Barfen ohne Innereien?

  • Ich habe mich dazu entschieden, nach langem hin und her (und dem Mist das es unser Trofu grade nicht gibt und Acana null aber auch gar nicht vertragen wird) das ich anfangen möchte zu barfen.


    Soweit so gut ;)


    Nun habe ich mich belesen, rumgefragt bei Leuten die schon länger barfen und bin mir in einem Punkt unsicher.
    Häufig lese ich das man ca. 15% Innereien (Leber, Niere) geben soll pro Woche und ca 30% Pansen/ Blättermagen. Eine Freundin von mir füttert keine Innereien, sondern nur Pansen/ Blättermagen (ihre Hunde haben gute Blutwerte).


    Wäre das ok, dass auch so zu füttern und dafür eben die Menge an Pansen zu erhöhen? Also quasi statt einem Pansentag pro Woche quasi 1,5 Tage Pansen zu geben (oder eben die eine Woche einen Tag mit Pansen, die nächste Woche 2 Tage mit Pansen)?


    Was vielleicht noch interessant ist mein Terrier hat Epi, mein Aussie könnte noch etwas mehr auf den Rippen vertragen.


    Wäre toll wenn ihr mir da weiter helfen könntet.


    Nächste Woche soll das erste Mal Fleisch bestellt werden, ich freu mich :D

  • Warum willst du denn die Innereien weg lassen? Das deine Freundin das so macht und es den Hunden gut geht ist ja nun nicht wirklich keine Begründung dafür.

  • Hallo!


    Rechne dir doch einen Plan nach den Prozenten für eine Woche aus, wenn's passt - gut. Ansonsten muss der Hund über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen rundumversorgt sein. Wenn du mal in einer Woche keinen Pansen bekommst, gibt es in der nächsten Woche eben etwas mehr - so in der Art. Barfen ist keine grammgenaue Wissenschaft - jedenfalls nicht für mich :D
    Bei uns gibt es auch "nur" Pansen, 2 mal in der Woche (mittwochs und freitags). WENN ich im Laden mal Blättermagen sehe, gibts den auch, Innereien stehen bei Bokey keine auf dem Plan, nur wenn es mal Innereien im BARF-Laden gibt, füttere ich die auch - aber zwingend sind die bei uns nicht.


    LG

  • Die Frage ist warum möchtest du keine Innereien füttern?
    Also für mich zählt Pansen auch zu den Innereien und ist sicherlich eckliger als Leber Herz Niere und Co!
    Niere und Herz darauf freu nich mich immer am meisten beim zerstückeln!Das lässt sich so wunderbar schneiden ;)
    Aber Pansen,das ist ne Höllenarbeit....
    Geht noch vom Eckelfaktor!



    Was aber richtig ecklig ist ist Blättermagen der stinkt gen Himmel,lässt sich aber dafür im Gegensatz zu Pansen super schneiden!
    Stroßen sind auch ecklig,die sind so schleimig und stinken mehr als Pansen...


    Euter das ist auch ne Sauarbeit!!!!Glitschig ohne Ende,und ein Michblutgemisch was überall hinspritzt......


    Also Innereien und Muskelfleisch sind das harmloseste an der ganzen Geschichte :D

  • Da einige nach dem Grund gefragt, warum ich überlege keine Innereien zu füttern....


    Ich fand die Begründung der Freundin von mir sehr schlüssig: Leber und Niere sind die Organe über die alles mögliche abgebaut wird (Medikamente etc) deswegen sind sie zum Teil belastet. Das ist ihr Grund keine Innereien zu füttern.


    Wie gesagt ich bin noch zu wenig drin in der Materie um zu sehen, ob ich die nun tatsächlich nicht verfüttere oder eben doch.


    Estandia: Darf ich fragen warum du keine Innereien verfütterst?


    Ich wollte daraus ebenfalls keine grammgenaue Wissenschaft machen ;)


    @Hecuda: Glaub mir eins, Pansen und Blättermagen kauf ich nur gewolft ein :D


    Aber danke für die Warnung, die werd ich mir merken wenns dann ans selbst schnippeln geht :D


    Edit: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Leckerchen werden bei uns weiterhin Trofu sein und wenn meine Hunde mal tageweise bei meiner Mutter sein sollten möchte sie ihnen auch Trockenfutter geben.

  • Zitat

    Estandia: Darf ich fragen warum du keine Innereien verfütterst?


    Ich glaube der wichtigste Grund ist, weil ich dann den Nähr- und Vitamingehalt nicht mehr "kontrollieren" kann. Laut Literatur speichert die Leber im Fettgewebe, nicht in sich selbst, Schadstoffe. Ob nun "Bio" oder nicht. Außerdem hat sie sehr viel Vitamin A, über 5% Leber kann schon eine Überdosierung verursachen - das rechnet sich einfach bei meinem Hund nicht. Die Niere, als Entgiftungsorgan, muss ich auch nicht haben. Der Barfplan für meinen Hund zielt größtenteils auf gutes mageres Muskelfleisch ab, da Bokey sehr schnell ab- und zunimmt. Was ich aber gern mal füttere ist Herz (was mitunter auch als Muskelfelisch gilt) oder mal Lunge - die aber kaum Nährwert hat. Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe aus Innereien, die ich nicht füttere, ersetze ich durch ein "Pülverchen" - das ist einfach bequemer :ops:


    LG

  • Luna ach so :D
    Naja die leber hat Estandia schon beschrieben,Niere ist denk ich in den winzigen Mengen wie ich sie verfüttere nicht schlimm!
    Leber essen viele Hunde auch nicht gerne,wegen der Konsistenz,ähnliches Problem bei Lunge und Euter,müsstest du halt ausprobieren :hust:


    Herz kannst du eigentlich relativ bedenkenlos füttern,eventuell kannst du dadurch auch den Vitamin A Bedarf der sonst durch Leber gedeckt wird abdecken!


    Och Pansen schnippeln,das find ich gar nicht soo schlimm,ist halt nur ein bisschen doof zu schneiden,am besten mit der Schere,und ganz ehrlich ich hab ne gute Nase,aber soo doll wie das fertig gewolfte stinkt das lange nicht,weils eben frischer ist,da ist Stroße schlimmer...
    Aber Blättermagen,das ist heftig,das ist schon fast wieder Output,lässt sich aber schnell und einfach schneiden!


    Bernertante,meintest du mich mit fertig gewolft kaufen?
    Das wäre mir erstens einfach zu teuer,zahle hier 0,75 Cent pro Kilo,
    und zweitens halte ich nichts von gewolften Sachen,in Stücke ist es natürliche,wir nehmen halt sehr große Stücke,das schlingen sie dann halt!
    Wölfe hatten ja auch kein Gulasch ;)

  • nur so zur Info:


    Gerade Leber wird bei Krebserkrankungen empfohlen. D.h. die Menge pro Woche wird bei Tumoren erhöht.


    Infos dazu findest Du im Netz. Ich habe die Broschüre "BARFEN bei Senioren" als sehr nützlich und informativ empfunden.


    ps. Wir barfen unsere Hündin (12,5 J) seit über zwei Jahren

  • Hi,


    Leber und Niere sind nicht mit Pansen/Blättermagen vergleichbar, also wenn man das eine erhöht/reduziert, macht es keinen Sinn, das irgendwie durch Reduzierung/Erhöhung des anderen auszugleichen.


    Vitamin A-Überdosierungen wären z.B. beim Menschen vllt. eine Überlegung (wobei ich da noch nie was drüber gehört habe bzgl. Leber). Beim Hund ist es aber anders:

    Zitat


    Die Grenze der Vitamin A-Toleranz ist beim Hund wegen der besonderen Bindungsform im Blut höher als bei anderen Spezies. Nach 15.000-30.000 IE/kg KM/Tag (3 Monate; oral) traten noch keine Ausfallerscheinungen auf, wohl aber nach 300.000 IE/kg KM/Tag. Bei einseitiger Verfütterung von Leber (10g/kg KM/Tag) werden u.U. tägliche Aufnahmen von über 30.000IE/kgKM erreicht.


    Quelle: Meyer & Zentek, Ernährung des Hundes


    Mit anderen Worten: Um Leber vom Vitamin A-Gehalt her zu überdosieren, muss man über Monate hinweg einem 10kg-Hund 100g Leber täglich geben.


    Ginger mit ihren 7kg bekommt 50-100g Leber oder manchmal Niere pro Woche. Ich kaufe nur bio und meide Lammleber (Dioxinproblem), ich brate die Leber sogar, aber ich finde sie sehr sehr wichtig:


    Beim "Rechenansatz" wird man ohne Leber die Normwerte für die Spurenelemente wohl kaum erreichen. Beim "Naturmodell" stürzt sich der canide Jäger zu allererst auf die Leber.


    OT: Ich werde nie die eine Dokumentation über einen Mann vergessen, der in einem Wolfsrudel in Gefangenschaft lebt: Um seine ranghohe Position in der Gruppe zu unterstreichen, hatte er von den Tierkarkassen, die ins Gehege gelegt wurden, zuerst die Leber entfernt und gekocht: So konnte er dann die Leber an sich greifen und die anderen mit Drohgebärden davon weghalten, bis er sich satt gegessen hatte. Er meinte, so ein Verhalten würde vom ranghöchsten Tier erwartet.


    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!