Kann man einen Hund nur mit Halsband richtig führen?

  • Hallo ihr Lieben!

    In einem langen Gespräch mit Majas Orga gestern wurden mir verschiedene Dinge ans Herz gelegt, die ich in ihrer Erziehung bisher anders gehandhabt habe. Unter anderem wurde mir gesagt, dass sie draußen weitaus weniger stürmisch sein würde, wenn ich anstatt/ zusätzlich zum Geschirr ein Halsband verwenden würde. Ein Geschirr kommt wohl aus dem Bereich der Schlittenhunde und sei extra konzipiert dazu, dass der Hund darin zieht. Ein Halsband hingegen sei dazu da einen Hund zu führen.

    Hier noch ein paar Auszüge aus einer E-Mail von ihnen:

    Edit: Keine Emails veröffentlichen ohne offizielle Erlaubnis!!

    Was sagt ihr zu dem Thema? Nur Halsband käme für mich nicht in Frage, wenn dann parallel zum Geschirr.

  • Zitat

    Es tut ihm nicht weh oder ist nur unangenehm, wenn er sich auch noch so stark ins Geschirr legt.

    Die Aussage find ich grenzwertig..

    Ich mach viel nur mit Halsband, sie darf halt net ziehen oder geht sowieso im Freigang.
    In der Arbeit gehts nur mit Halsband, is auch nur Halsband erlaubt.
    Und meiner Erfahrung nach gehn, zumindest meine Hunde, am Geschirr schöner und ziehen weniger.

    Aber hier melden sich sicher noch einige, die sich besser auskennen..

  • Zitat

    Ein gutes, breites Halsband hat eine gute erzieherische Wirkung und schadet dem Hund nicht. Es kann einem aber das Leben mit dem Hund erheblich erleichtern.

    Ich finde sehr wohl, dass ein Halsband einem Hund schaden kann.
    Hier ist gut beschrieben, warum ein Brustgeschirr bevorzugt werden sollte:
    http://www.mensch-mit-hund.de/20119.html

    Zu dem Satz "Es kann einem aber das Leben ...." sag ich besser gar nichts, denn allein dieser Satz zeigt ja schon, dass auf das Wohl des Hundes nicht geachtet wird, sondern allein darauf, wie schnell und problemlos ein Hund funktionieren soll :-/

    Viele Grüße

    Doris

  • hallo,

    ich weiß ja nicht, aber das schreiben klingt so, als hätte der Verfasser keine Lust sich mit der Leinenführigkeit am Geschirr zu beschäftigen.
    Klar geht das mit einem Halsband schneller, der Hund merkt ja doch ganz gut wenn er ins Halsband springt.
    UNd klar ist es mehr arbeit dem Hund die Leinenführigkeit am Geschirr beizubringen.
    Ich für meinen Teil würde keinen Hund am Halsband führen, der in die Leine springt.

    Aber wie du breits geschrieben hast, kann man das mit dem dualen führen machen und irgendwann mal aufs Halsband umsteigen.

    Lg Alex

  • Ich find's unerheblich, denn wenn man straft, sollte man sich nicht abhängig von einem Strick am Hund machen.

    Ich nutze bei nicht leinenführigen Hunden Geschirre, weil ich keine Lust darauf habe, dass der Hund sich an der Wirbelsäule verletzt.

    Das bedeutet nicht, dass ich den Hund nicht strafe, sondern das ich ihn so strafe, wie ich ihn auch strafen würde, wenn keine Leine dran wäre. Das macht mich in der Erziehung unabhängig davon.

    Abgesehen davon finde ich es viel praktischer korrektes Verhalten zu bestätigen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Ist doch total eindeutig -
    die Verfasserin erzieht mittels Schmerz und Zwang.
    (und schreibt auch noch selbst das dies ja mit Geschirr nicht geht und sie folglich dann mit ihrem "Latein" am Ende ist :lol: )
    Was man davon hält muss natürlich jeder selbst entscheiden - ich persönlich halte nichts davon.

    Passt gut auf Eure Hunde auf

  • Also, ich arbeite mit meinen dreien sowohl mit Halsband, als auch mit Geschirr.

    Amigo läuft eigentlich grundsätzlich nur am Halsband - selbst am Fahrrad. Er zieht allerdings auch nicht und ist super leinenführig. Dass er gar nicht im Geschirr läuft, hat bei ihm jetzt allerdings auch einen Hintergrund. Wie wir im Nachhinein herausgefunden haben wurde er wohl damals, noch in Griechenland, von Kindern ins Geschirr gesteckt und vor ein Kettcar gespannt, das er dann ziehen sollte. Er hatte von Anfang an absolute Panik im Geschirr. Ich hab ihn mit viel Geduld daran gewöhnen können, aber wirklich wohlfühlen tut er sich im Geschirr nicht. Da er wie geschrieben nicht zieht und sehr gut leinenführig ist, seh ich bei ihm auch keinen Grund, warum er nicht dauerhaft am Halsband laufen sollte.

    Gremlin hingegen läuft meistens im Geschirr, weil er doch recht "ungestüm" ist und in seinem Jagdeifer auch schonmal voll in die Leine rennt, wenn wir hier in den Feldern unterwegs sind. Auch arbeiten wir viel mit Schleppleine, und die gehört für mich definitiv nicht ans HB. In der HS hab ich mit ihm trotzdem hauptsächlich mit HB gearbeitet. Mittlerweile läuft er auch in der HS schonmal am Geschirr, weil ich es irgendwo auch unsinnig finde, dass er ansonsten eh meist im Geschirr läuft und wir dann aber mit HB trainieren...

    Bei Kira variiere ich - sie läuft mal im Geschirr, mal mit HB. Sie ist allerdings mit HB wirklich besser zu führen.

    Generell finde ich übrigens, dass man Hunden mit beidem - mit Halsband genauso wie mit einem Geschirr - "schaden" kann, wenn man nicht richtig damit umgeht. Wenn ich teilweise sehe, in was für absolut unpassende Geschirre manche Leute ihre Hunde zwängen, wären die mit nem weichen, breiten Halsband wesentlich besser dran... :hust:

  • Mein Hund zieht fast überhaupt nicht an der Leine. Trotzdem muss er ein Geschirr tragen, denn wenn er sich nur ein bischen ins Halsband legt, fängt er an zu röcheln. Auch versucht er seinen Kopf aus dem Halsband zu ziehen, wenn ich an der Leine ein wenig ziehe.
    Mit dem Geschirr kann ich ihn sehr gut führen.
    Ich würde viel lieber ein Halsband nutzen, weil sein Fell ( Tibet-Terrier) an den Stellen, wo das Geschirr liegt, verfilzt.

    Eine Bekannte hat ihren Eurasier immer am Halsband geführt. Der Hund hat immer gerne an der Leine gezogen. Sie war genervt und aber auch überfordert etwas zu ändern.
    Nun hat sie sich ein K9-Geschirr gekauft und ist total begeistert, weil der Hund viel besser an der Leine läuft.

    Nur zwei Beispiele :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!