Lautstärke auf dem Hundeplatz

  • Zitat

    Bei uns gehts ziemlich leise zu. Da brüllt keiner. =)

    Es ist ja auch nicht wirklich brüllen ,die Stimme wird lauter aber der Ton bleibt genauso freundlich wie sonst auch .

    Ich weis net genau wie ich erklären soll .

  • Zitat

    Genau das ist der grund ,die Komandos müssen auch von weit hinten deutlich für den richter hörbar sein .egal ob im Schutz oder bei der UO .

    lustig ist es aber, dass der richter dann ein ganz leises schnalzen, oder zischen sehr wohl hört. wie auch immer, wers braucht und wenns nur das ist..... :D

    ich bin übrigens nicht gegangen, weil geschrien wurde. ;)

  • Hm, ich bemuehe mich beim Training inzwischen, lauter zu reden. Aber auch nur, weil ich staendig nen Rueffel bekomme, dass ich mit meinem Hund so "rumsaeusele". Ich red halt nicht gern laut in der Oeffentlichkeit, und Gebruell gibt es wirklich nur dann, wenn der Milo grade durchstarten will oder auf groessere Distanz irgend einen Mist macht (dann wirkt es aber meistens auch).

    Das Argument unseres Trainers ist, dass Maedels wie ich, wenn sie zu leise reden, fuer nen robusten Hund wie meinen zu unverbindlich klingen. Und dass ich beim Gehorsamstraining, wo es auf klare, verbindliche Kommandos ankommt, eigentlich nie zu laut sein kann. Richtig laut wird es bei mir ja eh nicht. Wenn ich in meinen Augen schon zu laut bin, hat meine Stimme in seinen Augen aber genau die richtige Autoritaet.

    Zwar tendiere ich trotzdem eher zum Fluestern, aber ich habe gemerkt, dass mein Rabauke schon motivierter und aufmerksamer ist, wenn ich laut und "zackig" mit ihm rede (wie sich das schon anhoert :roll: kommt fuer Passanten oft auch etwas seltsam bei so nem Zwerghund).

  • Zitat

    Hm, ich bemuehe mich beim Training inzwischen, lauter zu reden. Aber auch nur, weil ich staendig nen Rueffel bekomme, dass ich mit meinem Hund so "rumsaeusele". Ich red halt nicht gern laut in der Oeffentlichkeit, und Gebruell gibt es wirklich nur dann, wenn der Milo grade durchstarten will oder auf groessere Distanz irgend einen Mist macht (dann wirkt es aber meistens auch).

    Das Argument unseres Trainers ist, dass Maedels wie ich, wenn sie zu leise reden, fuer nen robusten Hund wie meinen zu unverbindlich klingen. Und dass ich beim Gehorsamstraining, wo es auf klare, verbindliche Kommandos ankommt, eigentlich nie zu laut sein kann. Richtig laut wird es bei mir ja eh nicht. Wenn ich in meinen Augen schon zu laut bin, hat meine Stimme in seinen Augen aber genau die richtige Autoritaet.

    Zwar tendiere ich trotzdem eher zum Fluestern, aber ich habe gemerkt, dass mein Rabauke schon motivierter und aufmerksamer ist, wenn ich laut und "zackig" mit ihm rede (wie sich das schon anhoert :roll: kommt fuer Passanten oft auch etwas seltsam bei so nem Zwerghund).

    Ich seh das anders als dein Trainer. Schreiend kann jeder einen Hund rumkommandieren, die wahre Kunst ist es, dass auch flüsternd zu erreichen.

  • Ich kenne eine HH die ihrem Hund die "Kommandos" eher flüsternd gibt-habe mich immer gewundert das der Hund das auch noch in 10-20 m Entfernung wahrnimmt und reagiert (ja,ich weiß Hunde können sehr gut hören :smile: ).
    Ich bin eher der Mensch,der im leichten "Kasernenton"" spricht",also eher etwas lauter und zackiger.
    Habe dann aber vor einiger Zeit wg. Heiserkeit auch nur flüstern können und -siehe da- meine Hunde reagieren viel aufmerksamer und interessierter auf Kommandos als wenn ich normal bis lauter rede.
    In er HuSch damals wurde auch normal bis lauter gesprochen (teilweise wenn ein Hund nicht gehorcht hat haben die HH auch schonmal gebrüllt :/ ).
    Ich versuche nun immer ruhig und eher leise mit meinen Hunden zu reden,was mir aber gerade auf Entfernung noch schwer fällt :/ -aber besser funzt es trotzdem :gut:

  • Zitat

    hallo,

    als ich mit meinem rüden auf dem platz war, bekam ich am anfang ständig einen rüffel, weil ich normal gesprochen hatte.

    auf meinen einwand, dass mein hund durchaus gut hören kann, bekam ich vom trainer zur antwort, dass es nicht um den hund geht, sondern darum, dass der prüfer unsere befehle hören muß, wenn wir die bh machen. :D :lachtot:

    ich flüstere übrigens eher mit meinem hund, und er hört es gut. :D
    hundeplatz habe ich geknickt.

    gruß marion

    bei mir exakt dasselbe... habs auch net eingesehen meinen hund anzubrüllen... wollte auch nie bh machen.
    aber die haben dort auch immer gelacht, wenn ich mitm klicker gekommen bin oder wenn ich leinenführigkeit mit richtungswechsel trainiert hab, anstatt "einfach n stachel draufzumachen..."
    neenee, das hab ich mir auch net lang angetan.

  • Zitat


    als ich mit meinem rüden auf dem platz war, bekam ich am anfang ständig einen rüffel, weil ich normal gesprochen hatte.
    auf meinen einwand, dass mein hund durchaus gut hören kann, bekam ich vom trainer zur antwort, dass es nicht um den hund geht, sondern darum, dass der prüfer unsere befehle hören muß, wenn wir die bh machen.
    ich flüstere übrigens eher mit meinem hund, und er hört es gut. :D


    Ebenso bei mir. :^^:
    Nur Platz aus der Bewegung muss ich brüllen, macht aber fast jeder. Ist halt für die Hunde recht schwer, und wird meistens nicht ausreichend geübt. Da wird dann schonmal bei nem Jack-Russel-Terrier-Halter geneckt: "Der Rottweiler liegt! :mod: " (weil man sich ja nicht umdrehen darf) :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!