Kann man einen Hund nur mit Halsband richtig führen?

  • Also ich hab hier beide Beispiele, unser Hundetrainer hat sich die Hunde in der ersten Stunde angeguckt, meinte, sie ziehen alle nicht so stark, daß man kein Halsband verwenden könnte und hat noch die Besitzer von Kettenhalsbändern gebeten, sich bitte breite Nylon- oder Lederhalsbänder zu besorgen. Leinenführig ist sie, allerdings gehe ich meist mit Geschirr und Halsband aus dem Haus, da ich im Dorf mit Leine am Halsband laufe (bedeutet ordentliches an der Leine laufen) und dann im Feld die Schleppleine oder Flexi am Geschirr befestige, falls wir denn mit Leine unterwegs sind. Leine am Geschirr bedeutet für sie, man darf auch mal schnuppern, kreuz und quer laufen, etc.

    Allerdings finde ich persönlich, daß ich mehr Kontrolle über den Hund habe, wenn die Leine am Halsband befestigt ist (könnte aber auch nur Gewohnheit sein, meine Hündin ist die erste mit Brustgeschirr, Nachbarshunde etc. mit denen ich sonst immer gelaufen bin, hatten nur Halsbänder), aber bei Schleppleine oder Flexi find ich sie einfach doof am Halsband, weil unser Hund dann doch mal losrennen könnte.

    Jetzt hab ich 'nen Rüden hier zur Urlaubsbetreuung, der angeblich bei Herrchen und Sohn leinenführig ist, nur bei Frauchen nicht. Der trägt ein dreireihiges Ketten-Zugstopp-Halsband und ist die ersten zwei Tage mit mir spazieren gegangen, anstatt umgekehrt. Dann hab ich einen Abend meinem Freund die Leine unserer Hündin in die Hand gedrückt und bin konsequent stehen geblieben oder hab die Richtung gewechselt, sobald Zug auf die Leine kam. Ob es jetzt daran lag oder am Geschirr, kann ich nicht sagen, aber seit ich ihm ein Geschirr anziehe, zieht er überhaupt nicht mehr. Und dabei ist es egal, ob ich die Leine dann am Geschirr oder am Halsband befestige.

    Also ich denke, es ist von Hund zu Hund unterschiedlich, aber auch von Orga zu Orga - meine Freundin hat 'ne Hündin von 'ner Not-Orga, bei denen ist vertraglich festgelegt, daß die Hunde mit Geschirr laufen sollen. Wenn die Hunde das kennen, find ich das vollkommen in Ordnung, falls die Hunde aber nur ein Halsband kennen und fürchterlich Panik vor dem Geschirr haben, wie unsere Nachbarshündin (da half auch Schönfüttern nicht!), dann sollte man vielleicht beim Halsband bleiben.

  • Zitat


    Es ist, als würd ich dich an der Schulter anstupsen, wenn du gerade etwas anderes interessiert anschaust und den mp3 Player auf den Ohren hast. Findest du das keine Kommunikation? Ich schon. Es ist eben taktile Kommunikation.


    Warum stupst du dann den Hund nicht an? Geht doch auch. Der hat doch auch ne Schulter.
    Bzw. warum ziehst du nem Menschen, der unaufmerksam ist, nicht an der Krawatte oder an der Halskette? ;)

    Zitat


    Susa, es mag ja gut sein, daß Du das so empfindest.
    Aber, da haben wir die Physik und die lehrt uns nun mal etwas anderes.
    Ein Hund holt seinen Vortrieb aus der Vorderhand. Folglich muß die stoppende Wirkung so dicht wie möglich beim Antrieb sein. Das ist nun mal in Hals- Nackennähe und nicht im Rücken.


    Das Geschirr sitzt auch im Hals-Brustbereich. :???:

    Am Wochenende meinte eine HHin im Verein (alles Halsbandfans) zu mir, sie hätte mal mitbekommen, wie sich ein Welpe im Geschirr mit der Leine um nen Baum gewickelt hat, und sich den kompletten Rücken verdreht hat, usw., war wohl voll schlimm. Dies sollte nun ein Argument gegen Geschirr sein. :roll: Ich hab es mir verkniffen zu fragen, was wohl mit Halsband passiert wäre.

  • Zitat

    Am Wochenende meinte eine HHin im Verein (alles Halsbandfans) zu mir, sie hätte mal mitbekommen, wie sich ein Welpe im Geschirr mit der Leine um nen Baum gewickelt hat, und sich den kompletten Rücken verdreht hat, usw., war wohl voll schlimm. Dies sollte nun ein Argument gegen Geschirr sein. :roll: Ich hab es mir verkniffen zu fragen, was wohl mit Halsband passiert wäre.

    Iwie wäre das genau meine Frage gewesen, die mir nicht hätte verkneifen können.....

    Birgit

  • Unser Rüde jetzt ist der erste Hund, den ich im Geschirr nicht sicher halten kann.
    Klar, wenn der Hund direkt bei mir ist und ich ins Geschirr greifen kann, dann ist das kein Problem.
    Wenn ich nicht gerade rutschigen Boden unter den Füßen habe und auf ein Ausflippen vorbereitet bin, dann halte ich ihn auch für eine gewisse Zeit an längerer Leine im Geschirr.
    Aber wenn es mich unvorbereitet trifft und die habe die Leine länger, wenn der Boden rutschig ist oder wenn es mal länger dauert, dann habe ich mit Geschirr keine Chance.
    Also trägt er aus Sicherheitsgründen ein Halsband, wenn er nicht total austickt, dann ist er leinenführig. Und für die seltenen Totalnotfälle bekomme ich ihn mit Halsband auch wieder von mir los, mit Geschirr hätte ich da keine Chance.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Warum stupst du dann den Hund nicht an? Geht doch auch. Der hat doch auch ne Schulter.
    Bzw. warum ziehst du nem Menschen, der unaufmerksam ist, nicht an der Krawatte oder an der Halskette? ;)


    Das Geschirr sitzt auch im Hals-Brustbereich. :???:

    Am Wochenende meinte eine HHin im Verein (alles Halsbandfans) zu mir, sie hätte mal mitbekommen, wie sich ein Welpe im Geschirr mit der Leine um nen Baum gewickelt hat, und sich den kompletten Rücken verdreht hat, usw., war wohl voll schlimm. Dies sollte nun ein Argument gegen Geschirr sein. :roll: Ich hab es mir verkniffen zu fragen, was wohl mit Halsband passiert wäre.

    Mag ja sein, daß ich ein bißchen blond bin, aber wo sitzt ein Geschirr im Hals-Brustbereich?

    Brust, ja - Hals :???:

    http://www.hundeshop.de/hundegeschirr/…ndegeschirr.php

    Alina, es mag ja sein, daß Du keinen Unterschied zwischen Mensch und Hund machst. Ich schon.

    Ich stubse weder Menschen an der Schulter oder sonst wo an, noch ziehe ich ihnen am Schlips oder an der Halskette.

    Ich kann sprechen und wenn ich von einem Menschen etwas möchte, sag ich es ihm.

    Und erstaunlicher Weise klappt das auch beim Hund sehr gut. Mußte mal probieren.

    Allerdings, wenn die Zeit für Konversation nicht mehr reicht, zuppel ich schon mal an der Leine oder, wenn ich nah genug dran bin, stubse ich auch. Meine Hunde und ausschließlich meine Hunde.

    Zum letzten Abschnitt. Natürlich hätte der Hund mit Halsband sich nicht den Rücken verdreht.

    Er hätte sich stranguliert :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Mal ne blöde Frage: Warum darf ich denn nicht mal an der Leine zupfen, wenn Herr Hund gerade total vertieft in die geheimen Botschaften der Damenwelt am Grashalm hängt und ich aber weitergehen möchte. Klar, ich könnte auch sagen weiter oder so, aber wenn ich kurz zupfe (nicht ziehen oder so), ist das doch auch okay, oder nicht?

  • Zitat

    Mal ne blöde Frage: Warum darf ich denn nicht mal an der Leine zupfen, wenn Herr Hund gerade total vertieft in die geheimen Botschaften der Damenwelt am Grashalm hängt und ich aber weitergehen möchte. Klar, ich könnte auch sagen weiter oder so, aber wenn ich kurz zupfe (nicht ziehen oder so), ist das doch auch okay, oder nicht?

    Klar....warum sollte das auch nicht ok sein?

  • Zitat

    Mal ne blöde Frage: Warum darf ich denn nicht mal an der Leine zupfen, wenn Herr Hund gerade total vertieft in die geheimen Botschaften der Damenwelt am Grashalm hängt und ich aber weitergehen möchte. Klar, ich könnte auch sagen weiter oder so, aber wenn ich kurz zupfe (nicht ziehen oder so), ist das doch auch okay, oder nicht?

    Natürlich ist ein Zupfen in Ordnung. Ich mach meistens beides. "Komm weiter" und zupf.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Warum stupst du dann den Hund nicht an? Geht doch auch. Der hat doch auch ne Schulter.
    Bzw. warum ziehst du nem Menschen, der unaufmerksam ist, nicht an der Krawatte oder an der Halskette? ;)

    Weil mein Arm leider keine zwei Meter lang ist, Alina. Keine Ahnung, wie das bei dir ist, aber mein Hund muss nicht mit seinem Kopf neben meinem Knie laufen, den ganzen Spaziergang über.

    Und ich kann dich beruhigen: Ich zuppel keinem Menschen an Krawatte oder Halstuch, allerdings muss ich bei sehr wenigen Menschen darauf achten, dass sie Kontakt zu mir aufnehmen. Das ist bei meinem Hund häufiger der Fall. Abgesehen davon sind reagieren Menschen deutlich mehr auf Sprache im Allgemeinen und laufen nicht an Leinen, um gesichert zu sein. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!