Durch Vertrag zu Kauf bestimmten Futters verpflichtet

  • Hallo..


    Die Überschrift mag etwas komisch klingen, aber mir fiel grad nix Besseres ein.. :roll:


    Also, wir haben unsere kleine Hündin vom Züchter. Im Kaufvertrag musste ich mich dazu verpflichten, noch mindestens ein Jahr lang dasselbe Futter (Reico) zu füttern, wie die Züchter. Im Nachhinein habe ich herausgefunden, dass der Züchter ein Vertreter o.ä. von Reico ist.
    Im Vertrag stehen allerdings keinerlei Konsequenzen, was passiert wenn man nicht mehr mit Reico füttert. Ich will aber auch nichts riskieren, weil ich ja meine Smilla nicht mehr hergeben mag und die Züchter schließlich mitkriegen, wenn ich dort nix mehr bestelle.
    Deshalb bestell ich jeden Monat einige Dosen, füttere aber überwiegend das Futter, das hier bei uns im Ort in einer Bio Futtermühle hergestellt wird.


    Sooo, das zur Erklärung, nun meine Fragen:


    Hat noch jemand Erfahrung mit einer solchen Verfahrensweise der Züchter?


    Was könnte passieren, wenn ich aufhöre dort zu bestellen?


    Ist so etwas überhaupt rechtens?



    Ich hoffe alles ist halbwegs verständlich geschildert und jemand kann mir helfen!

  • Auf der einen Seite hast du´s zwar unterschrieben, aber auf der anderen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sowas rechtens sein soll...das grenzt ja schon an nen Knebelvertrag!


    Ich glaub, notfalls würde ich einfach sagen, der Hund verträgt das Futter halt nicht oder hat eine Allergie drauf entwickelt.

  • Ich würd 's drauf ankommen lassen und das Futter meiner Wahl verfüttern.

  • Warum so kompliziert? Ruf doch einfach den Züchter an und sag ihm das du theoretisch nichts gegen sein Futter einzuwenden hast, aber doch gerne was anderes füttern würdest und nenne ihm die Begründung warum. Du wirst sehen wie er darauf reagiert. Vielleicht ist er ja einverstanden damit und findet es gar nicht so schlimm. Wenn er sich total dagegen sträubt kauf halt das Futter weiter bei ihm.

  • Zitat

    Warum so kompliziert? Ruf doch einfach den Züchter an und sag ihm das du theoretisch nichts gegen sein Futter einzuwenden hast, aber doch gerne was anderes füttern würdest und nenne ihm die Begründung warum. Du wirst sehen wie er darauf reagiert. Vielleicht ist er ja einverstanden damit und findet es gar nicht so schlimm. Wenn er sich total dagegen sträubt kauf halt das Futter weiter bei ihm.


    sie möchte aber das Futter nicht kaufen ;)


    und natürlich will der Züchter es, sonst hätte er es nicht extra vertraglich festgelegt ;)

  • Wie es gesetzlich aussieht, weiß ich nicht.


    Ich würde den einfachen Weg gehen.
    Kein Futter mehr bestellen und wenn er nachfragen sollte, sagen, dass Dein Hund allergisch reagiert hat :p
    So bin ich die :zensur: von Dinner for Dogs los geworden :headbash:


    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    Auf der einen Seite hast du´s zwar unterschrieben, aber auf der anderen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sowas rechtens sein soll...das grenzt ja schon an nen Knebelvertrag!


    Das sehe ich auch so.


    Wieso sollte der Züchter merken, dass du nicht mehr bei Reico kaufst?


    Du kannst doch über eine dritte Person mitbestellen, so dass Dein Name nicht als Käufer auftaucht?


    Der scheint ja ziemlich geschäftstüchtig zu sein. Welpen produzieren und gleichzeitig mit dem Futter auch noch Geld verdienen ... voll daneben!


    Viele Grüße


    Doris

  • Mmm, also persönlich mit ihnen sprechen würd ich ungern, erstens will ich es mir eigentlich nicht mit ihnen verscherzen und zweitens habe ich schon bei der Unterzeichnung des Vertrages und der anschließenden Aushändigung eines Bestellformulares für Reico mit alle was (angeblich) unbedingt gebraucht wird, versucht, sie ein bißchen zu belabern, leider ohne Erfolg.
    Musste irgendwelchen Algenfutterzusatz für ein Schw...geld kaufen, homöopatische Paste für schwache Tiere (z.B. bei Durchfall o.ä., wirkt aber nicht!), Kauartikel etc.. Deshalb bezweifele ich, dass sie mit sich reden lassen, wenn es darum geht, alles abzubestellen.. :???:


    Ich habe ja grundsätzlich nicht das Problem mit dem Futter, mich nervt halt nur diese Knebelung (gibts dieses Wort überhaupt?!).. Und wenn ich überlege, wie viel ich dafür bezahle, und nahezu dasselbe Futter gibts hier auch und hier bezahle ich weniger als die Hälfte..
    Sicherlich sollte es einem bei der Gesundheit des Hundes nicht aufs Geld ankommen, aber wenn man das selbe für fast die Hälfte bekommt und dazu noch genau verfolgen kann, wo es herkommt?!

  • Einfach nichts mehr kaufen. Punkt


    Finde es ein bisschen dreist, dich so zu belabern und dann sauer zu sein wenn du es nicht kaufst. :zensur:
    Lass es drauf ankommen und ich glaube es ist auch nicht rechtens :smile:


    Bianca
    Die hatte ich auch mal da. :lol: Ich bin sie dezent durch das Stichwort-> Schüler und kein Geld losgeworden :D


    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!