dann bei meiner schwiegermutter mit der wir 3 jahre lang zusammen gewohnt haben und amy sie also sehr gut kennt.
aber davor fahren wir im oktober zusammen 9 tage zu meinen eltern und besuchen cooper´s mama hier aus dem forum *freu* da ist amy natürlich überall dabei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin so sonderbar und geniesse sogar dann und wann auch mal Zeit ohne Hund.
-
eine zeit (eigentlich sind wir in dauerurlaub
) ohne hund geht überhaupt nicht.
da wir ohnehin meist mit womo und /oder schiff unterwegs sind, ist luna selbstverständlich immer dabei, wo denn auch sonst.
wir wollen eigentlich seit jahren mal auf den 5. kontinent.. mit fellnase ein ding der unmöglichkeit, also werden die kiwis und aussies noch ne weile ohne uns auskommen müssen
auch uk und skandinavien haben wir uns jahrzehntelang deshalb verkniffen, aber das geht ja nun gottseidank einfacher
unser hoffnungsfroher juhu luna wird diesen herbst die titterbestimmung bekommen und dann kanns abgehen nach merry old england.
aber irgendwohin OHNE hund.. never. ich hielt es keinen tag ohne sie aus!!
aber teneriffa ginge dcoh auch mit hund??? zur not (ich würds glaub ich nicht machen wollen) geht doch auch mal ein transportkorb für den flug.. immerhin ne option. oder?
-
Zitat
Ich bin so sonderbar und geniesse sogar dann und wann auch mal Zeit ohne Hund.
Nö, biste nicht
! Genau so gehts mir auch
!
-
Zitat
eine zeit (eigentlich sind wir in dauerurlaub
) ohne hund geht überhaupt nicht.
da wir ohnehin meist mit womo und /oder schiff unterwegs sind, ist luna selbstverständlich immer dabei, wo denn auch sonst.
wir wollen eigentlich seit jahren mal auf den 5. kontinent.. mit fellnase ein ding der unmöglichkeit, also werden die kiwis und aussies noch ne weile ohne uns auskommen müssen
auch uk und skandinavien haben wir uns jahrzehntelang deshalb verkniffen, aber das geht ja nun gottseidank einfacher
unser hoffnungsfroher juhu luna wird diesen herbst die titterbestimmung bekommen und dann kanns abgehen nach merry old england.
aber irgendwohin OHNE hund.. never. ich hielt es keinen tag ohne sie aus!!
aber teneriffa ginge dcoh auch mit hund??? zur not (ich würds glaub ich nicht machen wollen) geht doch auch mal ein transportkorb für den flug.. immerhin ne option. oder?
klar würde es gehen aber ich möchte amy gerne den flug ersparen, ich glaube das wäre schlimmer für sie als bei meiner schwiegermutter zu bleiben!
-
-
ich fahr auch gern mal ohne hund weg.
wenn ich kinder hätte würde ich ja auch mal ohne in urlaub gehen
:)wir fahren dieses jahr erst eine woche an die ostsee MIT hund.
danach fliegen wir vier tage nach london OHNE hund.
er ist in der zwischenzeit bei einem tollen hundesitter wo er wie bei uns am sofa schlafen darf und noch dazu nette spielgefährten hat. ich stell mir das vor wie zeltlager für kinder :)
zwingerhaltung in einer tierpension ginge für uns gar nicht!!!also so ein paar tage im jahr ohne fellnase können auch sehr erholsam sein.
-
Ich kann es mir nicht vorstellen.Urlaub ohne Hund wäre für mich nichts.Da ich sowieso nicht fliegen werde und sehr gerne wandere,paßt das auch wunderbar.
Hundehalter,die ohne Hund Urlaub machen wollen und eine gute Betreuung haben, sollten selbstverständlich ohne schlechtes Gewissen fahren.
Ich habe im Oktober den Hund einer Freundin zur Betreuung,die alleine auf die Kanaren fliegt und das mache ich schon seit einigen Jahren.Der Hund ist gerne bei uns und kennt meinen Golden schon als Welpen.Also alles kein Problem.
Schöne Grüße
Ute -
Seit wir Aruna haben, wird Urlaub so ausgesucht, dass sie mit kann. Gerade im Urlaub hab ich endlich mal vieeel Zeit für sie, und das lasse ich mir doch nicht entgehen. Ganz zu schweigen davon, dass ein Urlaub ohne mein Hundi für mich nicht erholsam wäre, da ich sie spätestens nach drei Tagen schmerzlich vermissen würde.
-
Hallo,
noch haben wir den Wuff nicht lang genug dass Urlaub schon anstand, Ende September fahren wir eine Woche nach Südtirol, da kommt er mit. Allerdings möchten wir auch mal wieder in die Ferne (Südostasien z.B.) und da kann er definitiv nicht mit. Ich denke, solange der Hund gut versorgt ist - sei es nun in einer super Pension, bei der Familie oder Freunden - ist das kein Problem. Außerdem wird das nicht jedes Jahr sein. Strandurlaub ist für ihn nix, er hasst Wasser wie die Pest
Nächstes Jahr wollen wir z.B. nach Schottland, da würden wir ihn gerne mitnehmen, aber mit all den Bestimmungen... mal schauen ob das was wird :)
-
Also für mich käme ein hundefreier Urlaub nicht in Frage. Das wär gar kein Urlaub für mich. Ständig würde ich mir Gedanken darüber machen, ob es Merlin auch gut geht (klar wäre er in guten Händen, aber er ist nunmal nicht gern von mir getrennt) und ob er mir die lange Abwesenheit auch nicht übel nimmt... Außerdem würde ich ihn ständig vermissen. Ach nee, da achte ich lieber auf ein akzeptables Klima und fahre mit dem Auto - und schon kann Merlin immer mitkommen.
Ein Strandurlaub, bei dem ich 7 Tage lang bei 30 °C in der Sonne brutzle, wär sowieso nix für mich. Viel zu langweilig.Ich hab allerdings Verständnis dafür, wenn man den Hund für eine oder zwei Wochen bei einem Familienmitglied oder Bekannten "parkt", den der Hund kennt und bei dem er gut versorgt wird. Manche Leute möchten halt auf hundeunfreundliche Urlaube nicht verzichten...
Grenzwertig finde ich es aber, wenn man den Hund zu Fremden abschiebt, um mal ein paar Tage Ruhe vor ihm zu haben. Meinen Hund z. B. könnte ich gar nicht bei Fremden lassen. Da würde ich sogar befürchten, dass er aufhört zu fressen o. ä.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!