Barfen ohne Innereien?

  • Auf Leber würde ich nicht verzichten wollen. Ich wüsste nicht, wie sonst all das Vitamin A aber auch die vielen anderen Nährstoffe, die vor allem in der Leber sind, gefüttert werden sollten. (Vit A geht sicher auch mit Lebertran.)

  • Also den Bedarf an Vitamin A abzudecken, sollte auch ohne Leber keine Schwierigkeit sein. Laut meinen Infos hat ein Hund einen Vit A-Bedarf von 100 i.E./kg KG und Tag. Bei meinem 23kg-Rüden bedeutet das 2300 i.E. pro Tag. Mit 55g Möhren pro Tag führe ich 2476 i.E. zu und decke damit den Bedarf. Füttere ich Hühnerleber, kann ich den Bedarf bereits mit 7g täglich decken - bei Rinderleber sind es knapp 6g.


    Man kann vieles ersetzen, jedoch sollte man dann wissen, was darin enthalten ist und wie man es ersetzen kann.

  • Zitat

    Also den Bedarf an Vitamin A abzudecken, sollte auch ohne Leber keine Schwierigkeit sein.


    Bestimmt. Aber warum in aller Welt sollte man den Nutzen der Leber auf ein einziges Vitamin reduzieren?


    Wenn du dich eher am Rechnen orientierst: Schau doch mal die Normwerte ("Bedarfswerte") für die Spurenelemente nach und versuch die mal ohne Leber gedeckt zu bekommen ;)


    Liebe Grüße
    Kay

  • geordie, es hat einen Grund, warum ich Innereien füttere. Ich hab auch mit keiner Silbe erwähnt, dass ich auf die Fütterung von Innerein verzichten würde, sondern geschrieben:


    Zitat


    Man kann vieles ersetzen, jedoch sollte man dann wissen, was darin enthalten ist und wie man es ersetzen kann.


    Man KANN natürlich Innereien ersetzen, nur muss man sich dann eben genau mit den Bedarfswerten des Hundes auseinander setzen und die Inhaltsstoffe entsprechend ersetzen. Insofern sollte man sich halt überlegen, ob es sinnvoll ist. ;)


    Das Beispiel mit dem Vitamin A habe ich nur angeführt, weil dieses aus irgendeinem mir unverständlichen Grund grundsätzlich zuerst angeführt wird, wenn es um Leber geht. Dabei wäre das Vitamin A nun wirklich das geringste Problem.

  • Shalea, sorry wenn ich dir was zugeschrieben habe, was nicht zustimmt, war nicht meine Absicht.


    Es ist nur sehr irreführend, wenn nur mit dem Beispiel Vitamin A nachgerechnet wird. Das ist ja einer der Inhaltsstoffe der Leber, die problemlos durch andere relativ normale Barfkomponenten zu ersetzen geht. Mit anderen Sachen wie z.B. Kupfer und Co siehts anders aus.


    Wenn man schon den Rechenansatz gewählt hat und das Rauslassen von Leber diskutiert, macht es m.E. keinen Sinn, die Sachen unerwähnt zu lassen, die in üblichen Barfplänen (fast) nur durch Leber geliefert werden.


    Liebe Grüße
    Kay


    EDIT: Gerade dein Edit mit Vit A gesehen, Shalea, scheinbar gehts uns genauso.
    Wie wäre es, wenn wir statt Vitamin A mal die Spurenelemente ins Visier nehmen?


    @die Rechner unter uns:
    Wie siehts aus mit z.B. Kupfer und Zink? Was habt eure Hunde für einen Bedarf laut den Büchern? Wie kriegt ihr den gedeckt?

  • Zitat


    EDIT: Gerade dein Edit mit Vit A gesehen, Shalea, scheinbar gehts uns genauso.
    Wie wäre es, wenn wir statt Vitamin A mal die Spurenelemente ins Visier nehmen?


    @die Rechner unter uns:
    Wie siehts aus mit z.B. Kupfer und Zink? Was habt eure Hunde für einen Bedarf laut den Büchern? Wie kriegt ihr den gedeckt?


    Na das machen wir doch glatt. Der Einfachheit halber bleibe ich bei meinem Beispiel mit (m)einem 23kg-Hund, der hätte folgenden Bedarf:


    Zink: 23mg/Tag - 1mg/kg KG Tag
    Kupfer: 2,3mg/Tag - 0,1mg/kg KG Tag
    B 12: 13,34mg/Tag - 0,58mcg/kg KG Tag
    Biotin: 46mcg/Tag - 2mcg/kg KG Tag
    Folsäure: 103,5mcg/Tag - 4,5mcg/kg KG Tag
    B 6: 0,58mg/Tag - 0,025mg/kg KG Tag
    Pantothensäure: 5,75mg/Tag - 0,25mg/kg KG Tag


    Das nur mal als Beispiele. Haben wir die gleichen Werte?

  • Ich und Werte? :D
    Ich hab alles mal ausgerechnet, bin dann zum Schluss gekommen, dass ich mich lieber an andere Ansätze orientiere, ich halte mich also lieber raus, wenn es ums Rechnen geht (außer zu meckern, dass man es richtig machen sollte, wenn man es überhaupt macht :p )


    Ich hab damals Meyer/Zentek und http://www.hundundfutter.de bemüht, die waren auch von den Werten her gleich, glaube ich. Die NRC-Werte sind in ein paar Punkten anders -- hier ein Link dazu falls du es noch nicht kennst: http://www.barfers.de/NRC_Rechner.html


    Ich finds aber super, dass du das jetzt vorrechnest :gut:


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    @die Rechner unter uns:
    Wie siehts aus mit z.B. Kupfer und Zink? Was habt eure Hunde für einen Bedarf laut den Büchern? Wie kriegt ihr den gedeckt?


    Hallo Kay, :lol:
    Laut meinen Berechnungen ist der Bedarf bei meinen Hunden an Zink,Kupfer und Co. übers frisch füttern nicht gedeckt.
    Ich nehme natürliche Zusätze um wenigstens zu unterstützen(gedeckt ist der Bedarf trotzdem nicht :smile: )


    Ich decke was ich auf natürliche Weise decken kann,danach hörts bei mir auf,denn von der Natur geh ich (trotz M/Z) nicht weg :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!