Kann man einen Hund nur mit Halsband richtig führen?

  • Zitat

    Du hast also deine Hunde umfassend phystiotherapeutisch untersuchen lassen bzw. MRT- und CT Bilder des Halsbereiches?

    Sorry, aber das find ich nu doch ´n bissel übertrieben...

    Ich möchte nicht wissen, wie Skelett und Muskulatur manch eines Hundes bei "genauer, physiotherapeutischer Untersuchung" aussieht, der von Welpenbeinen an in nem vielleicht nicht 100% passenden Geschirr rumgelaufen ist. Und ich möchte mal behaupten, die wenigsten, die ihre Hunde dauerhaft im Geschirr führen, lassen sich selbige maßanfertigen. Ich weiß nicht, warum das immer so gern übergangen und ein Geschirr als automatisch ach so gesund für den Hundekörper dargestellt wird... :???:

    Wie schon geschrieben: mMn kann man mit beidem Fehler machen und der Gesundheit des Hundes damit schaden - je nach Einsatz und Umgang damit.

  • Ich habe auch das Problem das mein Hund troz intensivem training nicht leinenführig ist.

    Nun habe ich die wahl zwischen Geschier wo ich aber verbal und körperlich massiv auf den Hund einwirken muss damit ein Spaziergang möglich ist.(für Bindung und Vertrauen null förderlich)

    Oder dem kettenhalsband wo der Hund einigermaßen (die leine ist gespannt Hund zieht aber nicht wirklich) vernünftig drann geht und ich nur zwischendurch durch mit einem kurzem ruck drann erinnern muss das nicht gezogen wird. Desweiteren habe ich hier noch ein wenig aufmerksamkeit des hundes und kann auch Loben.

    Momentan habe ich mich für letzteres entschieden, was natürlich nicht OPpimal ist aber ich denke den Geringen Schaden zufügt.

  • Ich finde es sollte jedermann selbst überlassen sein ob er nun Halsband oder Geschirr bevorzugt.
    Beide Varianten haben so ihre Vor- und Nachteile.
    Aber um eine Grundsatzdisskussion ging es doch im Ausgangspost doch nicht.
    Die TS wollte nur wissen was von diesem Schreiben zu halten ist, nicht mehr und nicht weniger (jedenfalls hab ich das so verstanden).
    :smile:

    Lg Alex

  • Zum Thema von wegen große Hunde halten können. :roll:


    :roll:


    Sowohl mein Schäferhund als auch mein Riesenschnauzer und mein AmStaff entwickeln exakt die gleichen Kräfte
    - beim Halsband
    - beim Endloswürger
    - beim Brustgeschirr.

    So, das zum Thema ´er zieht dann mehr oder weniger´ oder was auch immer. Dass der Hund selber Schuld ist wenn er zieht und dann röchelt usw. ist ebenfalls Quatsch. Der Hund legt sich das Teil nicht selber an.

    Zitat

    , da ich bisher eigentlich eine absolute Verfechterin der Immer-nur-Geschirr-für-jeden-Hund-Fraktion bin :)


    Bin ich nicht, trotzdem würde ich nie freiwillig jemandem ein Halsband o.ä. empfehlen. Schon gar nicht, wenn mir bekannt ist, dass der Hund zu wenig Grundgehorsam hat. Ich weiß von weitem nicht, wie derjenige damit umgeht. Und mein gesunder Menschenverstand sagt mir einfach, dass ein Halsband mehr Schaden anrichten kann, als ein Brustgeschirr.
    Ich leg mir im Auto den Sicherheitsgurt auch nicht um den Hals.

    Achso, und zum Thema Halsband 24 Stunden umlassen. Wenn der Hund sich am Schrankgriff erhängt, ist das Geschrei groß. :roll: :kopfwand:

  • Zitat

    Sowohl mein Schäferhund als auch mein Riesenschnauzer und mein AmStaff entwickeln exakt die gleichen Kräfte


    OT: Alina du hast 3 Hunde ??? :???:
    Der Schnauzer war doch nur Besuchshund, oder ?
    und wo kommt der Amstaff her ?

  • Zitat

    Es ging mir eigentlich schon auch um das grundsätzliche Für und Wider, da ich bisher eigentlich eine absolute Verfechterin der Immer-nur-Geschirr-für-jeden-Hund-Fraktion bin :)

    Warum ... wenn´s Hund nicht zieht Retriever-Halsband.
    Schell dran, schnell ab, immer sicher ... ideal.
    Warum soll ich dann Gedöhns machen und dem sonst nackigem
    Hund extra Geschirr anziehen :???:
    Wenn Hundi zieht oder an der Schlepp läuft gehört ein Geschirr dran ... oder eben beides.

    Außer wir wollen mal ein bisschen was hermachen ... dann kommen
    die feinen Lederhalsbänder dran :hust:

    LG
    Susanne

  • Mein Hund ist am Geschirr leinenführig, am Halsband nicht.
    Warum soll ich also ein Halsband benutzen?

    Mir hat auch mal jemand er zählen wollen dass der Hund die Leinenführigkeit erst am Halsband lernen muss.
    Bullsh..., ich weiß nicht einen Grund dafür, vor allem da ich eh nicht in einer Hundeschule mit Halsbandzwang bin, sondern bei uns eher zum Geschirr geraten wird.

    Ich mag die Dinger nicht, er hat nie eines um, er wird nie eines tragen, er hat die Leinenführigkeit am Geschirr gelernt.

    Mir ist die Gefahr zu groß dass er mal aus welchen Gründen auch immer nach vorne oder zur Seite springt und sich dann was am Hals tut. Das muss nur eine Muskelverspannung sein, kein Wirbelbruch, trotzdem hasse ich Halsbänder.
    Ich bin froh dass der Trend immer mehr zu Geschirren geht. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!