Warum mögen soviele von euch keine Labbis?

  • Hallo,

    Labbis und Goldies sind doch an sich prima Hunde.

    Klar, dass der eine oder andere andere optische Vorlieben hat.
    Man kann ja nicht alles mögen, nur weil es vier Beine hat.
    Und nicht jeder mag die Charktereigenschaften der Rasse.

    Aber im grossen und ganzen dürften Labbis doch eher zu den
    beliebteren Hunderassen zählen.

    Wenn jemand eine Rasse ganz und gar ablehnt, geht das zumeist
    von eigenen schlechten Erfahrungen aus.
    Und da reicht schon eine.

    So geht es mir z.B. bei den JRT. :roll:

    Diese unangenehmen Erfahrungen jedoch gehen zumeist von den Hunde-
    haltern der jeweilig unbeliebten Rasse aus.

    -Wenn ein Hund distanzlos ist, ist es doch Sache des Besitzers dies zu
    regeln bzw. erzieherisch einzugreifen.
    -Wenn der Hund zu fett ist, liegt es doch an Futter/Fütterung durch den
    Besitzer bzw. an Bewegungsmangel.
    -Und wenn der -ach so verspielte- Labbi freudig auf einen zurennt, an-
    springt und beinahe umnietet... wer hat's verpennt? -Der Besitzer.

    Tja, so sehe ich das. Nen schlechten Ruf hat man (Hund) leicht weg.
    Und oftmals kann er gar nicht so viel dafür. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Klar liegt es am Halter.. Aber ich bin so faul (oder ehrlich??) das ich sage, wieso daran arbeiten, wenn es auch anders geht??

    Ich sag ja nicht, dass diese Rassen schlecht sind. Es sind nur einfach nicht meine Rassen ;)

  • Hört man sich ein wenig um, wenn es um die Anschaffung eines Hundes geht, dann fällt (fast) immer der Labbi.
    Ansich ist dagegen ja nichts einzuwenden, aber die Begründungen sind doch ziemlich haarsträubend.
    perfekter Familienhund, kinderfreundlich, leicht zu erziehen usw.

    Leider Gottes bekommen es die meisten Halter nicht auf die Reihe ihren Labbi ordentlich zu erziehen und da beginnt das Problem....

    Labbi sichtet Hunde und spurtet los, Artgenossen werden oft im wahrsten Sinne des Wortes belästigt, alles und jeder wird zum Spielen aufgefordert und begrüßt, viele Labbis sind absolut respekt- und distanzlos.
    Daran ist aber nicht der Hund schuld, sondern die ... Besitzer.
    Manchmal habe ich den Eindruck sie müßte ihre Labbis nicht erziehen, weil sie sie ja nett und tun eh nix :zensur:

    Wenn man über dreckige Kleidung oder geklaute Gegenstände nicht begeistert ist, wenn die eigenen Hunde mehr Anstand vom Artgenossen fordern, ist man entweder Hundefeind oder man hat unverträgliche Hunde.
    Das nervt und ist mir schon sehr oft passiert. Dabei kann man mit den Leuten auch kaum reden. Eine Labbi-Halterin erklärt mir vollen Ernstes, daß ich doch mit meinem Rüden nicht in den Park gehen soll, wenn er es nicht mag das ihm 28kg auf den Rücken springen :schockiert:

    Der Labbi ist wie jeder anderer Rassehund eben auch, nur dann ein toller Hund, wenn er auch den passenden Menschen an seiner Seite hat.

  • ich glaube ja, dass vieles, was den labrador für andere immer unsympathischer macht, ein produkt der erziehung ist.

    und ich glaube weiter, dass aber auch die allermeisten, die sich einen labrador anschaffen, genau dieses idealbild von hund haben und sie absichtlich und unbeabsichtigt in genau diese richtung hin erziehen.

    die allermeisten labbihalter wollen doch einen "clownhund". sie finden es toll und lieben diese art an ihrem hund, draußen die sau raus zu lassen, sich volle möhre in ein schlammloch zu schmeißen, danach wie von sinnen den entgegen kommenden hund zu bespielen und zu guter letzt dem fremden HH aus dem stand einen kuss ins gesicht zu schlabbern.
    über den scheinbar unstillbaren hunger der hunde wird geschmunzelt und so wandert leckerlie um leckerlie in den übergewichtigen hund, denn "so sind sie halt, die labbis *verliebt guck*". von grazie und eleganz ist bei den meisten hunden nichts mehr übrig - sie kommen nur noch als grobmotorische, unsanfte und unkoordinierte walzen daher gepoltert.
    naja, und weil die menschenfreundlichkeit ja so angepriesen wird und es bei einem labrador auch so zu sein hat, wird ihm natürlich jeder besuch zu entgegen kommenden passanten gewährt. dort wiederrum erhält der hund leckerlies und streicheleinheiten zu genüge, denn es ist ja so ein lieber labrador. meistens geht das ja schon im welpenalter los, da ist es ja nicht verwunderlich, warum von reserviertheit keine spur mehr ist.

    nur das ding ist in meinen augen eben, dass genau das alles ja von den meisten labradorhaltern so geschätzt, ja sogar gefördert wird.

    schade nur um den einstigen arbeitshund, der doch eigentlich ganz andere qualitäten fürs auge und für das zusammenleben mit sich bringt, als heutzutage oft postuliert wird :/


    grüße von verena und
    labradorin lotta - mit hundefigur, hoffentlich erzogen und *oh wunder* fragend, ob sie schwimmen darf.

    Externer Inhalt img651.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir waren auf unserer Morgenrunde, weil mein Tyson der Meinung war nen Bock haben zu müssen, mit Flexi.
    Kam ein anderer Hund ohne Leine angelaufen, die HH hat immer gerufen, aber gehört hat ihrer nicht.
    Und dann meint sie noch von wegen, ihr Hund darf nicht spielen, sie wäre schon sehr alt.
    Hallo ist das mein Problem?
    Meiner ist erst 9 Monate alt und schafft wenigstens schonmal sich hinsetzen, wenn ein anderer Hund in Sicht kommt, so kann ich die Leine anlegen und wir gehen dran vorbei.
    Natürlich möchte er gern mit den anderen Hunden spielen, aber nicht jedes Treffen muss als Spiel enden, ein kurzes hartes NO und er geht weiter, meist werde ich hier ganz böse angeschaut, als wenn ich meinen Hund geschlagen hätte.

    Bentley, schau dir doch einfach mal den hier an.
    https://www.dogforum.de/ftopic107491.html
    schau mal fast jede/r zweite mag keine Labbis.
    Ich finds nicht übertrieben.

  • Stört dich das, daß viele "deine Rasse" nicht mögen? es reicht doch, wenn du zufrieden und glücklich bist.

    Ich ärgere mich darüber schon gar nicht mehr. Ich hab einen Havaneser, und les hier so oft: Kleinhunde mag ich nicht, Schleifchenhunde sind doof, die peniblen Kleinhundbesitzer und und und...

    Mir egal, ICH muss mit meinem Hund klarkommen und sonst niemand...

  • Zitat

    Stört dich das, daß viele "deine Rasse" nicht mögen? es reicht doch, wenn du zufrieden und glücklich bist.

    Ich ärgere mich darüber schon gar nicht mehr. Ich hab einen Havaneser, und les hier so oft: Kleinhunde mag ich nicht, Schleifchenhunde sind doof, die peniblen Kleinhundbesitzer und und und...

    Mir egal, ICH muss mit meinem Hund klarkommen und sonst niemand...


    :gut:
    Darum gehts. Meine Spitzohren spalten auch in Leute die sie lieben und Leute die sie für überdrehte Psychopathen halten.
    Hauptsache du magst Labis

  • Ich habe an sich überhaupt nichts gegen Labbis-sind recht hübsche Hunde die Fröhlichkeit ausstrahlen.....ich habe fast immer etwas gegen die HALTER :veg:
    Die,die ich nämlich hier aus der Gegend kenne,sind alle absolut überheblich und besserwisserisch!!
    Weil ihr Hund ja so gut erzogen ist und meist auch die BH-Prüfung mit Bravour bestanden hat.Und diese,mir bekannten Halter, haben überhaupt kein Verständniss wenn man selbst Probs mit seinem Hund hat.Für die ist das dann IMMER Inkonsiquenz und mangelnde Fähigkeit überhaupt einen Hund zu führen :headbash:
    Fast alle haben dann blöde Sprüche drauf-das kotzt mich echt an.
    Es gibt HH die 20 Jahre Hundeerfahrung haben und jetzt einen Junghund,der vllt. etwas schwierig ist und müssen sich dann diese blöden Sprücher der Labbi-Halter anhören,welche selbst erst 1-2 Jahre HH sind.
    Ich finds einfach nur anmassend-die Labbis selbst können ja nun nix dafür das sie so besch :zensur: Halter haben.
    Aber mittlerweile ist hier in der Gegend klar: Jeder der nicht viel Erziehungstechnisch tun will mit seinen Hund kauft sich halt einen unkomplizierten Labbi....
    Und dann verstehe ich halt nicht das man als Vorbereitung für die BH,die die Labbihalter hier natürlich unbedingt machen wollen, ein Stachelhalsband zum privaten Üben benutzen muß-obwohl (wenn man mal Mäuschen spielt) die Hunde wirlich lammfromm alles mitmachen).ZUm genauen Ausfeilen der Übungen benötigt man doch kein Stachler :schockiert:

    Egal,
    ich will hier niemanden anfeinden-ich mag eben aus den o.g. Gründen die Labbi-Halter nicht,die Hunde sind ganz o.k. Obwohl sie trotzdem nie für mich persönlich in Frage kamen und kommen.

  • Zitat


    Es sind doch nicht alle fett, aufgedreht oder gar langweilig.
    Der Labrador ist mit der richtigen Erziehung ein ganz toller Gefährte, der nicht fett sein muss. Ist doch eine Frage der Ernährung.

    Ich denke, darum geht es gar nicht mal. Ich persönlich habe nichts gegen die Rasse, würde aber nie einen Labrador haben wollen. Und das hat viele verschiedene Gründe. Fängt beim Wesen an, geht über die gesundheitlichen Probleme bishin zu den heutigen Tendenzen in der Zucht, die mir nicht mehr zusagen.

    Und, ehrlich gesagt, kann ich auch keine Labbis mehr sehen. Ebenso wenig wie Jack Russell Terrier. Und es stört mich extrem, dass sie sämtlichen Anfängern als "die perfekten Hunde" empfohlen werden.

    Zitat

    Wer behauptet denn bitte, das sie langweilig sind?
    Eher sind sie sehr Intelligent und bringen einem so viel Freude, daß man keine Minute mehr ohne sie sein möchte.

    Ich glaube, dass sie langweilig sind, hat doch niemand hier behauptet...?!
    Deinen letzten Satz hört man übrigens von so gut wie jedem Halter jeder erdenklichen Rasse. Und es gibt eben Rassen, die mir um einiges besser gefallen und auch zusagen als Labbis.

    Zitat

    Was ist denn an einem Labbi bitte nicht schön?
    Diese treuen Augen und super süßen Schlappohren sind doch zum verlieben.

    Naja, das ist ja nun mal eine sehr subjektive Aussage. Geschmäcker sind nun mal verschieden.

    Zitat

    Ich liebe diese Rasse und es stösst bei mir auf völliges Unverständnis, das man diese Hunde so sehr verkennt.

    Ich liebe Windhunde und kann es auch nicht verstehen, dass viele Menschen mit diesen Tieren nichts anfangen können. Aber damit muss man nun mal leben.

    Zitat

    Wer hat denn heute noch einen Labbi?
    Ich sehe mittlerweile kaum noch welche.

    War das ironisch gemeint? :headbash:

  • Ich kann die TS schon ein wenig verstehen, dass sich so Pauschalurteile wie "Ich kann die Rasse Soundso nicht ausstehen" sehr vernichtend anhören. Ich finde das manchmal sehr unsensibel den Besitzern gegenüber. Nicht so, dass es einem viel ausmacht, aber es ist unfair (auch den Tieren gegenüber) und ein Totschlagargument. Darauf kann man nichts mehr sagen, ausser zu sagen: meiner ist aber nicht so.

    Ich stehe da auch nicht darüber - es gibt Rassen, die ich nicht so mag, schön finde etc. generell, aber ich weiss doch gleichzeitig, dass mir immer ein (oder ganz viele) Vertreter dieser Rasse begegnen kann, der dann alle Vorurteile auf einen Schlag über den Haufen wirft....

    ... wie zum Beispiel Verenas toller Labrador :gut:

    LG Falbala

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!