Urlaub ohne Hund?
-
-
Also mir ist jetzt in den letzten Wochen total häufig aufgefallen, daß viele Leute händeringend nach Betreuungsmöglichkeiten für ihre Hunde während des Urlaubs suchen (nicht unbedingt hier, aber auf diversen Jobbörsen oder so werden Hundesitter gesucht).
Unser Urlaubspflegi sollte ursprünglich mit in den Urlaub, dann wurde aber ein Herzfehler festgestellt (kurz vor dem Urlaub), weshalb er dann zuhause bleiben sollte - das kann ich ja noch einigermaßen nachvollziehen. Der Hund meiner Freundin kommt jedes Jahr, wenn sie in Skiurlaub fährt zu uns, weil er ursprünglich mit sollte, sich dort jedoch mit dem Hofhund nicht verträgt. Das ist für mich schon nicht mehr ganz so nachvollziehbar, andererseits fährt sie seit 30 Jahren dorthin, ihre ganze Familie feiert da Weihnachten usw., deswegen kann ich es irgendwo noch so gerade verstehen.Aber bei mir war es eigentlich so, daß ich mir, als ich den Hund geholt habe, ziemlich bewußt war, daß die nächsten Jahre dann eben Urlaub ansteht, wo der Hund was von hat (also nicht unbedingt Städtereisen mit vielen Besichtigungen) und vor allem, was mit dem Auto zu erreichen ist, damit der Hund mit kann. Es scheint aber für viele Hundehalter das Selbstverständlichste auf der Welt zu sein, daß der Hund eben im Sommer ein paar Wochen zu einem Tiersitter oder in eine Hundepension gehen, damit man munter durch die Gegend jetten kann.
Bei mir wird es diesmal der erste Urlaub mit eigenem Hund und ich freu mich schon riesig auf stundenlange Ausflüge, Strandbesuche, an denen der Hund vermutlich mehr planscht als ich (weil ich extrem schnell friere), usw.
Wie ist das bei Euch? Kommt der Hund mit oder bleibt er zuhause? Habt Ihr das von Anfang an so geplant? Ich kann mir nur schwer vorstellen, die Zeit des Jahres, wo man wirklich mal Freizeit und keine Termine hat, nicht mit dem Hund zu teilen. Das ist doch DIE Gelegenheit für gemeinsame Unternehmungen!! Daß man vielleicht einmal trotzdem irgendwohin fliegen möchte oder so, wo der Hund nicht mit kann (oder es zuviel Streß wäre mit Flug, neuer Umgebung etc.) kann ja vielleicht mal vorkommen, aber jedes Jahr? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber bei mir war es eigentlich so, daß ich mir, als ich den Hund geholt habe, ziemlich bewußt war, daß die nächsten Jahre dann eben Urlaub ansteht, wo der Hund was von hat (also nicht unbedingt Städtereisen mit vielen Besichtigungen) und vor allem, was mit dem Auto zu erreichen ist, damit der Hund mit kann.
Kann ich nur zustimmen. Bevor unser Wuff ins Haus kam, haben wir auch mit den Kids besprochen, dass manches eben nicht mehr geht.
Dafür haben wir super Ferienwohnungen mit Hund entdeckt, auf die wir ohne Hund nie gekommen wären.
-
Hallo,
das ist ein schwieriges Thema, welche hier zu Hause auch gerade ansteht...was machen wir nächstes Jahr. Unser Sohn wird kommendes Jahr in die Schule kommen und dann müssen wir in den Ferien Urlaub machen, zu der teuersten Zeit
Bisher war es immer Dänemark und eigentlich wollten wir kommendes Jahr dann mal fliegen...doch plötzlich schneit so ein Wuff ins Haus und nun gibt es hier doch von Zeit zu Zeit mal Unstimmigkeiten, wie der nächste Urlaub aussieht.
Ich kann es mir zwar derzeit nicht vorstellen meinen Wuff in Pflege zu geben, aber ein Flugreise für eine oder zwei Wochen Strand will ich ihm auch nicht zumuten...also mal abwarten.
Trotzdem gibt es schon Momente, wo wir mal ganz für uns sein wollen und bisher haben wir unsere Nachbarn, die dann auf Wuff aufpassen.
Und jedes Jahr mit dem Fliegen weg ist auch ökologischer Wahnsinn! Wenn dann alle paar Jahre und lieber die regionalen Besonderheiten ansehen. und die Niederlande sind nun auch wirklich sehr schön! -
Sammy fährt nicht gerne Auto, also kommt da Urlaub mit Hund gar nicht in Frage. Aber du hast schon Recht, ich stelle mir das total toll vor mit dem Hund ans Meer zu fahren und einfach nur mit ihm am Strand und im Wasser zu spielen. Aber ist mit Sammy nicht möglich, weil er zudem auch noch wasserscheu ist, von Urlaub am Wasser hätte er also nix. Meine Eltern oder Großeltern haben immer gerne auf ihn aufgepasst, das war also nie ein Problem.
Ich finde es gar nicht schlimm den Hund für 2 Wochen im Jahr zu Freunden etc. zu geben, hauptsache man setzt ihn nicht an der Autobahn aus!!!
-
Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen ohne meine Hündin in den Urlaub zu fahren weil ich extrem der Meinung bin, dass niemand sie so versteht wie ich und dass sie woanders "unter die Räder kommen würde" also nicht auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.
ABER: Sachlich neutral betrachtet, ist das sicher nicht so, denn bei einem geeigneten Hundesitter wäre sie sicherlich gut aufgehoben, würde sicherlich gut betreut werden und würde sicher auch keinen bleibenden Schaden nehmen wenn ich sie mal 2, 3 Wochen dort lasse, sie dort Kontakt zu Menschen hat und ggf. auch anderen Hunden und gut mit Futter und Spaziergängen versorgt würde.
Es ist alleine meine typisch menschlicher Klammerei, die dagegen spricht.
Einmal aus der Distanz betrachtet, wäre es vielleicht ganz gut, wenn die Mäuse auch noch andere Bezugspersonen hätten für z.B. die Fälle in denen wir vor unseren Hunden sterben und so eine Bezugsperson können sie natürlich nur bekommen, wenn sie auch Zeit mit dieder Person verbringen - also z.B. während wir im Urlaub sind oder?
Es wäre also nicht selbstsüchtig sondern sogar eher selbstlos wenn wir mal loslassen von unserem Fürsorgewahn um unsere Hunde.
Viele Grüße Gremlin
-
-
Hallo,
dann gehöre ich wohl zu den Leute, die du nicht verstehst!
Ich habe mir vor knapp 1 1/2 Jahren einen Hund angeschafft, und mir war von Anfang an klar, dass ich ungefähr einmal jährlich ohne Hund in den Urlaub gehen werde.
Ich liebe Spanien und fliege da schon seit Ewigkeiten alle 1-2 Jahre hin...darauf freu ich mich schon das ganze Jahr und darauf würde ich nie verzichten wollen. Auch Fernreisen möchte ich später mal machen! ICh will einfach was sehen von der Welt.
Und da möchte ich Bounty nicht mitnehmen. Mal ganz davon abgesehen, dass Bounty da bestimmt selber keine Lust drauf hätte...30 Grad und mehr, Strand...!
Voraussetzung war natürlich, dass ich eine super Unterbringung für Bounty finde. Die hab ich gefunden und deswegen steht dem nichts entgegen.
Und ganz ehrlich...so sehr der Abschied auch erstmal schmerzt...die 8-14 Tage ohne meine Kleine genieß ich auch ein bißchen..ausschlafen, bis in die Puppen weggehen, einen ganzen Tag am Starnd verbummeln ohne nach Hause zu müssen...vielleicht sogar mal die ganze Nachte wegbleiben!
Doch, das ist mir wichtig! Und Bounty schafft die Tage auch gut mal ohne mich
!
Lg -
Zitat
Einmal aus der Distanz betrachtet, wäre es vielleicht ganz gut, wenn die Mäuse auch noch andere Bezugspersonen hätten für z.B. die Fälle in denen wir vor unseren Hunden sterben und so eine Bezugsperson können sie natürlich nur bekommen, wenn sie auch Zeit mit dieder Person verbringen - also z.B. während wir im Urlaub sind oder?
Es wäre also nicht selbstsüchtig sondern sogar eher selbstlos wenn wir mal loslassen von unserem Fürsorgewahn um unsere Hunde.
Viele Grüße Gremlin
Aber das ist doch nur der Fall, wenn der Hund dann auch bei demjenigen ist, der den Hund im Ernstfall nehmen würde und nicht, wenn man ihn bei irgendeinem Hundesitter abgibt, den man über 'ne Kleinanzeige oder so gefunden hat. Wie gesagt, ich hab auch schon Urlaubspflegis gehabt und meine Freundin erzählt Apollo immer, daß er jetzt auch zwei Wochen Urlaub bei Snowy machen darf und ich glaub, er genießt das schon, aber ich glaube, daß es ihm mit seinem Frauchen noch mehr Spaß machen würde.
Wie gesagt, daß man "mal" ohne Hund wegfliegt oder so, ist für mich zwar keine Option, aber durchaus vorstellbar. Aber jedes Jahr Urlaub ohne Hund?
Ich lasse meinen Hund auch mal zuhause und unternehme dann nur mit meinem Freund was, aber grundsätzlich den Urlaub schon ohne Hund planen? Oder bei der Hundeanschaffung schon planen, daß man ihn jedes Jahr zur Urlaubszeit in Pflege gibt? -
Ich finde es auch so schlimm, wenn der Hund nicht immer mitkommt. Wir möchten trotzdem ab und zu wegfliegen und da kommt Hundi zu Schwiegereltern, die sie gut kennt und gerne mag. Ich denke wenn man eine geeignete Unterbringungsmöglichkeit hat, dann ist das in Ordnung.
-
Urlaub ohne meine Hunde? Das geht bei mir garnicht und das war mir vor der Anschaffung meiner Fellnasen klar.
Mir tut es nicht weh, auf das große Meer zu verzichten....
L.G.,Claudia
-
muss doch jeder für sich selbst wissen. soland man ne gute unterbringungen hat ist es doch total okay.
ich fahre jedes jahr im sommer 2-3 wochen weg und nächstes jahr noch zusätzlich ein paar wochen.. mein gott sehe cleo das ganze jahr über und die paar wochen werden sie schon nich umbringen..
hab sie zwar mega vermisst aber man kann sich doch nich so abhängig machen "nur weil man einen hund hat.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!