Hund verlässt nicht auf Befehl seinen Platz

  • Zitat

    Nun sagst du einmal "runter" und dann nimmst du die Decke runter, oder legst sie halt zusammen, und packst sie ein - während der Hund noch draufliegt ;) egal, genauso wie dus machen würdest wäre der Hund nicht drauf.

    :lol: Ein wenig grob, tut ihm aber nicht weh

    Ich würde auch, wie Chris schon schrieb, keine Machtspielchen machen.

  • Huhu,

    ist auch ne Option, klappt beim Decke wegnehmen ganz gut. nur beim neue Decke drauflegen, klappt das dann nicht :D

    Kann mir Doofi jemand helfen, was in diesem Zusammenhang "Machspielchen" ist und was nicht? Hab mich damit leider noch ned so viel beschäftigt, Asche über mein Haupt...

    LG
    FBD

  • Zitat


    Kann mir Doofi jemand helfen, was in diesem Zusammenhang "Machspielchen" ist und was nicht? Hab mich damit leider noch ned so viel beschäftigt, Asche über mein Haupt...

    Mir bitte auch :ops:
    Ich lasse mich da auf keine Diskussionen ein. :???:

  • Mal andersrum gedacht ...

    kann es sein das dieser Sessel quasi der einzige Platz in Eurer Wohnung ist wo er ruhig und ungestört liegen darf?

    Und das dieser Platz deshalb für Deinen Hund eine besonders hohe Priorität bekommen hat?

    falls ja, dann würde ich ihm einfach noch einen zweiten schönen Platz anbieten und schönfüttern.
    Und dann trainieren und den Hund abwechseln mal zum Sessel und mal zum neuen Platz schicken.

    Ich find es einfach unklug mich auf Machtspielchen in der Art einzulassen, das ich meinem Hund dann "beweise" das ich am längeren Hebel sitze.
    Ich glaube auch der Vorschlag von Doris, stattdessen den Umweg über den Leckerlieschrank zu machen, geht ehr in die Richtung dem Hund zu zeigen das DU jederzeit alles mögliche tolle machen kannst und auf diesen blöden Sessel garnicht so scharf bist.
    Leckerlis vor seinem Sessel zu stapeln geht psychologisch ehr wieder in die Richtung "ich will den Sessel und versuch Dich auszutricksen" - und deshalb kann das garnicht klappen. ;)

  • Hm... das klingt jetzt vielleicht etwas grob, aber ich würde mich da nicht hinstellen, fünfmal "Runter!" sagen und dann abziehen, wenn der Hundi nicht reagiert. Mit den tollen Alternativen wäre ich auch vorsichtig, weil schon so mancher clevere Vierbeiner gelernt hat, dass er nur stur genug liegen bleiben muss, um dann schlicht fürs Aufstehen belohnt zu werden.

    Ich würd ihn spätestens nach der zweiten Ansprache packen und vom Platz schubsen. Das Kommando durchsetzen und nicht diskutieren. Gerade wenn der Hund grundsätzlich ängstlich ist, wird er sich auf lange Sicht sicherer fühlen, wenn für ihn klar ist, dass deine Signale eindeutige Weisungen sind und ein Nichtbefolgen Konsequenzen hat.

    Wenn meine sich (in meiner Abwesenheit) aufs Sofa lümmelt, auf das sie eigentlich nicht soll und dreist liegenbleibt, wenn ich zurückkomme, gebe ich ihr immer einmal die Chance, auf "Runter" das Sofa zu räumen. Und wenn sie das nicht tut, fliegt sie eben runter. Ich tu ihr dabei nicht weh, ich dränge sie einfach kräftig beiseite und sie hat mittlerweile begriffen, dass mir "Runter" durchaus ernst ist.

  • Zitat

    Mal andersrum gedacht ...

    kann es sein das dieser Sessel quasi der einzige Platz in Eurer Wohnung ist wo er ruhig und ungestört liegen darf?

    Und das dieser Platz deshalb für Deinen Hund eine besonders hohe Priorität bekommen hat?

    falls ja, dann würde ich ihm einfach noch einen zweiten schönen Platz anbieten und schönfüttern.
    Und dann trainieren und den Hund abwechseln mal zum Sessel und mal zum neuen Platz schicken.

    Ich find es einfach unklug mich auf Machtspielchen in der Art einzulassen, das ich meinem Hund dann "beweise" das ich am längeren Hebel sitze.
    Ich glaube auch der Vorschlag von Doris, stattdessen den Umweg über den Leckerlieschrank zu machen, geht ehr in die Richtung dem Hund zu zeigen das DU jederzeit alles mögliche tolle machen kannst und auf diesen blöden Sessel garnicht so scharf bist.
    Leckerlis vor seinem Sessel zu stapeln geht psychologisch ehr wieder in die Richtung "ich will den Sessel und versuch Dich auszutricksen" - und deshalb kann das garnicht klappen. ;)

    :reib:

  • Man sagt ja immer(oder zumindest hab ich es so gelesen), dass der Hund einen festen Platz in der Wohnung haben soll, wo er eben auch nicht gestört oder verjagt werden soll.
    Allerdings frage ich mich, ob da ein erhöhter Sessel ausgerechnet so sinnvolllist. Es liest sich, als sei das eine Art Thron. Auch,dass er da Sachen hinschleppt, find ich nicht so gut. Er will sie ja dann wohl in sicherheit bringen. In einer vertrauensvollen Beziehung ist das doch gar nicht nötig, oder?
    Ich würd es so machen: Sessel ist ab sofort tabu. Dafür würde ich einen neuen Platz anbieten, auf dem Boden. Dort würde ich aber ihn auch nicht stören. Dann kommt die situation "Frauchen will mir meinen Platz wegnehmen" gar nicht mehr zustande.

    LG

    PS: Der Hund sieht total lustig aus!

  • Zitat

    Hm... das klingt jetzt vielleicht etwas grob, aber ich würde mich da nicht hinstellen, fünfmal "Runter!" sagen und dann abziehen, wenn der Hundi nicht reagiert. Mit den tollen Alternativen wäre ich auch vorsichtig, weil schon so mancher clevere Vierbeiner gelernt hat, dass er nur stur genug liegen bleiben muss, um dann schlicht fürs Aufstehen belohnt zu werden.

    Ich würd ihn spätestens nach der zweiten Ansprache packen und vom Platz schubsen. Das Kommando durchsetzen und nicht diskutieren. Gerade wenn der Hund grundsätzlich ängstlich ist, wird er sich auf lange Sicht sicherer fühlen, wenn für ihn klar ist, dass deine Signale eindeutige Weisungen sind und ein Nichtbefolgen Konsequenzen hat.

    Wenn meine sich (in meiner Abwesenheit) aufs Sofa lümmelt, auf das sie eigentlich nicht soll und dreist liegenbleibt, wenn ich zurückkomme, gebe ich ihr immer einmal die Chance, auf "Runter" das Sofa zu räumen. Und wenn sie das nicht tut, fliegt sie eben runter. Ich tu ihr dabei nicht weh, ich dränge sie einfach kräftig beiseite und sie hat mittlerweile begriffen, dass mir "Runter" durchaus ernst ist.

    Genauso würde ich es auch machen. Mein Hund darf eh nicht aufs Sofa....

    Ich sage meinem Hund auch EINMAL deutlich "runter", reagiert er nicht würde ich ihm am Halsband nehmen und runter helfen, oder wie Sjerri geschrieben hat vorsichtig runterschubsen....ich würd da garnicht lang hin und her überlegen mit leckerli runter locken usw....
    Setz dich einfach durch! Gerade ängstliche Hunde brauchen klare Ansagen....

  • Zitat

    Dann wird im Lecker-Schrank gekramt und "BOAH, was hab ich denn hier" gerufen.... (extra überspitzt... ) und jeder leidlich normale Hund wird den Sessel räumen und nachsehen, was da los ist....

    Und der ganz „intelligente“ wird dir zurufen: „ Schön für dich“ und liegen bleiben.
    Ich würde mich auch nicht auf „Machtspielchen“ einlassen, sondern „Macht demonstrieren“. Es gibt eine klare Ansage/Kommando z. B. „RUNTER“, hilft das nicht, wird der Hund von mir durch schubsen, ans Halsband greifen, kurze „Hausleine“ überzeugt, dass ich meine was ich sage und das jedes Mal.
    Für mich gilt die Devise: „Diskutiere nicht mit deinem Hund, sondern überzeuge ihn“.

  • Zitat


    Es gibt eine klare Ansage/Kommando z. B. „RUNTER“, hilft das nicht, wird der Hund von mir durch schubsen, ans Halsband greifen, kurze „Hausleine“ überzeugt, dass ich meine was ich sage und das jedes Mal.
    Für mich gilt die Devise: „Diskutiere nicht mit deinem Hund, sondern überzeuge ihn“.


    :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!