
-
-
Aber wieso ist es nicht Rechtskräftig ? Der Vertrag wurde doch unterschrieben ,und der behinhaltet die verpflichtung zum kauf/füttern des Reico Futters.
Wieso sollte das also nicht Rechtskräftig sein ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber wieso ist es nicht Rechtskräftig ? Der Vertrag wurde doch unterschrieben ,und der behinhaltet die verpflichtung zum kauf/füttern des Reico Futters.
Wieso sollte das also nicht Rechtskräftig sein ?
Wieso sollten alle möglichen Dinge rechtskräftig werden, wenn ich sie in einen Vertrag schreibe?
Schreiben kann ich gaaaanz viel nur kollidiert man leicht mit geltendem Recht.LG
das Schnauzermädel -
Mmm na son Mensch bin ich halt nicht.. Die sind ja auch sehr interessiert, wie es Smilla so geht, freuen sich über Fotos und ich spekuliere ja auch auf ein Welpentreffen mit dem ganzen Wurf..
Naja, also ich glaube nicht wirklich, dass die uns den Hund wieder wegnehmen würden, aber ne gewisse Restangst wäre schon da..
Kann ich den Züchternamen hier so sagen?!
-
Hmmm ok , für mich klingt es einfach logisch , dass man sich mit der Unterschrift dann verpflichtet. Aber bin da ned so die Infokanone.
-
Ich würde den Züchternamen nicht nennen
-
-
Zitat
Hmmm ok , für mich klingt es einfach logisch , dass man sich mit der Unterschrift dann verpflichtet. Aber bin da ned so die Infokanone.
Also wenn ich einen Hund verkaufe und vertraglich festlege, dass der Hund nur mit einem Futter gefüttert werden darf, dass ich auch "zufällig" vertreibe, dann versuche ich mir Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und schränke den Käufer über Gebühr ein.
Ich kann schließlich auch vertraglich keine Kastrationen, die Ablehnung bestimmter Behandlungen oder ähnliches durchsetzen.LG
das Schnauzermädel -
Also das ist echte Knebelei - darfst Du den Hund denn weiterverkaufen oder ist das auch untersagt. Dann verkaufe ihn doch Eltern, Verwandten oder Freunden und gut ist. Nach Ablauf der Frist kannst Du ihn ja dann zurückkaufen
Ne, im Ernst ich kann mir echt nicht vorstellen das sowas vor Gericht haltbar ist zumal ja nichts zu den Folgen im Vertrag steht - oder habe ich das falsch verstanden?
-
Zitat
Also wenn ich einen Hund verkaufe und vertraglich festlege, dass der Hund nur mit einem Futter gefüttert werden darf, dass ich auch "zufällig" vertreibe, dann versuche ich mir Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und schränke den Käufer über Gebühr ein.Sowas ist doch rein Geschäftlich total ok. Moralisch nicht wie ich finde, aber Geschäftlich ?
-
Zitat
Sowas ist doch rein Geschäftlich total ok. Moralisch nicht wie ich finde, aber Geschäftlich ?
Nein, nicht alles, was in Verträgen steht (und unterschrieben wird) ist deswegen geschäftlich automatisch okay und rechtens! Gibt nicht umsonst so viele Rechtsanwälte, die auf Vertragsrecht spezialisiert sind...
Das ist ein ziemlich komplexes Thema.
-
Oh alles klar! Ich bin einfach zu leichtgläubig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!