Erst ich, dann der Hund ;-)
-
-
Hallöchen,
ich war eine von denen, die immer gesagt hat, dass es egal ist, wer zuerst durch die Haustür geht: Hundi oder ich.
Nun bin ich seit gestern eines - wie ich glaube - besseren belehrt. Möcht aber noch mal bei Euch nachfragen.
Zookie, unser Flummy, verhielt sich so, wenn wir vom Spazieren gehen zurück kamen:
Fetzt die Treppe runter (wir wohnen am Hang im EG, Eingang ist deshalb oben), wartet kurz, kaum sieht sie uns und wir waren zu spät, gleich "sitz" zu rufen, springt sie an der Tür hoch - *doing, doing*. Das machen wir - etwas mühsam - nun schon ein halbes Jahr und irgendwie hab ich immer das Gefühl, wir haben einen Wettkampf manchmal gewonnen, manchmal verloren. Ist nicht schlimm, aber war manchmal nervig und ich hatte doch das Gefühl, irgendwie hätt ich's gern ein wenig anders.
Soviel zur Vergangenheit.
Gestern aber haben wir von einer Trainerin gezeigt gekriegt, wie's auch anders geht und - oh Wunder über Wunder - es funktioniert. Zookie wie immer - fetz, fetz - runter vor die Tür, an der Tür hoch. Wir - kein Wort - in Ruhe Schlüssel rausgeholt, sie ignoriert, gewartet und blöd gekuckt. Dann Schlüssel umgedreht, Tür einen Spalt auf, Zookie drückt die Nase rein, springt dagegen, Tür geht aber nicht weiter auf, Zookie kuckt blöd, wir auch, Tür wieder zu. 2 mal das gleiche, öde Spiel. Dann: Zookie geht zurück, geht hinter uns, setzt sich von alleine und kuckt blöd. Wir ignorieren sie, machen Tür wieder einen Spalt auf, Zookie kuckt uns zu, bleibt sitzen. Wir machen Tür auf, gehen zur Tür rein und bitten das Fräulein rein, und sehr wohl erzogen trottet sie durch die Tür.
Ich glaube, unser Flummy hat's kapiert - wobei wohl eher WIR es kapiert haben - und ich muss endlich nicht mehr täglich Tür und Rahmen putzen. Nun bin ich auch so eine "Domina", die vor ihrem Hundi zur Tür reingeht. Von drinnen mach ich das jetzt auch so.
Wie seht Ihr das?
LG Falbala
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für mich ist es keine Frage der "Dominanz" vor meinen Hunden durch die Tür zu gehen, denn das ist Blödsinn. Es ist eine Frage der Sicherheit für meine Hunde das sie nicht einfach zur Tür raus preschen oder unkontrolliert aus dem Auto zu springen z.B.
-
Bei mir kommt es darauf an, in welche Richtung die Tür aufgeht. In die Wohnung rein geht Hund meist voran, raus ich. Das liegt daran, das es so einfacher ist. *schulterzuck*
-
Meinem Mann ist es wichtig das er vor dem Hund durch die Tür geht. Das weiß unser Hund und richtet sich danach.
Mir ist es egal, mal gehe ich zuerst, mal der Hund. Für meinen Hund bedeutet das, er nimmt Blickkontakt auf, so nach dem Motto ---> darf ich? willst du?
Für mich hat das nichts mit Dominanz zu tun, sondern damit, wie schaffe ich es als Hundebesitzer meinem Hund deutlich zu signalisieren was ich will.
Lg
Snoepje
-
Bei soetwas geht es weniger um die Tür an sich, als dass Ihr einfach mal ein wenig Selbstkontrolle und Abwarten vom Hund verlangt und durchsetzt.
Auf jeden Fall ist es schön, dass sie das so schnell kapiert hat - da habt Ihr klare Signale ausgesendet und das ist das Wichtigste dabei.
LG, Chris
-
-
Die "Domina" war ironisch gemeint, nicht wirklich
- mir ging's darum, dass es vielleicht doch Sinn macht, es in dieser Reihenfolge zu machen, oder nicht?
LG Falbala
-
wenn meine Hunde sich gesittet verhalten können sie gern als erster durch Tür und Tor laufen, machen sie aber nen Hallamarsch, kommen sie nicht weiter und müssen sich hinsetzen und/oder ruhiger werden und warten bis ich ihnen das "ok" gebe.
Ich mag wenige Dinge weniger, als hibbelige Hunde
Wenn sie sich hingesetzt und/oder zur Ruhe gekommen sind, lasse ich sie durch die Tür - ob vor oder nach mir ist dann immer unterschiedlich und hat (für mich) keine Bedeutung. -
Zitat
Nun bin ich auch so eine "Domina", die vor ihrem Hundi zur Tür reingeht.
Entschuldige, aber das ist echt "süß"Ich sage mal so, ich finde ihr Verhalten frech, mehr nicht.
Jetzt merkt sie, dass sie mit frechem Verhalten nichts erreicht.
Vergleichbar mit Hunden, die beim Futter fertig machen, die ganze Zeit meinen, rumfiepen und rennen zu müssen.
Tja, dann gibt es halt kein Futter. Erst wenn sie ruhig sind. PunktBei Euch hätte ich das einfach gemacht. Wenn sie drinnen so abgeht, dann hätte ich auf dem Hacken umgedreht und hätte mich wieder irgendwo hingesetzt. Wenn sie sich irgendwo hinlegt oder setzt, wieder auf den Weg zur Tür.
Da hätte sie auch sehr schnell gelernt, fange ich an rum zu rennen und springen, dann geht es halt nicht raus.
Bei uns ist es total unterschiedlich, wer als erstes raus geht.
Bibo bleibt hinter mir, in den meisten Fällen, da ich sie beim Treppen gehen unterstütze.
Dusty darf machen was sie will, solange sie nicht zieht und auf das "Steh" vor der Tür hört.Gruß
Bibi -
Zitat
Bei soetwas geht es weniger um die Tür an sich, als dass Ihr einfach mal ein wenig Selbstkontrolle und Abwarten vom Hund verlangt und durchsetzt.
Auf jeden Fall ist es schön, dass sie das so schnell kapiert hat - da habt Ihr klare Signale ausgesendet und das ist das Wichtigste dabei.
LG, Chris
Danke Chris! So sehe ich es auch. Und bei uns ist es nicht das Problem, dass Sie etwas schnell kapiert - das tut sie immer, mein G'scheithaferl - sondern dass wir es nicht so schnell kapieren. Das war gestern wirklich eine kleine "Erleuchtung"
@Bibi: das in der Wohnung mach ich auch so wie Du. Und klar ist Zookie frech, nicht dominant.
Wichtig finde ich auch das mit der Sicherheit, was Zora anspricht.
LG Falbala
-
hi Falbala,
bei zwei jungs gehe ich auch lieber zu erst durch die tür, da das für mich einfacher ist. unser kleines wuseliges phextier hatte auch gleich die nase zwischen tür und rahmen, drängelte sich vor was ich nicht schön fand. deshalb machte ich es so, wie du oben beschrieben hast (tür auf und tür zu).
beide jungs sind jetzt hinter mir und warten, bis ich durch die tür bin. das ist viel entspannter. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!