Dürfen TÄ Tiere als Pfand einbehalten?

  • Zitat

    Sollte man das dem Kunden dann nicht sagen, dass ein Teil des Rechnungsbetrages in diesen TS-Fond fliesst?


    Tut es im eigentlichen Sinne ja nicht. Ich glaub kaum das die Tierklinik am Monatsende rechnet wieviel Gewinn sie gemacht hat und dann davon X-Prozent in einen Fond einzahlt.


    Ich glaub in solchen Augenblicken arbeitet der Tierarzt einfach ohne Bezahlung und nutzt halt sein eh vorhandenes Equipment.
    Nicht anders als wenn er bei dem einen Kunden - warum auch immer - mal 10 Minuten länger braucht als beim anderen, trotz gleicher Behandlung.


    Ich persönlich erwarte von einem Tierarzt einfach eine gewisse Tierliebe und finde es völlig normal das der sich in irgendeiner Form im Tierschutz engagiert - und was naheliegender als mit Rat und Tat zu helfen?

  • Zitat

    Für mich klingt Dein Einwand so "verbittert" (mir fällt grad kein besseres Wort ein..) - mehr so nach dem Motto, wenn ICH zahlen muss, dann andere gefälligst auch...


    LG, Chris


    :gut: Das erinnert mich an die Kinder früher, die beim Lehrer gepetzt haben wenn er BEI JMD ANDEREN einen Fehler übersehen hat :lol:

  • hm, entweder bekommen die Kliniken ihr Geld pünktlich, wo dann in Threads wie dem hier gemeckert wird
    oder die Verluste durch nicht bezahlte Rechnungen werden über höhere Preise eingeholt und da meckern auch die Leute


    wie man es macht, macht mans verkehrt


    aber eine Klinik, die mir auch nach Anzahlung und schriftlicher Erklärung, wann das Geld kommt, meinen Hund nicht raus gibt, würde mich nie wieder sehen

  • Ich finde, es sollte auch danach gegngen werden, ob derjenige schonmal da war, und gezahlt hat, oder Neukunde ist. Wenn der Tierhalter regelmäßig hinkommt, und immer zuverlässig war, sollte es nun wirklich kein Problem sein, kulant zu sein, wenn direkte Zahlung einmal nicht möglich ist.

  • Zitat

    hallo,
    warst du in der tiho? :D


    es gibt auch andere möglichkeiten. ;)


    gruß marion


    Hehe, hast du mit denen auch deine Erfahrungen?
    Abends um 22 Uhr kippt mein Rüde um, nachdem er eine neu gekaufte Rose (gespritzt) zerkaut hatte. Im Schweinsgalopp in die Tiho. 45 Minuten Wartezeit, Blutabnahme mit 7 Stichversuchen :hust: , Diagnose: abgeknickte Leberarterie :???: trotz Hinweis auf die Rose. Mundhöhle angeblich OB. Kosten SOFORT 270 Euro.
    Am nächsten Tag Besuch beim Haus-TA, Mundhöhle immer noch gerötet, Spritze, Hund fröhlich.


    P.S.: er hat keine abgeknickte Leberarterie!

  • Ich persönlich glaube kaum, dass es irgendeinem TA oder einer Klinik SPASS macht, Tiere aufgrund von Nichtbezahlung der Rechnung einzubehalten! Ich finds auch nicht herzlos oder übertrieben, sondern absolut logisch nachvollziehbar (von bestimmten Ausnahmen mal abgesehen).


    Mal ehrlich: es gibt so verdammt viele Schweine (ich meine Menschen), die es einen Dreck interessiert, wieviel Arbeit ein TA oder eine Klinik hat - und eben einfach nicht bezahlen. DAS ist die Sauerei! Und da könnt ich mich dermaßen aufregen! Es GIBT Möglichkeiten wie Ratenzahlung etc., aber wenn nicht mal DAS genutzt wird, dann bleibt den Ärzten wirklich nichts anderes übrig. Oder sollen sie vielleicht umsont arbeiten??


    Gerade vorgestern, als ich meinen Bela aus der Uniklinik abgeholt habe: Da war neben der Kasse ein großes Plakat, auf dem stand, dass die Klinik es sehr bedauert, dass leider aufgrund der schlechten Zahlungsmoral nicht mehr auf Rechnung und auch nicht mehr per ratenzahlung gezahlt werden kann, sondern dass sofort bei Abholung gezahlt werden muss (Bar oder Karte), ansonsten wird das Tier einbehalten. Fand ich völlig logisch. Ich WEISS aus anderen Bereichen, wie die Zahlungsmoral allgemein ist!


    Und dazu muss ich sagen, dass die Uniklinik München sich sehr sehr engagiert und kulant zeigt! Erstens war die Rechnung hinterher deutlich niedriger als vorher veranschlagt (die haben z.B. die Zahnsteinentferung, die sie, weil mein Hund eh in Narkose lag, gemacht haben, gar nicht berechnet) und zweitens weiß ich, dass sie sich zu mehreren meinem Hund angenommen haben und ne super gute Arbeit gemacht haben. Also von wegen: "die sind nur auf Profit aus" usw. - nee Leute, ganz sicher nicht. Manche TÄs schon, aber die meisten doch eher nicht. Die leben für ihren Beruf.


    Wenn ich mir ein Tier anschaffe, dann rechne ich damit, dass es auch mal dazu kommt, dass ich Geld für OPs o.ä. übrig haben muss. Aber einfach so einen Hund stationär behandeln lassen und so tun, als wüsste man nicht, was sowas kostet, also nee, da geht mir der Hut hoch. Genauso in den Tierarztpraxen. Man kann sich vorher informieren, was es kosten wird und sich entsprechend vorbereiten. Meine Tierärztin, bei der ich noch vor kurzem war, arbeitet sich die Finger wund. Soll die sagen: ok, dann bezahlen die Leute halt nicht? sicher nicht. :/


    Vielen Leuten muss man leider, wenns ums Bezahlen geht, Druck machen. Das ist einfach so. :|

  • Also das krasseste was ich erlebt habe war folgendes:


    Hundi hatte im Urlaub- wir hatten 36 Grad und Sonnenschein pur- eine Knochenhautentzündung, wir also nach einem TA geschaut, Termin ausgemacht und hingefahren.


    Bis jetzt konnten wir immer mit Karte zahlen, da wir dachten, dass wir nach den umfangreichen Untersuchungen, nicht genügend Bargeld dabei haben. Sofort wurde uns angeboten eine Rechnung mitzugeben, oder wir sollten morgen einfach nochmals reinschauen.


    Wir sind sofort zum Bankautomaten geflizt und haben dort den fehlenden Betrag geholt und gleich wieder zurück zur Praxis. Das war uns beinahe schon peinlich.


    Das Kommentar vom TA, als wir uns für die Unanehmlichkeiten entschuldigt haben:
    "Dafür hab ich keine Schuh an! :D "


    Aber manches Mal denke ich sollte die TÄ nicht so vertrauensseelig sein.
    Bei meiner TÄ bekomme ich auch mal ne Rechnung ausgestellt, aber nur, weil ich seit fast 8 Jahren dort hingehe, alle anderen werden um Barzahlung gebeten, oder aber Girocard.

  • Zitat


    Hehe, hast du mit denen auch deine Erfahrungen?
    Abends um 22 Uhr kippt mein Rüde um, nachdem er eine neu gekaufte Rose (gespritzt) zerkaut hatte. Im Schweinsgalopp in die Tiho. 45 Minuten Wartezeit, Blutabnahme mit 7 Stichversuchen :hust: , Diagnose: abgeknickte Leberarterie :???: trotz Hinweis auf die Rose. Mundhöhle angeblich OB. Kosten SOFORT 270 Euro.
    Am nächsten Tag Besuch beim Haus-TA, Mundhöhle immer noch gerötet, Spritze, Hund fröhlich.
    P.S.: er hat keine abgeknickte Leberarterie!


    Muß man bei einer solchen Fehldiagnose das Geld überhaupt zahlen?? Ich meine, konnte man die Leberaterie sehen, wie sie abgeknickt war? Warum war denn das so teuer??

  • Zitat

    hm, entweder bekommen die Kliniken ihr Geld pünktlich, wo dann in Threads wie dem hier gemeckert wird
    oder die Verluste durch nicht bezahlte Rechnungen werden über höhere Preise eingeholt und da meckern auch die Leute


    wie man es macht, macht mans verkehrt


    aber eine Klinik, die mir auch nach Anzahlung und schriftlicher Erklärung, wann das Geld kommt, meinen Hund nicht raus gibt, würde mich nie wieder sehen


    Sehe ich genauso!


    Ein unternehmerisches Risiko, dass einer Mal nicht bezahlt, gibt es immer und ehrlich gesagt, sollte man einen Beruf nicht ausüben, wo man so wenig verdient, dass man bei einem nicht zahlungsfähigen Kunden gleich pleite geht.
    Wir haben Mal vor 15 Jahren 220.000 DM an Außenständen innerhalb eines Quartals nicht bekommen, hat uns derbe ins Straucheln gebracht, aber was soll´s, als Unternehmer muss man immer solche Eventualitäten einplanen und manchmal auch abhaken und weitermachen. Hätten wir die Außenstände eingeklagt, hätte uns das an Anwalts-und Prozesskosten noch Mal um die 50.000 DM gekostet.
    Aber wir sind nicht hingegangen und haben von denjenigen die Kinder als Pfand einbehalten :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!