Barfen ohne Innereien?

  • Zitat

    Alpha Tocopherol


    Ne ne,so einfach ist das nicht :smile:


    Es gibt Alpha-Tocopherol natürlichen Ursprungs, sprich planzlicher Herkunft.
    Und synthetisch hergestelltes Alpha-Tocopherol.


    Hast du da eine Erklärung für deine Aussage :smile:
    Man lernt ja nie aus :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Barfen ohne Innereien?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Dann nenn es eben synthetisch hergestelltes, mit egal, natürlich ist eben nicht künstlich oder synthetisch.
      Aber darum geht es hier ja auch nicht im Fred. ;)

    • Doch,du hast es ja angesprochen :smile:


      Und RRR-alpha-Tocopherol ist natürlich und nicht künstlich ;)


      Aber eines stimmt. Vit E findet man in Innereien so gut wie nüscht,um wieder zum Thema zurück zu kehren

    • Ja genau, um zum Thema zurückzukehren :D



      Shalea, weißt du schon, ob/wie du die Werte rein rechnerisch gedeckt bekommst, hast du das mal durchgerechnet?


      bernertante
      Ich füttere doch Leber und einiges andere auch, ohne rechnen zu wollen -- da hier aber die erklärten Nicht-Innerei-Fütterer auch erklärte "Rechner" sind, denke ich schon, dass es lohnt, auf die "Bedarfswerte" für andere Sachen außer Vitamin A hinzuweisen.


      Hattest du gesagt, du deckst den Wert für Kupfer nicht? Cu ist doch reichlich in Leber enthalten, oder? Oder fütterst du nur sehr wenig Leber (irgendwas klingelt da gaaanz dumpf in meinem Kopf)?


      Liebe Grüße
      Kay

    • Hi Kay,
      Nein, ich hatte von Zink mal gesprochen.


      Ich habe mal geschrieben:
      Ich füttere Leber dann am Vit A Anteil berechnet wenns normale Leber ist,weil mir die Schadstoffbelastung dieses Organs sonst zu hoch ist.


      Ist es Bioleber dann gibts 5%
      Meistens gibts Bio :smile:

    • Zitat

      Shalea, weißt du schon, ob/wie du die Werte rein rechnerisch gedeckt bekommst, hast du das mal durchgerechnet?


      bernertante
      Ich füttere doch Leber und einiges andere auch, ohne rechnen zu wollen -- da hier aber die erklärten Nicht-Innerei-Fütterer auch erklärte "Rechner" sind, denke ich schon, dass es lohnt, auf die "Bedarfswerte" für andere Sachen außer Vitamin A hinzuweisen.


      Von welchen Nicht-Innereien-Fütterern, die erklärte Rechner sind, redest du? Hab ich die verpasst? ;)


      Alles komplett durchrechnen werd ich jetzt nicht. Die Mühe sollen sich doch bitte die Leute machen, die auf Innereien als Bestandteil in der Rohernährung verzichten wollen. Ich werde hier ein paar Beispiele nennen, was nötig wäre, um den Bedarf meines 23kg-Hundes zu decken, dann kann jeder selbst entscheiden, ob ihm das nicht alles zu kompliziert wird. Man muss hier allerdings bedenken, dass in Fleisch natürlich auch Inhaltsstoffe enthalten sind - das wird hier nicht berücksichtigt.


      Zink: 23mg (Tagesbedarf!!!) sind enthalten in:
      226g Spirulina-Pulver
      288g Bierhefe
      500g Emmentaler
      575g Paranüssen
      622g getrockneten Linsen
      676g Hirse
      852g rohe Nudeln
      2,3kg Hühnerfleisch


      Der Zinkgehalt in Leber ist allerdings auch nicht so berauschend - Paranüsse enthalten 4mg Zink auf 100g, Rinderleber 4,3mg und Lammleber 3,9mg. In Rindfleisch ist nur geringfügig weniger Zink enthalten als in Leber. Aber schauen wir mal weiter... In Niere ist übrigens gleich noch weniger Zink enthalten (1,9mg).


      Kupfer: 2,3mg sind enthalten in:
      29g Leber Damwild
      30g Lammleber
      33g Lammleber
      62g Cashewnuss
      70g Bierhefe
      77g Rinderleber
      101g Sonnenblumenkerne
      115g Rindermark
      115g Rinderherz
      230g Rindermuskelfleisch
      230g Rindermilz
      575g Rinderniere


      B 12: 13,34mcg sind enthalten in:
      16g Lammleber
      17g Leber Damwild
      21g Rinderleber
      22g Schafniere
      22g Kalbsleber
      26g Spirulina-Pulver
      67g Bierhefe
      222g Rinderschlund
      267g Rindermuskelfleisch


      So... Das ist Teil 1 der Berechnung - ich hoffe, das stimmt alles und ich hab mich nirgendwo verrechnet. :ops: Wenn doch, steinigt mich nicht. ;)

    • Zitat

      Ich werde hier ein paar Beispiele nennen, was nötig wäre, um den Bedarf meines 23kg-Hundes zu decken, dann kann jeder selbst entscheiden, ob ihm das nicht alles zu kompliziert wird.


      Woher kennst du den Tagesbedarf deines Hundes? Gehst du nur von dem Körpergewicht aus oder spielen auch Aktivitäten/Auslastung/Charakter/Tagesablauf des Hundes eine Rolle?


      LG

    • Biotin/Vitamin B 7: 46mcg/Tag
      22g Enten- oder Gänseleber
      35g Schafleber
      46g Rinderleber
      61g Kalbsleber
      92g Eigelb
      112g Lammleber
      118g Haselnuss
      153g Lachs
      230g Haferflocken
      230g Bierhefe


      Folsäure / Vitamin B9: 103,5mcg/Tag
      9g Spirulina-Pulver
      14g Bierhefe
      19g Gänseleber
      19g Entenleber
      47g Rinderleber
      52g Kalbsleber
      52g Leber Damwild
      136g Fenchel
      138g Möhren
      162g Eigelb


      B 6: 0,58mg/Tag
      13g Bierhefe
      64g Leinsamen
      64g Lammleber oder Leber Damwild
      67g Walnüsse
      70g Rinderleber
      71g Lachs


      Pantothensäure: 5,75mg/Tag
      70g Lammleber
      72g Leber Damwild
      72g Bierhefe
      73g Kalbsleber
      79g Rinderleber
      155g Eigelb
      160g Sonnenblumenkerne
      192g Spirulina-Pulver


      edit:
      In meiner Berechnung geht es nur um das Gewicht des Hundes. Ich persönlich füttere habe aber lieber ein gewisses "Polster", d.h. ich habe lieber etwas zu viel eingeplant als zu wenig.

    • OmG, jetzt hatte ich vor das Barfen vllt doch mal auszuprobieren und nun schwirrt mir der Kopf vor lauter Zahlen und Rechnereien und es bestätigt mir wieder das ich zu doof dafür bin :/
      Aber ich misch mich hier mal ein, weil genau die Frage mit den Innereien hätte ich auch. Ich habe nun das Buch B.A.R.F. von Messika u. Schäfer gelesen..und irgendwie finde ich da auch keine Innereien :???: oder bin ich dazu auch zu blöd? Da steht im Allgemeinfutterplan nur von Fleisch,Pansen und Knochen...ok ein Kanninchen mit Innereien kann man geben, aber da wüsste ich dann auch wieder nicht wieviel ist ok und außerdem hätte ich glaube ich ein Problem so ein ganzes Karnickel zu verfüttern.
      Hab ich da nun nur was überlesen, oder decken die das mit so Sachen wie z.b. Lebertran und Nüssen o.ä. ab? Irgendwie ist das alles ziemlich verwirrend... Vllt kann ja jemand mal Licht ins Dunkel bringen...



      P.S. Da ich das mit den Innereien ja eigentlich so von hier schon gelesen habe...wieviel % Innereien gibt man denn? Und zieht man das vom eigentlichen Fleisch ab? Oh wei...ich seh schon ich hab viel zu lernen..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!