• 240 qm Reihenendhaus auffem Berg am Wald- und Wiesenrand.....mit zwei Erwachsenen, einem Kleinkind und drei Hunden.

    Der Garten ist Mini, aber dafuer haben wir die Pampa ja gleich hinterm Haus.

  • Wir wohnen in einem großen Haus mit ca. 1000m² Garten. Zu Fuß erreichen wir schöne Wald-, und Feldwege, den Rhein und den riesigen Auesee.

    Achja. Hier leben 5 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Hunde.

  • Ich wohne mit meiner Tochter und unserem JRT auf ca. 80 m² in der oberen Etage im Haus meines Vaters. Momentan noch auf ner halben Baustelle.
    Einen direkten Zugang zum 750 m² großen Garten bauen wir im nächsten Jahr mit einer Außentreppe.
    2 Min Fußweg in die Felder und ca. 5 Min Fahrtzeit mit dem Auto zum Wald und zum Auesee, wo es eine große Hundefreilaufzone gibt.

  • ab heute abend (ja, wir schlafen heute das erste mal im neuen heim) leben wir in einer 120 m² wohnung im 3. stock (aufzug ist natürlich dabei).

    dort müssen wir zwar ein stücken weiter gehen bis wir auf dem radweg sind aber in unserer stiege alleine leben mit chili 8 hunde!

    also mangelt es von nun an nicht mehr an hundekontakt :gut:

  • Meine Wohnung: 1. OG, 60qm, Balkon, dafür mitten im Grünen, ringsum Felder und Wald.

    Am WOchenende dann bei meinem Mann: Erdgeschoss, 80qm, Garten mit 20qm, ringsum Berge, Seen und Wälder.

    Und Hundi ists egal, ob da ein Garten ist oder nicht, die freut sich eher über den Auslauf draussen :headbash:

  • Zitat

    Hunde und Wohnung das geht gar nicht.... Wir haben ein Haus mit ca 200qm Wohnfläche und 2500 qm Garten voll eingezäunt....!
    Ein Hund braucht Platz viel Platz !!!

    Falsch ! Der Hund braucht Auslastung und Beschäftigung .
    Und das geht sehr wohl auch in ner Wohnung bzw. mit Wohnungshaltung.
    Denn selbst das größte Grundstück ist irgendwann langweilig für den Hund. ;)

    Bei ausreichender Bewegung ,erlebnisreichen Spaziergängen und genügend geistiger Auslastung ist ein Hund auch in einer Wohnung glücklich. :smile:

  • Zitat

    Falsch ! Der Hund braucht Auslastung und Beschäftigung .
    Und das geht sehr wohl auch in ner Wohnung bzw. mit Wohnungshaltung.
    Denn selbst das größte Grundstück ist irgendwann langweilig für den Hund. ;)

    Bei ausreichender Bewegung ,erlebnisreichen Spaziergängen und genügend geistiger Auslastung ist ein Hund auch in einer Wohnung glücklich. :smile:


    O.k. stimmt schon......es ging um das wohnen nicht um die beschäftigung..
    die 3 stunden am tag im wald und die jagdliche ausbildung ausserhalb des gartens gehören natürlich dazu.. hat aber nix mit wohnen zu tun.. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!