Hund verlässt nicht auf Befehl seinen Platz
-
-
Hallo,
unser Hund darf nicht aufs Sofa/bett, er hat aber einen eigenen Sessel im Wohnzimmer, sein Platz.
Wenn ich aber z.B. die Decke wechseln / dort staubsaugen will und ihn runterschicken möchte, zieht er nur die Ohren ein, und schaut weg, aber er bewegt sich keinen milimeter runter. Egal ob ich 5 Minuten dort stehe und immer wieder runter! sage. (Er kennt das Kommando runter)
Muss ihn dann immer runterschieben, was ja auch nicht das gelbe vom Ei ist. Dort sitzt er dann neben dem Sessel und versucht sofort, wieder draufzukommen, muss ihn dann mit NEIN und dazwischenstellen förmlich abwehren, sonst wäre er sofort wieder drauf.
Ansonsten haben wir kaum "Probleme", auch was die Grundkommandos angeht. Er ist jetzt knapp 11 Monate alt und das Problem mit dem Verlassen eines von ihm "besetzten" Platzes, gab es schon immer.
Was sagt mir dieses Verhalten? Wie gehe ich am besten vor?
LG
FBD - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi,
wenn's schon Probleme mit dem Verlassen eines "solch besonderen" Platzes gibt, würde ich es ihm (erstmal) komplett untersagen!
-
Übe das Rankommen, also ein "Hier".
Das ist doch einfacher für den Hund umzusetzen, oder nicht ?Ich habe einen besonderen Pfeiffton etabliert, wonach es immer was Tolles zu Fressen gibt, der funzt immer
-
Hallo,
wenn sonst alles stimmt, würde ich das derzeit nicht "überbewerten", sondern mal davon ausgehen, dass Ihr das Verhalten über längere Zeit eingeübt habt - DU hast ihm beigebracht, dass Du ja auch ruhig mehrfach "runter" sagen kannst und sich das Ganze auch mal über ein paar Minuten hinziehen kann...Was ICH jetzt machen würde, wäre, das Ganze anders aufzubauen.
Deckenwechsel steht an?Dann wird im Lecker-Schrank gekramt und "BOAH, was hab ich denn hier" gerufen.... (extra überspitzt... ) und jeder leidlich normale Hund wird den Sessel räumen und nachsehen, was da los ist....
Während Hund knabbert kannst Du in aller Ruhe den Sessel absaugen oder was auch immer....
Ganz ohne vermeintliches Machtspielchen, sondern ganz subtil. Diese Sprache verstehen Hunde auch sehr gut, sind sie doch selbst Meister drin...
Und in ein paar Wochen würde ich dann einfach mal wieder das Runter ausprobieren - aber unter neuen Bedingungen. Nämlich ohne 5 Minuten Diskussion, ohne mehrfache Wiederholung. Und ich wette, dann klappt das.
LG, chris
-
Komplett untersagen direkt? DAS wird schwer umzusetzen, denn der Platz ist sein Heiligtum, das weiss ich ja auch... uiuiui...
Auf HIER hört er sogut wie immer (auch aussen). ABER: sobald er iiirgendwie merkt dass ich an "seinen" Platz will, kommt er nicht. Er merkt es, und verlässt dann den Platz einfach nicht. Da kann ich mich auf den Kopf stellen, und es läuft wieder auf runterschubsen hinaus...
Hab auch gestern gemerkt, dass immer er zuerst sich durch Türen drückt und auch immer ER ankommt, wenn er gestreichelt werden will (was ich aber meist nicht tue, sondern ihn wegschicke)
Ist das schon ein Rangordnungsproblem? Hab immer versucht drauf zu schauen, dass er weiss, wo sein Platz im Rudel ist, aber mein Mann ist leider Hundeunerfahren und streichelt ihn immer, wenn der Hund ankommt.. und nicht umgekehrt..
ich glaube, er wird total verhätschelt, mist
-
-
Zitat
Dann wird im Lecker-Schrank gekramt und "BOAH, was hab ich denn hier" gerufen.... (extra überspitzt... ) und jeder leidlich normale Hund wird den Sessel räumen und nachsehen, was da los ist....Während Hund knabbert kannst Du in aller Ruhe den Sessel absaugen oder was auch immer....
da wird das Problemchen ja nicht erst seit gestern haben, alles versucht. Er merkt sofort dass was nicht stimmt, und verlässt den Platz nicht, und wenn ich 20 Leckereien 2 Meter vor dem Platz staple. Er weiss es ist was faul, und verlässt den Platz nicht.
Würde ich ihm nen Knochen geben, würde er sofort damit auch auf den Platz rennen, dort verspeist er so ziemlich alles was er bekommt, was solangsam auch zum Problem wird, da er anfängt, auch Trockenfutter Maulweise dorthinzuschleppen, um er dort zu verzehren (was ich natürlich nicht gut finde und es sofort unterbinde, sobald ich merke dass er Futter aus dem Napf dorthinschleppt)
LG
FBD
-
Wenn er sich so vordrängelt an den Türen, empfinde ich das nicht als "Rangdordnungsproblem", sondern eher als dreist und frech.
Also ich würde es gänzlich untersagen.Aber die Idee von Chris finde ich auch sehr gut. Musst du selber wissen!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei deinem Prinzen -
Wichtig ist, was Chris schreibt, lass dich nicht auf Machtspielchen ein.
Merkst du, dass du eh nicht weiter kommst, dann interessiert er dich erstmal nicht weiter und du gehst z. B. an der Leckerschrank , wie schon erwähnt.
Oder du findest auf dem Boden was Tolles "MEINE GÜTE, WAS IST DAS DENN TOLLES?????!!!!!!!!!".Also meine Beiden wären in einer Millisekunde bei mir
Ansonsten solltest du ihm schon im Alltag zeigen, dass er nicht immer frei entscheiden kann, sondern dass DU entscheidest und da kannst du solche ein Ressource ruhig mal "verbieten".
Schliesslich bist DU die Bestimmerin, nicht er. -
hört sich total einleuchtend an, und auch eine sehr gute Idee. Aber da er von Haus aus (kommt aus nicht so tollen Verhältnissen) eh der totale Schisser ist, wüsste ich nicht wie ich es machen soll, dass er danach mit dem Lecker nicht sofort wieder auf den Platz springt.
Und wie setze ich es um, mich nicht auf Machtspielchen einzulassen?
Beispiel: ich sag 5 mal runter, er geht nicht runter. Ich ignoriere ihn und gehe weg, Er hat was er wollte, ist nicht runter, und ich hab nachgegeben. (ich versuch immer, wenn ich was sage, es auch durchzusetzen). Ablenken ist sau schwer da er sich für nicht sonderlich viel interessiert, ausser dass er auf seinem Platz liegen kann, wo er sich auch IMMER aufhält in der Wohnung, es sei denn es gibt mal essen, oder mal kurz zum Spielen/begrüssen, da verlässt er ihn.
Bisher hab ich nichtmal im Traum gedacht, dass so ein Verhalten falsch sein könnte. Und schon hat man den Salat -.-
VLG und danke für die tollen Antworten!
-
Leg mal eine Decke auf den Sessel
wenn sie nicht eh schon draufliegt.
Nun sagst du einmal "runter" und dann nimmst du die Decke runter, oder legst sie halt zusammen, und packst sie ein - während der Hund noch draufliegt
egal, genauso wie dus machen würdest wäre der Hund nicht drauf.
Ein wenig grob, tut ihm aber nicht weh
Wenn er dann runtergeht, loben, und wenn er dann wartet - loben, und wenn ich dann an seinem Platz fertig bin, ihm wieder ausdrücklich erlauben auf den Platz zu gehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!