• ihr seid ja alle cool! (das mein ich positiv!)
    Ich wohne mit meinem Freund und zwei Hunden in einem ca 100 m² Haus mit 8000 m² Garten/Feld. Ich geh ja auch jeden Tag spazieren, aber ich kann keine von den beiden ableinen, das liegt wohl an mir und ich versuchs zu ändern aber im Moment gehts noch nicht. Ohne Garten könnten die beiden nie mal richtig rennen und ich könnte nicht richtig mit den beiden spielen (also mit tempo und so) deswegen bin ich froh den Garten zu haben. Klar, wenn ichs mal geschafft hab beide schön abzurufen gehts auch ohne, aber bis dahin dauerts glaub ich noch.
    Ich finds sehr, sehr cool dass ihr alle eure Hunde so toll im Griff habt, echt!
    die Leute hier haben ausschliesslich Zwingerhunde, die kommen überhaupt nicht raus.

  • Meine 2 DSH und ich bewohnen ein Haus mit 160qm und eine Gartenanlage von 2500qm inklusieve 300qm Teich. Sie sind überwiegend draußen, sind noch 3 mal pro Woche auf dem Hundeplatz.
    Gruß, Sigrid

  • Hallo!

    Ich wohne mit Othello (Labrador) in einer 54 qm Wohnung im EG mit Balkon. Direkt vor der Haustür ist ein Park und 5 min berghoch dann bin ich im Wald.

    Ich hätt trotzdem gern nen Garten mehr für mich wie für Otti warscheinlich sieht mein Bakon darum auch aus wie ein Gemüsegarten stehen überall Kübel mit Himbeeren, Edbeeren, Tomaten und allem was man im Kübel anbauen kann rum. Nur das mit der Hängematte geht auf nem Balkon leider net.

    MfG und so..

  • Kleinstadt ... Reihenendhaus, 125 m2, 2 Zimmer Küche Bad :D
    2 durchgeknallte TS Mäuse und zwei nicht minder durchgeknallte Halter :schockiert:
    Kleiner, ehemals schöner, neuer Garten ( heute trauriger Abklatsch
    mit Kunstrasen :sad2: )
    Feld und Wiesen direkt hinterm Gartenzaun.
    Was will man Mehr ?

    Grüße
    Susanne

  • Meine Hunde leben freiwillig so, dass es lt. Tierschutzhundeverordnung verboten ist. :D
    Sie sind da, wo ich bin und ich bin meist in einem der kleineren Zimmer.
    Also theoretisch hätten sie ein ganzes Haus und Garten, praktisch leben sie auf 12qm. :lachtot:
    Jetzt leben wir im Dorf, aber auch früher mitten im Ballungszentrum war das Gassigehen und laufen lassen kein Thema, wir haben immer hundekompatible Ecken ausgesucht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wir wohnen in einer 140m² Wohnung + 200m² Dachgarten im fünften Stock im Westen Wiens. Der Dachgarten hat uns am Anfang eher Sorgen gemacht, weil wir befürchteten, dass Juno über das Geländer (ist nur 1,20m hoch) springen könnte. Gott sei Dank ignoriert sie das Geländer vollkommen und akzeptiert es als Grenze, über die man einfach nicht drüber geht (tun wir, ihr Menschenrudel ja auch nicht).
    10 Gehminunten hinter unserer Wohnhausanlage fängt der Wienerwald an, der ideal ist für lange Spaziergänge und Wanderungen. Das einzige, was uns hier fehlt ist das Wasser zum Schwimmen, dafür müssen wir ins Auto steigen und ca. 1/2 Stunde fahren.


    LG
    Renate

  • Zwei Menschen und
    ein Hund (48 cm SH, 11 kg) auf
    50 qm in einer 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon im Dachgeschoss (3. Etage).

    Wir leben in einer Großstadt, und wohnen eher in einer familienfreundlichen Straße/Gegend (wir haben z. B. eine Grundschule in unserer Straße). Rings um die Wohnung sind sehr viele, große und auch schöne Grünflächen. Zum Feld sind es 15 Minuten Fußweg.

    Hund fühlt sich sauwohl. :smile:

  • 60m² Wohnung (den winzigen Garten kann man nicht wirklich zählen lassen) 2 Personen, 1 Hund (WK)

    Und nein, ich denke nicht, dass sie unzufrieden ist. Dass sie mehr Wohnraum/Garten auch nicht nutzen würde weiß ich von Besuchen bei meinen Eltern (großes Haus + Garten). Sie macht drinnen eh nicht viel anderes außer Schlafen.

  • ich wohne auf 80m², 11. stock, stadtrand (gucke direkt auf die landesgrenze bremen zu niedersachsen), aber trotzdem super zentral und einfach nur top von der infrastruktur her für mich UND die hunde :gut:

    ich liebe meine wohnung! garten haben wir nicht, habe aber nicht den eindruck, dass der großartig fehlt :ka:

  • Wir wohnen zu zweit mit dem Dicken und Stubentiger Jerry
    auf gut 140 qm im eigenen Haus.
    Der Garten ist nicht so groß, etwas über 300 qm.
    Als wir das Grundstück vor 7 Jahren ausgesucht haben,
    war noch kein Hundi geplant
    und wir haben´s beide nicht so mit dem Gärtnern. :ops:
    Aber bis zu Feld, Wald, Wiese sind es nur ein paar Minuten.

    Liebe Grüße
    Daggi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!