Kann man einen Hund nur mit Halsband richtig führen?
-
-
Zitat
OT: Alina du hast ..
Ja hast recht.Es sind nicht meine.
Ich tu aber manchmal so als ob.
Ich find die so toll.
Der große ist Urlaubs-/Gassihund, der kleine Pflegehund für länger. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kann man einen Hund nur mit Halsband richtig führen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich hab mir auch nen ziehenden Hund am Geschirr erzogen
Dafür kann aber das Geschirr nichts.Zitat
und mit meinem HT bis aufs Blut diskutiert, weil er meinte, auch ein kleiner Hund könne am Halsband geführt werden.
Tja, und dann wurde ich vom Paulus zum Saulus.
Na, hat er dich ja anscheinend doch überzeugt.Zitat
Es hat mir das Leben wirklich schwer gemacht, dass mein Hund trotz HuSchu, HT, positiver Bestärkung, konsequentem Stehenbleiben, Umkehren etc. weiter gezogen hat. Ich hatte ja von Anfang an im DF mitgelesen und wollte alles richtig machen.... Im Gegenteil, wir bekamen dann auch noch ne Leinenaggression gegen bestimmte "Feindreize" hin.
Auch dafür kann das Geschirr nichts, dass du anscheinend in den falschen Hundeschulen warst und dir offenbar einiges an ´Händchen´ fehlt.Zitat
Warum hat mein Hund gezogen? Weil er unsicher war.
Auch daran ist das Geschirr nicht Schuld.Zitat
Und darum trug er nur Geschirr, weil das dem Hund Sicherheit gibt,
Das stimmt nicht zwangsläufig. Vielleicht gibt es einigen Hunden ein besseres Körpergefühl, und mehr Wohlbefinden. Aber für das Sicherheitsempfinden bist immer noch du zuständig.Zitat
Dass bei ihm das Ziehen aber gerade durch den angenehmen Halt durch das Geschirr selbstbelohnend war, war dann eher kontraproduktiv.
Das stimmt so nicht. Selbstbelohnend ist es, wenn du den Hund ziehen lässt. Also wenner vorwärtskommt, und wenn er nicht davon abgehalten wird, wenn das ziehen nicht unterbunden wird etc. .Zitat
, und es war über die Leine keine Kommunikation mit ihm möglich.
Ist es nie. Über die Leine kommuniziert man nicht. Das tut man über die Stimme und über Körpersprache.Zitat
Alina, es geht doch hier um ein normales, breites Halsband, und nicht um nen Stachler
In dem einen Beitrag in dem anderen Thread hab ich extra geschrieben:
.. es treffen alle eventuelle Schädigungen wie bei einem normalen Halsband zu - nur dass es bei ner Würgekette doppelt so schlimm ist, und bei nem Stachler dreimal so schlimm ..Zitat
Mir hat auch mal jemand er zählen wollen dass der Hund die Leinenführigkeit erst am Halsband lernen muss.
Neh, der muss es als allererstes ohne alles lernen. -
Ich führe bis auf Aktivitäten nur am Halsband (janz simpel, janz schwarz und janz aus Biothane
).
Meine Damen wie auch ich kommen super damit klar.
Zum Fährten und Trailen gibt es Geschirre Böttcher & EQuest + HB.
-
@ Alina:Die Hundeschule war eh der Gag.
Ich kam mit einem 1,5 Jahre alten Hund, den ich 3 Tage hatte, wurde gleich komplett mit durch das Programm gezogen und als der Hund dann bei "Sitz" ein "Platz" machte, wurde ich unfreundlich angemault dass das kein "Sitz" sei. :zensur:Dieser Vollhonk.
Ich habe ihm dann überfreundlich gesagt, dass ich das weiß, mein Hund aber nicht und dass ich deswegen ja in einer Hundeschule wäre.
Ich bin übrigens nie wieder dort hingegangen...Der gehörte aber eh zu der Meideverhalten Fraktion. :zensur:
-
Natürlich KANN man auch über die Leine kommunizieren. Und der Hals ist ein Kommunikationsbereich beim Hund. (Nein, das bedeutet nicht, dass ich darauf stehe, den Hund daran hochzureißen und NEIN, wenn der Hund zB an der Schlepp läuft ist auch Geschirr dran.
)
-
-
Zitat
Aufgrund so einer Aussage würde ich die Orga auch nicht verurteilen...Geschirr oder Halsband ist keine Frage des Tierschutzes, sonderen eher der persönlichen Vorlieben.
Yaps, seh ich auch so. Ich mag eindeutig HB lieber.
Geschirr verrutscht trotz exaktem einstellen, es lommelt, es stört mich beim streicheln, mir geföllt es net wenn soviel Hund bedeckt ist.ZitatSowohl mein Schäferhund als auch mein Riesenschnauzer und mein AmStaff entwickeln exakt die gleichen Kräfte
- beim Halsband
- beim Endloswürger
- beim Brustgeschirr.
Echt?
Also meine entwickelt vllt auch die gleichen Kräfte, kann die aber am Geschirr eindeutig besser auf die Straße bringen als beim HB (da ist egal welches sie trägt). Wenn die unvorhergesehn abgeht weil sie denkt da sitzt ne Miezekatze im Busch und ich führ rein am Geschirr flieg ich hinterher - die Wucht hälste net.
Macht sie das gleiche Spiel am HB ist sie genauso am drehen, allerdings lässt sie sich da wesentlich besser halten, auch in unvorhergesehenen Situationen.Emma trägt derzeit noch beides. Am HB ist die Leine gehakt und das Geschirr nehm ich einfach zum Hund festhalten/fixieren wenn sie denkt Aufstände proben zu müssen (da kann sie sich nämlich net um die eigene Achse drehn ;)).
Und wenn des Prob gelöst is wird des Geschirr verbannt und nur am HB geführt.[/b] -
Zitat
Natürlich KANN man auch über die Leine kommunizieren.
Zuppeln ist in meinen Augen keine Kommunikation, tut mir leid. Es hilft, die Aufmerksamkeit zu bekommen, aber mehr auch nicht. -
Zitat
Zuppeln ist in meinen Augen keine Kommunikation, tut mir leid. Es hilft, die Aufmerksamkeit zu bekommen, aber mehr auch nicht.Es ist, als würd ich dich an der Schulter anstupsen, wenn du gerade etwas anderes interessiert anschaust und den mp3 Player auf den Ohren hast. Findest du das keine Kommunikation? Ich schon. Es ist eben taktile Kommunikation.
-
Hmm, ich hab meinen Hund sowohl am Halsband als auch am Geschirr laufen gehabt....
Halsband, joa, war schick beim Ziehen und vorallem bei Hundebegegnungen.... Weil, Hundi zieht, kriegt Druck auf den Hals, zieht noch mehr, fängt an zu röcheln, im schlimmsten Fall an zu husten. Ist schon mal unschön,bei Hundebegungen nicht ganz förderlich, was überhaupt nicht förderlich war, Hundi kam iwann bei solchen Aktionen auf die Hinterbeine... Gaanz toll, ein komplett aufgelöster Hund auf den Hinterbeinen am Hals an der Leine, seehr vertrauenserwegend für andere Hunde und deren Halter.
Beim Geschirr habe ich die Problematik nicht mehr, Hundi ist wesentlich leichter händelbar, hat keinen Druck am Hals, der ja bei Hunden sowieso sehr sensibel ist, und reagiert wesentlich ruhiger. Zudem scheint mir, dass das Geschirr durch seinen Sitz und das Umschliessen / Aufliegen iwie beruhigend auf meinen Hund wirkt. Er ist wesentlich entspannter als beim Halsband, läuft auch lockerer.
Ziehen baut sich nicht mehr so auf und selbst unter Stress gerate ich nicht mehr in diesen Teufelskreislauf wie beim Halsband.
Rutschendes Geschirr, mhmm, dass K9 rutscht bei meinem Hund nicht.
Birgit
-
Bei mir war das immer unterschiedlich, je nach Hund. Pepe läuft nicht gut im Geschirr, super easy im HB. Meine beiden ersten Pflegis liefen im Geschirr viel besser, als im HB, der vorletzte Pflegi lief im HB besser und Theo jetzt läuft in beidem annähernd gleichgut, etwas besser im HB.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!