Kann man einen Hund nur mit Halsband richtig führen?

  • Zitat

    Nun hat sie sich ein K9-Geschirr gekauft und ist total begeistert, weil der Hund viel besser an der Leine läuft.

    Mit dem K9-Geschirr wäre ich vorsichtig! Bei Maja hatte dieses Geschirr nämlich denselben Effekt und ich war erst hellauf begeistert. Doch als ich erfuhr, weshalb Maja darin besser lief, war ich ziemlich entsetzt :schockiert: Das Geschirr kann nämlich, wenn es wie bei Maja nicht richtig sitzt, die Schulterblätter so abklemmen, dass der Hund nicht mehr ziehen kann, weil er sich in dem Geschirr kaum bewegen kann! Und das ist nun wirklich nicht Sinn der Sache :|
    K9-Sitz also immer von Trainer/ Zoofachangestellten überprüfen lassen!

    Und zu den restlichen Antworten: Gut, nach diesem Thread weiß ich zumindest eins; in die Hände dieser Orga will ich Maja nicht wieder zurück geben :sad2:

  • Ich sage ganz ehrlich, ich nutze mehr Halsband als Geschirr, zum Fahrradfahren etc. benutze ich das Geschirr, aber ansonsten eher Halsband. Alle welpen habe ich mit Halsband Leinenführigkeit beigebracht, ohne Zwang und Leinenruck. Aber bei dir geht es ja um einen erwachsenen Hund und da würde ich die Methode Geschirr und Halsband ausprobieren. Das heißt, ein Karabiner am Geschirr, der andere am Halsband, läuft der Hund gut, nimmst du ihn am Geschirr, versucht er sich in die Leine zu schmeißen, ein kurzes Zupfen am Halsband, Richtungswechsel etc.

    Lg, Nicky

  • Ich mach mich jetzt sicher unbeliebt, aber ich find daran ehrlich gesagt nichts Schlimmes.

    Ich hab mir auch nen ziehenden Hund am Geschirr erzogen und mit meinem HT bis aufs Blut diskutiert, weil er meinte, auch ein kleiner Hund könne am Halsband geführt werden.

    Tja, und dann wurde ich vom Paulus zum Saulus.

    Es hat mir das Leben wirklich schwer gemacht, dass mein Hund trotz HuSchu, HT, positiver Bestärkung, konsequentem Stehenbleiben, Umkehren etc. weiter gezogen hat. Ich hatte ja von Anfang an im DF mitgelesen und wollte alles richtig machen.... Im Gegenteil, wir bekamen dann auch noch ne Leinenaggression gegen bestimmte "Feindreize" hin.

    Da hab ich dann schon auch gemerkt, dass ich so nicht mehr weiterkomme, weil es mich auch seelisch belastet hat. Das mit "sich das Leben leichter machen" ist mM nach nicht gleichbedeutend mit "es sich bequem machen", und wie ich finde, ein völlig legitimer Wunsch!

    Warum hat mein Hund gezogen? Weil er unsicher war. Und darum trug er nur Geschirr, weil das dem Hund Sicherheit gibt, und weil man das eben so macht. Schön und gut. Dass bei ihm das Ziehen aber gerade durch den angenehmen Halt durch das Geschirr selbstbelohnend war, war dann eher kontraproduktiv. Sobald mein Hund ne Extraportion Mut brauchte, zog er wie ein kleiner Husky, und es war über die Leine keine Kommunikation mit ihm möglich. Ich hab mit ihm Alternativverhalten geübt wie eine Blöde und war mit der Zeit nur immer mehr frustriert.

    Das bekamen wir mit einer anderen Erziehung am Halsband und mit -ja, steinigt mich- leichten Leinenimpulsen in den Griff. Hund steigert sich in was rein, fixiert - zup, hallo, hier spielt die Musik - Bestätigung, alles ist gut. An der Schlepp läuft er weiterhin mit Geschirr, aber an der kurzen Leine wie z.B. in der Stadt, wo er viel abgelenkt ist und die Kommunikation über die Leine wirklich hilfreich ist, trägt er ein Halsband und ist - yep, endlich - gut leinenführig.

    Alina, es geht doch hier um ein normales, breites Halsband, und nicht um nen Stachler :???:

  • Zitat

    Und zu den restlichen Antworten: Gut, nach diesem Thread weiß ich zumindest eins; in die Hände dieser Orga will ich Maja nicht wieder zurück geben sad

    Wie bitte?! :schockiert:

    Nur, weil eine Person der Orga (eine höchst wahrscheinlich ganz normale Hundehalterin) ein Halsband bevorzugt, setzt du deinen Hund lieber dem Stress aus, den er jetzt hat anstatt ihn einer sofort bereitstehenden, erfahrenen Pflegestelle zu übergeben?? In meinen Augen ist das eine total überzogene Reaktion und hat bei nüchterner Betrachtung nichts mit Tierliebe zu tun, sondern mit irgendwelchen persönlichen Problemen/Ideen.

    Sorry, aber du bist beeinflussbar, dass ich gerade ehrlich nicht weiß, was ich dazu noch schreiben soll.


    Ich bevorzuge übrigens auch ein Halsband aus diversen Gründen.

    tierquälerische Grüße

  • Unser früherer Hund Hr. Shultz (lass es Dir gut gehen im Regenbogenland) ist auch in die Leine gesprungen. Ergebnis: Bandscheibenvorfall, weil wir ihn an einem Halsband hatten. Viel Schmerz für den armen Hund und eine Operation. Anschließend bekam er ein Geschirr. Nie wieder Probleme mit der Wirbelsäule.

    Gerade, wenn dein Hund nicht nur zieht, sondern sogar in die Leine springt, solltest du ein Geschirr verwenden.
    Du kannst ja verstärkt auf Leinenführigkeitstraining setzen: Immer wenn der Hund die Leine spannt, hältst du an, bis er wieder locker lässt. Dann geht es in die Richtung weiter, in die der Hund will. Zieht er wieder: anhalten. Irgendwann wird er von selbst begreifen: Wenn ich nicht ziehe, komme ich zum Ziel, sonst nicht. Andere Trainer sagen auch, sobald der Hund zieht oder vor dem Hundeführer läuft, Richtung wechseln.

    Schmerzen sind IMHO keine gute Lösung.

  • Ich bevorzuge auch ein Halsband und ich nehm dazu nur Zughalsbänder. Meistens gehe ich sogar nur mit Retrieverleine. Ein Geschirr haben wir auch, für die Schleppleine. Das war auch gut, als sie die Op hatte.

    Irgendwo gab es mal einen Beitrag über eine Diskussion von Halsband und Geschirr und viele HH mit großen Hunden sagten eindeutig, dass sie ihren Hund mit Halsband besser händeln können und besser im Griff haben, als mit Geschirr.

    Aufgrund so einer Aussage würde ich die Orga auch nicht verurteilen...Geschirr oder Halsband ist keine Frage des Tierschutzes, sonderen eher der persönlichen Vorlieben.

  • Das ist nicht irgendeine Person, sondern der Gründer. Wie ich schon schrieb, wurde mir von anderen Seiten der Orga auch schon geraten, es mal mit dem "Alphawurf" zu probieren. Ich will meine Maja nicht irgendwem übergeben, der nach der "alten Schule" arbeitet und sie vermutlich mehr kaputt macht, als ich es je tun würde.

  • Zitat

    Irgendwo gab es mal einen Beitrag über eine Diskussion von Halsband und Geschirr und viele HH mit großen Hunden sagten eindeutig, dass sie ihren Hund mit Halsband besser händeln können und besser im Griff haben, als mit Geschirr.

    Hast Du einen Link dazu?

  • Was ist denn "Majas Orga"?

    Ich finde deren Ansicht zu einseitig und zu dogmatisch. Selbst wenn Geschirre dem Zughundesport entstammen, darf man sie ruhig anderweitig einsetzen, wenn sie einen Nutzen bringen. Ich stell mir ja auch mit gutem Gewissen eine IK*A Hemnes Kommode in den Flur, obwohl sie für das Schlafzimmer deklariert ist :lol:

    Den durch einen Ruck am Halsband verursachten Schmerz bewusst als Trainingsmethode zu nutzen und die gesundheitlichen Risiken in Kauf zu nehmen, finde ich total daneben.

    Was die richtige Einstellung am K9 angeht, trifft das wohl auf jedes Geschirr und Halsband zu, dass nicht richtig passt.

  • Anni...

    lies das, was Hummel geschrieben hat 100 mal durch oder solange
    wie es braucht bis es ankommt!!!

    Sie hat RECHT
    Mehr kann und will ich auch nicht sagen... mich auf meine Hände
    setze...

    Susanne ( ein Hund am Halsband, einen am Geschirr)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!